Sport Quattro S1

Mit oder ohne Audi ...
Antworten
Nachricht
Autor
Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Sport Quattro S1

#1 Beitrag von Manfred1 » 23. September 2008, 13:26

Wie ist jetzt das eigendlich,wir hatten letztmal einen Stammtisch,da waren einige Leute von Audi Sport.Die hatten unter sich das Thema Bezeichnung
Audi S1 oder E2.Alle waren sich einig,nie haben wir die letzten 20Jahre jemals Audi E2 gesagt,dass gab es nie.

Jetzt musste ich letzmal von einem angeblichen E2 Speziealisten lesen,das der S1 der E2 ist(das kannte ich schon)aber jetzt ist sogar der Sport Quattro der S1.Das ist mir absolut neu.

Weiß jemand mehr?Oder was meint ihr?

gvM[Dieser Beitrag wurde am 23.09.2008 - 11:27 von Manfred2 aktualisiert]

aq10
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 429
Registriert: 10. März 2012, 16:54
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: BRD
Mitglied in Q-Club ?: 1-buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Sport Quattro S1

#2 Beitrag von aq10 » 23. September 2008, 14:31

Servus Manfred,


Die höchste Evolutionsstufe des Audi quattro hieß doch immer nur S1.

Nachzulesen in den original-FIA-Homologationspapieren. Also offizieller gehts nun wirklich nicht.

Das Fahrzeug wurde als "Audi Sport quattro S1" homologiert. Ohne Zusatzschnickschnack-Bezeichnung!


Ich muss aber dazusagen das ich selbst dokumente von Audi Tradition vom RE20 Pikes Peak habe und dort das E2 wirklich auftaucht. Diese sind definitiv von 1987!

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Sport Quattro S1

#3 Beitrag von Buster » 23. September 2008, 14:36

Was soll das E2 dann heissen? Evo2? War ja sozusagen eine Evolutionsstufe weiter der Pikes Peak wie der S1...

Oder kommt das von der Chassis Nummer RE20???

Gruß![Dieser Beitrag wurde am 23.09.2008 - 12:36 von Buster aktualisiert]

Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Sport Quattro S1

#4 Beitrag von Manfred1 » 23. September 2008, 15:25

Also das E2 hat es anscheinend schon einmal gegeben,wie du sagst Buster,Evo.Da wurde was weiterentwickelt und man brauchte es für die Homologation.Aber deswegen hieß der S1 20 Jahre S1.Man hat ihn nie anders genannt(Audi Sport).

Aber das der SQ jetzt aufeinmal der S1 ist???????

Das hat der Ihle in einem Bericht über den E2 S1????ich weiß nicht mehr wie ich ihn nenen soll,bei Auto Bild Motorsport gesagt.

Ich lese besser nix mehr,da stehn mehr verwirrende Sachen dabei.da kennt man sich dann gar nicht mehr aus.

GvM

quattros1
Quattromaniac
Beiträge: 117
Registriert: 10. März 2012, 11:18
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: IG-Audi Sport
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Sport Quattro S1

#5 Beitrag von quattros1 » 23. September 2008, 16:51

Das mit den E2 ist lauter Schrott, vor paar Jahren hat jemand die Bezeichnung E2 in die Öffentlichkeit gebracht, was nicht stimmt.

Audi fängt ja auch mit den scheiß an, A1 zu den gruppe.4 Quattro bezeichnen.

Habe Technische Daten von 1984, da ist der Quattro Sport als Quattro Sport bezeichnet und 1985 beim S1 Audi Quattro Sport S1, alles Originale Unterlagen die ich selbst in diesen Jahren von Audi Sport bekommen habe!

Also die den Sport Rallye Quattro als S1 und den S1 als E2 bezeichnen sollen sich mal mit den Jahren 1984 bis 1986 beschäftigen.

Bei den Homologationsunterlagen wurde 1985 nachhomologiert so das beim Sport Rallye Quattro jetzt S1 drinnen steht, normal hätte Audi den Sport Quattro und den S1 einzeln Homologieren müssen!

Der Pikes Peak war kein Gruppe.B Fahrzeug mehr, für das Auto wurde bei der FIA nichts mehr Homologiert, also auch da ist nichts mit E2.

@manfred
nenn ihn das Flügelmonster, so haben ihn einige Journalist genannt, ups ein dritter Name fürn S1[Dieser Beitrag wurde am 23.09.2008 - 15:25 von quattros1 aktualisiert]

859
Super-Quattromaniac
Beiträge: 242
Registriert: 11. Juni 2012, 20:00
Land: Schweiz
10V oder 20V oder SQ ?: SQ

Sport Quattro S1

#6 Beitrag von 859 » 25. September 2008, 03:40

Buster hat geschrieben:Was soll das E2 dann heissen? Evo2? War ja sozusagen eine Evolutionsstufe weiter der Pikes Peak wie der S1...

Oder kommt das von der Chassis Nummer RE20???
Gemäss Gruppe B Reglement mussten innerhalb eines Jahres 200 Fahrzeuge gebaut werden damit ein Fahrzeug, mit genau definierten Änderungen gegenüber den Homologationsfahrzeugen mit Strassenzulassung, für den Rennbetrieb zugelassen wurde. Ebenfalls waren Evolutionsmodelle, direkt abgeleitet von der 200er Serie, zugelassen, die in einer Stückzahl von lediglich 20 Exemplaren gebaut werden mussten.

Soweit die Theorie.

Zu den Chassisnummern:
Die langen Rallye quattros haben üblicherweise Bezeichnungen wie R15 oder R40. Etwas über 60 wurden gebaut. Es gibt keine direkte Verbindung zwischen der Bezeichnung und der Chassisnummer.
Es gibt einige Ausnahmen wo zusätzliche Buchstaben angehängt wurden. Diese sind meist im Zusammenhang mit der Firma die das Fahrzeug aufgebaut und betreut hat.
Das R steht für Rallye.

Die kurzen Rallye quattros ohne Zusatzflügel haben Bezeichnungen wie RS05 oder RS21. 22 wurden gebaut.
Bei 20 der 22 Fahrzeuge gibt es eine direkte Verbindung zwischen der Bezeichnung und der Chassisnummer.
RS steht für Rallye Sport.

Die kurzen Rallye quattros mit Zusatzflügeln haben Bezeichnungen wie RE05 oder RE20. 20 wurden gebaut.
Bei allen 20 Fahrzeugen gibt es eine direkte Verbindung zwischen der Bezeichnung und der Chassisnummer.
RE steht für Rallye Evolution.

RE20 war noch beim Pikes Peak Rennen von 1986 ein weitgehend normaler kurzer Rallye quattro mit Zusatzflügeln und Bobby Unser am Steuer. Erst für 1987 wurde das Fahrzeug deutlich verändert. Mit E2 hat RE20 direkt nichts zu tun.

Die Streitfrage ist nun ob die 22 RS bereits ein Evolutionsmodell waren, quasi der E1. Dann wären die 20 RE die E2. Meiner Meinung nach ist das Unfug, denn dann hätte es auch Renneinsätze von kurzen Rallye quattros geben müssen ohne RS-Bezeichnung, also von reinen Strassenfahrzeugen oder Versuchsfahrzeugen. Gab es aber nicht.
Man könnte natürlich die RS als E1 anschauen relativ zu den langen Rallye quattros, das heisst zuerst gab es die langen, dann als erste Evolution die kurzen und als zweite Evolution die kurzen mit Zusatzflügeln.
Nur war der lange ja ursprünglich ein Gruppe 4 Auto (der Audi-Vorstand hat ja mal gefragt "und davon sollen wir 400 Stück verkaufen?" (Gruppe 4 = 400 Autos pro Jahr) worauf Jörg Bensinger sagte die 400 verkaufe er höchstpersönlich ) und wurde erst nachträglich auf Gruppe B umhomologiert, wie diverse andere Fahrzeuge auch. Also passt diese Theorie eben auch nicht wirklich.

Begonnen mit dem Durcheinander hat u.a. Reinhard Klein. Er weiss zwar viel über die Rallye quattros aber doch nicht ganz alles und hat seine Bezeichnungstheorie höchstwahrscheinlich von Peugeot abgeschaut, da gab es vom 205 Turbo 16 tatsächlich ein erstes Rallyefahrzeug mit Renneinsätzen (1984) und davon abgeleitet einen Evo1 und einen Evo2. Unter anderem wurde da übrigens sogar der Laderhersteller gewechselt .


Und dann gibt es zu allem Übel noch die FIA-Papiere, davon schreibt schon quattros1 .

Und all diejenigen die schon das normale Strassenfahrzeug Sport quattro als S1 bezeichnen angeblich wegen den FIA-Papieren. Die Verwirrung ist also komplett .

Gruss
Urs
[Dieser Beitrag wurde am 25.09.2008 - 04:31 von schalti aktualisiert]

Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Sport Quattro S1

#7 Beitrag von Manfred1 » 25. September 2008, 12:19

Also an das mit dem E2 habe ich mich schon gewöhnt,aber der SQ S1,da muß ich schön langsam sagen...

Aber schauma mal,vielleicht setzt sich das durch.

Bei Peugeot waren es ja eindeutig vom Namen EVO 1u2.

Die Audi Leute haben selber gesagt,dass hören wir seit 2Jahren erst.Wenn sie nun erfahren das der Herr Ihle aus dem Sport Quattro den S1 macht,dann lernen sie wieder dazu in ihrem Leben.Man lernt ja schließlich nie aus.
Übrigens,dass steht in der aktuellen Auto Bild Motorsport.

GvM

quattros1
Quattromaniac
Beiträge: 117
Registriert: 10. März 2012, 11:18
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: IG-Audi Sport
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Sport Quattro S1

#8 Beitrag von quattros1 » 25. September 2008, 13:50

@859/Manfred2
zu den Peugeots, von Korsika 1984 bis Korsika 1985, hat da niemand zum Peugeot 205 T16 "EVO1" gesagt, erst wie der EVO2 gekommen ist ab der Korsika 85, haben da einige den ersten Peugeot 205 T16 EVO1 genannt.

Leider würde früher nach der Gruppe.B schon viel verdreht und nach 20 Jahren wird halt immer mehr, ist halt schade das gute Journalisten sich von den "verdrehern" überzeugen lassen.

Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Sport Quattro S1

#9 Beitrag von Manfred1 » 25. September 2008, 13:59

Ob bei Peugeot EVO1 gesagt wurde,ist mir eigendlich auch nicht bekannt.Aber damals war er dann der Peuegeot 205 T16 EVO 2,sprich,man hat ihn damals so genannt.

859
Super-Quattromaniac
Beiträge: 242
Registriert: 11. Juni 2012, 20:00
Land: Schweiz
10V oder 20V oder SQ ?: SQ

Sport Quattro S1

#10 Beitrag von 859 » 25. September 2008, 15:23

quattros1 hat geschrieben:
@859/Manfred2
zu den Peugeots, von Korsika 1984 bis Korsika 1985, hat da niemand zum Peugeot 205 T16 "EVO1" gesagt, erst wie der EVO2 gekommen ist ab der Korsika 85, haben da einige den ersten Peugeot 205 T16 EVO1 genannt.
Ich habe nachgeschaut in der Peugeot 205 Turbo 16 "Bibel". Jean Todt spricht von 200 Serienfahrzeugen (wobei 168 ausgeliefert wurden), von 2 Renn-Prototypen (M1 / P4), von 20 Evolutionsfahrzeugen (C1 bis C20) und später von Evolution 2 Fahrzeugen (Prototyp: P200 und C201 / C202 / C203).

Das heisst intern bei Peugeot war das Evolutionsfahrzeug schon ein Begriff, in der Öffentlichkeit aber nicht.

Ich lese in den nächsten Tagen nochmals das Gruppe B Reglement genau, vielleicht stützt es die Auffassung von Jean Todt oder die von Audi.


Gruss
Urs

Antworten