Kostenvoranschlag

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
meister
Quattroholic
Beiträge: 69
Registriert: 29. Juli 2012, 13:06
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Kostenvoranschlag

#1 Beitrag von meister » 14. Februar 2009, 12:30

Hall, habe folgendes Angebot erhalten. Was meint ihr als Experten zu den Preisen?

Preis für den Block komplett revidiert incl. neuer Mahle Originalkolben:
2500€. Incl. Anbauteile Glasperlstrahlen und Motorblock in Originlafarbe Schwarz.
Preis für den Block revidiert unter Verwendung der
Originalkolben (Laufbuchsen gehont, Kolbenringe erneuert): 1020€ Incl. Anbauteile Glasperlstrahlen und Motorblock in Originalfarbe Schwarz.
Der Zylinderkopf muß auch komplett revidiert werden, das heißt: Kopf zerlegen, Kopf waschen, 10x Ventilführungen ersetzen, 10x Ventilsitzringe fräsen, 10x Ventile Strahlen vermessen und bei Bedarf ersetzen, 10x Ventilsitz am Ventil bearbeiten, Dichtfläche Planschleifen, Ventilspiel einstellen, Stehbolzen Abgaskrümmer ersetzen.
Preis: 765€ incl. Ventildeckel und Anbauteile, Glasperlstrahlen.

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Kostenvoranschlag

#2 Beitrag von ZUM » 14. Februar 2009, 13:11

Grundsätzlich sind die Preise für die Arbeiten in Ordnung. Was mir aber auffällt ist, dass die Kolben recht teuer sind. Evtl. sind aber die 10V-Kolben auch teurer als die vom 20V. Für die 20V-Turbo-Kolben habe ich letzten Jahr um die 180 € pro Stück bezahlt.


Gruss Markus

[Dieser Beitrag wurde am 14.02.2009 - 11:13 von ZUM aktualisiert]
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Kostenvoranschlag

#3 Beitrag von Uri82 » 15. Februar 2009, 21:14

Zum Thema Preis gab`s doch hier den Thread von Solex:

viewtopic.php?f=5&t=6682

Sollte also in Ordnung gehen.

Was mich jedoch etwas stutzig macht ist,daß nach dem Hohnen die alten Kolben wieder rein sollen.Beim Hohnen wird doch Material abgetragen.Und dann werden doch Übermaßkolben erforderlich.Oder?

Rene

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Kostenvoranschlag

#4 Beitrag von ZUM » 15. Februar 2009, 22:28

uri82 hat geschrieben:
Was mich jedoch etwas stutzig macht ist,daß nach dem Hohnen die alten Kolben wieder rein sollen.Beim Hohnen wird doch Material abgetragen.Und dann werden doch Übermaßkolben erforderlich.Oder?
Ja, da wird Material abgetragen. Das bewegt sich aber im Bereich wenigen 1/1000 mm. Wenn die Laufbahn und die Kolben noch nicht verschlissen sind, kann das gut gehen. In meiner Werkstatt ziehen sie es in der Regel auch vor, Übermasskolben einzusetzen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Solex

Kostenvoranschlag

#5 Beitrag von Solex » 16. Februar 2009, 16:48

Das Thema Kolben ist fertig, es gibt keine Mehr.

Ich habe noch 3 Sätze in 80,5mm Original Mahle Schmiedekolbenausführung, Damals waren es Thermalkolben.

Der letzte Preis war über Mahle Classic laut Katalog ca. 400 oder 450€ incl. pro Stk.

1 Block habe ich noch frisch revidiert im AT zu verkaufen, Den Rest Kolben brauche ich für mich deswegen unverkäuflich.

Zu Thema hohnen und alte Kolben benutzen........Wenn das Maßhaltig ist, die Kolben noch in Ordnung sind kein Thema, vor allem wenn es keine Kolben mehr gibt......dann ist das erst recht kein Thema.

Ich werde Kolben nachfertigen lassen, allerdings nur für meinen Bedarf, denn preislich akzeptiert das niemand.

UR89

Kostenvoranschlag

#6 Beitrag von UR89 » 16. Februar 2009, 18:10

Na, da hat sich mein Kauf des überholten Blocks inkl. NEUER Mahlekolben ja doch mehr als gelohnt. :D

Gruß

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Kostenvoranschlag

#7 Beitrag von Manfred » 16. Februar 2009, 20:32

Sorry aber das mit den Kolben sehe ich aber nicht so das die nicht mehr Produziert werden.

Diese wirds schon wieder geben, habe jetzt erst welche bestellt für mich.

Dauert ein bißchen da die erst wieder gefertigt werden.

Diese Info habe ich aus erster Hand direkt von Mahle.

Mal abwarten wann ich meine bekomme da´nn mach ich euch paar Bilder

Gruß
Manfred

Tom

Kostenvoranschlag

#8 Beitrag von Tom » 21. Februar 2009, 11:08

ZUM hat geschrieben:
Grundsätzlich sind die Preise für die Arbeiten in Ordnung. Was mir aber auffällt ist, dass die Kolben recht teuer sind. Evtl. sind aber die 10V-Kolben auch teurer als die vom 20V. Für die 20V-Turbo-Kolben habe ich letzten Jahr um die 180 € pro Stück bezahlt.


Gruss Markus

hi

wie du ja weist habe ich auch einen neuen gebraucht, Spätsommer 08.
Der Preis lag bei mittlerweile bei 220Euro für einen Original 20V Kolben.

mfg tom

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Kostenvoranschlag

#9 Beitrag von ZUM » 21. Februar 2009, 11:44

Tom hat geschrieben:
wie du ja weist habe ich auch einen neuen gebraucht, Spätsommer 08.
Der Preis lag bei mittlerweile bei 220Euro für einen Original 20V Kolben.
Ich habe meine im September `08 gekauft. Evtl. ist meine Bezugsquelle einfach günstiger Die 20V-Kolben waren vor ein paar Jahren mal über 300 €.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

UR11
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 806
Registriert: 9. März 2012, 22:37
ebay-Nick: quattro-uri
Bundesland / Kanton: BAYERN
Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Kostenvoranschlag

#10 Beitrag von UR11 » 21. Februar 2009, 21:03

Hi!

Eben in Ebay entdeckt:

Übermaßkolben für WR passend (keine org. WR) neu!!!

Klick me!

..und dann noch 3 Sätze davon!!!!!


Kolbenalternativen scheint es wohl doch noch zu geben!

VG

Werner

Antworten