Hallo,
ich hab noch eine 42 Ah Gel Batterie rumliegen. (Aus dem ehemaligem Wohnwagen des Nachbarn.Er braucht die nicht mehr und ich dachte vielleicht kann ich die in meinem Golf verwenden !?
Jetzt hab ich da nen paar Fragen:
1. Die Pole sind normale M8 Schrauben! Gibt es da Pole zum aufschrauben damit die KFZ Klemmen passen?
2. Ich habe gelesen das die Gel Batterien ein besonderes Ladegerät brauchen!? Was heißt das für den Betrieb im KFZ darf ich die überhaupt so anklemmen und mit der Lichtmaschine laden oder fängt die dann an zu gasen und platzt womöglich?
Wer kennt sich damit aus bzw. hat Erfahrung damit?
Gruß
Geriet
Gel Batterie , was beachten !
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 998
- Registriert: 4. März 2012, 18:56
- Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Gel Batterie , was beachten !
Geriet,
wenn die Gel-Batterie aus einem Wohnwagen stammt,wird sie unter Umständen für Deinen Golf nicht unbedingt geeignet sein.
Schau mal auf den maximalen Strom,der abgegeben werden kann.Ich vermute mal,daß der Gel-Akku da nicht allzu viel hat.So 400A sollten es beim Benziner schon sein.Beim Diesel eher mehr.
Beim Gelakku ist das Elektrolyt mittels Kieselsäure gebunden.Das hat zur Folge,daß der Innenwiderstand steigt und somit keine kurzzeitige hohe Stromabgabe möglich ist.
Die Ladespannung von 13,8-14,4V dürfte gleich sein.
Rene
[Dieser Beitrag wurde am 01.01.2009 - 17:17 von uri82 aktualisiert]
wenn die Gel-Batterie aus einem Wohnwagen stammt,wird sie unter Umständen für Deinen Golf nicht unbedingt geeignet sein.
Schau mal auf den maximalen Strom,der abgegeben werden kann.Ich vermute mal,daß der Gel-Akku da nicht allzu viel hat.So 400A sollten es beim Benziner schon sein.Beim Diesel eher mehr.
Beim Gelakku ist das Elektrolyt mittels Kieselsäure gebunden.Das hat zur Folge,daß der Innenwiderstand steigt und somit keine kurzzeitige hohe Stromabgabe möglich ist.
Die Ladespannung von 13,8-14,4V dürfte gleich sein.
Rene
[Dieser Beitrag wurde am 01.01.2009 - 17:17 von uri82 aktualisiert]
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1401
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
- Bundesland / Kanton: Ösi
- Land: Ösi
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Gel Batterie , was beachten !
Hmmh,
finde nichts was da Ampere sein könnte...........
finde nichts was da Ampere sein könnte...........
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 998
- Registriert: 4. März 2012, 18:56
- Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Gel Batterie , was beachten !
Das wird das Problem sein,da der Gel-Akku nicht als Starterbatterie ausgelegt ist,steht auch kein Startstrom drauf.
Rene
Rene
- StefanS
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 848
- Registriert: 8. März 2012, 15:04
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Gifhorn
Gel Batterie , was beachten !
Hi Geriet,
da kriegste doch von Bahr eine Richtige für 40 Euronen. Was soll die Bastelei?
Übrigens: Bahr hat bekanntermaßen gute Starterbatterien und günstig.
Kannst ja den Gelakku als Austausch dalassen. Ist ja schließlich Sondermüll.
Oder Du nimmst ihn, um ein Solarpanel dranzuhängen. Da ist er gut für wegen der geringeren Selbstentladung.
Ansonsten hat Rene schon alles gesagt!
Gruß
Stefan
da kriegste doch von Bahr eine Richtige für 40 Euronen. Was soll die Bastelei?
Übrigens: Bahr hat bekanntermaßen gute Starterbatterien und günstig.
Kannst ja den Gelakku als Austausch dalassen. Ist ja schließlich Sondermüll.
Oder Du nimmst ihn, um ein Solarpanel dranzuhängen. Da ist er gut für wegen der geringeren Selbstentladung.
Ansonsten hat Rene schon alles gesagt!
Gruß
Stefan