Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
-
ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
-
Kontaktdaten:
#11
Beitrag
von ZUM » 21. Februar 2009, 21:28
UR11 hat geschrieben:
Eben in Ebay entdeckt:
Übermaßkolben für WR passend (keine org. WR) neu!!!
Klick me!
Nach dem, was man auf dem Bild erkennen kann, sind das 20V-Kolben... Ob die ohne weiteres beim 10V passen und die Verdichtung nicht zu gross wird, wage ich zu bezweifeln.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
#12
Beitrag
von Manfred » 22. Februar 2009, 01:13
Hallo,
Wenn das 20V-Kolben sind für den WR: Finger weg! Die passen nicht!
Der WR hat eine ganz andere Kompressionshöhe (4mm weniger mit diesen Kolben) und dann auch noch nen 20er Kolbenbolzen anstatt Original nen 22er.
Wenn dann müßte man die neuere Kurbelwelle vom S2 z.B. verbauen und auch die Pleuel dazu, aber dann ist immer noch die Verdichtung zu hoch, nämlich 9,3: 1.
Diese Kolben sind keine Alternative für den WR.
Gruß
Manfred
-
Urihendrik
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 480
- Registriert: 17. März 2012, 22:17
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
#13
Beitrag
von Urihendrik » 22. Februar 2009, 09:15
Seit ihr sicher?Weil ich sehe irgendwie keine Ventiltaschen - oder bin ich blind??
-
ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
-
Kontaktdaten:
#14
Beitrag
von ZUM » 22. Februar 2009, 10:03
urihendrik hat geschrieben:
Seit ihr sicher?Weil ich sehe irgendwie keine Ventiltaschen - oder bin ich blind??
Ja, die Ventiltaschen sind nicht wirklich zu erkennen... Allerdings sind das auch keine 10V-Turbo-Kolben. Diese Erhöhung au der einen Seite des Kolbens habe ich bis jetzt nur an den 20V-Turbo-Kolben gesehen. Die Mulde bei den 10V-Turbo-Kolben ist bei allen Modellen deutlich tiefer.
Ich habe jetzt mal eine Frage, wegen mehr Bildern gesendet. Mal sehen was dabei raus kommt.
Gruss Markus
[Dieser Beitrag wurde am 22.02.2009 - 08:07 von ZUM aktualisiert]
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
Urihendrik
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 480
- Registriert: 17. März 2012, 22:17
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
#15
Beitrag
von Urihendrik » 22. Februar 2009, 10:14
Er schreibt ja "aus dem Audi Regal" - evtl sind das irgendwelche Kolben von den 5 Ventilern ???
-
ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
-
Kontaktdaten:
#16
Beitrag
von ZUM » 22. Februar 2009, 10:21
urihendrik hat geschrieben:
Er schreibt ja "aus dem Audi Regal" - evtl sind das irgendwelche Kolben von den 5 Ventilern ???
Die haben aber auch Ventiltaschen und brauchen wie die 20V-Kolben die langen Pleuel und dem nach auch die neuere Kurbelwelle.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
Urihendrik
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 480
- Registriert: 17. März 2012, 22:17
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
#17
Beitrag
von Urihendrik » 22. Februar 2009, 10:29
Gut - dann können wir die auch ausschliessen.
Hmmm... dann fällt mir auch nicht mehr viel ein - evtl. was in Richtung G-Lader Kolben ????? - naja, vielleicht lüftet sich das Geheimnis ja wenn Du neue Bilder bekommst...
-
Solex
#18
Beitrag
von Solex » 26. Februar 2009, 20:07
das sind stinknormale sauger kolben!
hält auch wenn er fett genug ist

-
1985quattroUSA
- Stift
- Beiträge: 19
- Registriert: 11. Mai 2012, 23:41
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
#19
Beitrag
von 1985quattroUSA » 11. März 2009, 01:43
Hallo,
der Preis ist O.K. - ich habe bei meinem Audi 200 5T (Typ 43) auch den Motor überholt. Mit Krümmer, überholtem Zylinderkopf und neuen Kolben habe ich ca. € 4.000,- bezahlt.
Übrigens hat Audi-Tradition die Kolben für den 10V nachfertigen lassen. Diese sind sofort lieferbar, kosten € 250,-/Stück und sind damit sogar günstiger als der letzte VAG-Preis.
Gruß von Andreas