Digitales Kombi: Grün gg. Orange
-
- Quattroholic
- Beiträge: 56
- Registriert: 19. März 2012, 17:09
- Bundesland / Kanton: Hessen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Digitales Kombi: Grün gg. Orange
Hallo,
Ist es möglich das grüne Digikombi (Modell 83-87) gg. eines ab dem Modelljahr 88 (orangerot) ohne größeren Aufwand zu tauschen ?
MfG
Klaus P.
Ist es möglich das grüne Digikombi (Modell 83-87) gg. eines ab dem Modelljahr 88 (orangerot) ohne größeren Aufwand zu tauschen ?
MfG
Klaus P.
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1244
- Registriert: 2. März 2012, 00:24
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Germany
- Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Digitales Kombi: Grün gg. Orange
ULI fragen!
Gruß
Steffen
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Digitales Kombi: Grün gg. Orange
Im Prinzip ist das möglich. Allerdings ist die Pinbelegung nicht identisch. Wenn diese angepasst wird, passt`s.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Super-Quattromaniac
- Beiträge: 201
- Registriert: 4. März 2012, 21:40
- Bundesland / Kanton: NRW
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Digitales Kombi: Grün gg. Orange
Kommt drauf an sag ich mal. Die Belegung ist anders,
und es fallen einige Funktionen/Anzeigen weg. Schau
Dir mal die Stromlaufpläne an, die sind nach
Modelljahr sortiert hier zu finden:
http://www.isham-research.co.uk/quattro … index.html
Gruß, Micha
und es fallen einige Funktionen/Anzeigen weg. Schau
Dir mal die Stromlaufpläne an, die sind nach
Modelljahr sortiert hier zu finden:
http://www.isham-research.co.uk/quattro … index.html
Gruß, Micha
- ULI
- Elektronik-Papst
- Beiträge: 194
- Registriert: 5. März 2012, 19:01
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Digitales Kombi: Grün gg. Orange
Ich habe die Funktionen der beiden Digi-Typen miteinander verglichen. Wenn man auf die Ladedruckanzeige und die Kontrollleuchte für das Auto-Check-System (Sprachausgabe) verzichtet, ist mittels eines Adapterkabelsatzes das grüne Digi durch das orangene austauschbar.
@ onlitenn:
Wenn Du Interesse hast, dann kann ich Dir so einen Adapterkabelsatz anfertigen. Das Ganze ist dann Plug`n`Play steckbar.
Ein Bild von diesem Adapter stelle ich dann zu einem späteren Zeitpunkt hier ein.
Gruss
ULI
@ onlitenn:
Wenn Du Interesse hast, dann kann ich Dir so einen Adapterkabelsatz anfertigen. Das Ganze ist dann Plug`n`Play steckbar.
Ein Bild von diesem Adapter stelle ich dann zu einem späteren Zeitpunkt hier ein.
Gruss
ULI
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.
Urquattro (MB) EZ 10/1987
RS5 (V8) EZ 10/2012
Urquattro (MB) EZ 10/1987
RS5 (V8) EZ 10/2012
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Digitales Kombi: Grün gg. Orange
Geht es dir Grundsätzlich um die Optik des orangenen digis (die fetten Fonts oder nur um die Leuchtfarbe??
Peter A hat sein grünes nämlich umgefärbt auf orange
(Genauer, das drün von den Glaskolben abgeschabt dann leuchtet das Digi (neuere) weiss
und hat dann eine orange Folie davorgelegt - sieht einwandfrei aus - bilder hat er mal veröffentlicht..
Klar, ein Kenner sieht das sofort aber für normal ist das o.k. und vor allem kann man das rückgängig machen/reversibel
Allerdings geht das nur bei den späteren Digimodellen - frag mich ejtzt nich ab wann die abschabbaren Glaskolben drin waren, Modelljahr 1987 weiss ich ganz sicher...
Peter A hat sein grünes nämlich umgefärbt auf orange
(Genauer, das drün von den Glaskolben abgeschabt dann leuchtet das Digi (neuere) weiss
und hat dann eine orange Folie davorgelegt - sieht einwandfrei aus - bilder hat er mal veröffentlicht..
Klar, ein Kenner sieht das sofort aber für normal ist das o.k. und vor allem kann man das rückgängig machen/reversibel
Allerdings geht das nur bei den späteren Digimodellen - frag mich ejtzt nich ab wann die abschabbaren Glaskolben drin waren, Modelljahr 1987 weiss ich ganz sicher...
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
-
- Quattroholic
- Beiträge: 56
- Registriert: 19. März 2012, 17:09
- Bundesland / Kanton: Hessen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Digitales Kombi: Grün gg. Orange
Hallo,
Danke für die kompetenten Auskünfte. Mir geht es eigentlich mehr um die Optik. Das orangerote Kombi wirkt für mich irgendwie "aufgeräumter".
Wenn ich mich richtig entsinne, ist es für die einzelnen Anzeigen untergliedert.
Kann es sein, daß es sowas auch mit der grünen Beleuchtung gab ?
MfG
Klaus P.
Danke für die kompetenten Auskünfte. Mir geht es eigentlich mehr um die Optik. Das orangerote Kombi wirkt für mich irgendwie "aufgeräumter".
Wenn ich mich richtig entsinne, ist es für die einzelnen Anzeigen untergliedert.
Kann es sein, daß es sowas auch mit der grünen Beleuchtung gab ?
MfG
Klaus P.
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1401
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
- Bundesland / Kanton: Ösi
- Land: Ösi
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Digitales Kombi: Grün gg. Orange
Wieso muss man denn auf eine Ladedruckanzeige verzichtenULI hat geschrieben:
Ich habe die Funktionen der beiden Digi-Typen miteinander verglichen. Wenn man auf die Ladedruckanzeige und die Kontrollleuchte für das Auto-Check-System (Sprachausgabe) verzichtet, ist mittels eines Adapterkabelsatzes das grüne Digi durch das orangene austauschbar.
@ onlitenn:
Wenn Du Interesse hast, dann kann ich Dir so einen Adapterkabelsatz anfertigen. Das Ganze ist dann Plug`n`Play steckbar.
Ein Bild von diesem Adapter stelle ich dann zu einem späteren Zeitpunkt hier ein.
Gruss
ULI

Gruß
Geriet
- ULI
- Elektronik-Papst
- Beiträge: 194
- Registriert: 5. März 2012, 19:01
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Digitales Kombi: Grün gg. Orange
Ganz einfach Geriet:
Weil das orangene Digi KEINE Ladedruckanzeige hat!
Stattdessen zeigt der Bargraph doch die Kühlmitteltemperatur an. Hast wohl schon lange nicht mehr in Deinem 20V gesessen, mhhh?
Gruss
ULI
Weil das orangene Digi KEINE Ladedruckanzeige hat!
Stattdessen zeigt der Bargraph doch die Kühlmitteltemperatur an. Hast wohl schon lange nicht mehr in Deinem 20V gesessen, mhhh?
Gruss
ULI
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.
Urquattro (MB) EZ 10/1987
RS5 (V8) EZ 10/2012
Urquattro (MB) EZ 10/1987
RS5 (V8) EZ 10/2012
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1401
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
- Bundesland / Kanton: Ösi
- Land: Ösi
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Digitales Kombi: Grün gg. Orange
@ULI
Hattest du nicht mal so was ,speziell auf für das Orange Digi abgestimmt, in deinem reichhaltigem Angebot ? Ich meine mich da schwach an etwas zu erinnern ?
Gruß
Geriet
Hattest du nicht mal so was ,speziell auf für das Orange Digi abgestimmt, in deinem reichhaltigem Angebot ? Ich meine mich da schwach an etwas zu erinnern ?
Gruß
Geriet