Luftdruck

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Franki
Quattroholic
Beiträge: 67
Registriert: 7. Juli 2012, 08:44
Bundesland / Kanton: Thüringen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Luftdruck

#1 Beitrag von Franki » 4. Mai 2007, 09:32

Hallo,
mit wieviel Luftdruck fahrt Ihr die 215/50 R15 Bereifung?Konnte in meiner 82ziger Betriebsanleitung nur den Luftdruck für die 205/60 R15 finden 1,7 bar find ich aber auch ein bisschen wenig oder?
Mfg Frank

Renat10V220V
Quattroholic
Beiträge: 63
Registriert: 22. September 2014, 20:39
Bundesland / Kanton: Bäärn
Land: Schweiz
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Luftdruck

#2 Beitrag von Renat10V220V » 4. Mai 2007, 12:36

hallo frank,

fahre zwar 225/50/15, aber trotzdem als anhaltspunkt: hab 2,5bar drin (2,6bar geht auch), ist gut fahrbar.
gruss,

renat

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Luftdruck

#3 Beitrag von chrigel » 9. Mai 2007, 12:34

Hallo Frank
In der Betriebsanleitung vom Uri Ausgabe 2.84 steht für Reifen 215/50R15 folgendes.
Normale Beladung hinten vorne 1,9Bar.
Volle Beladung hinten vorne 1,9Bar !!!
Bei der Zusatzanleitung für Quattrofahrzeuge Ausgabe 2.84 steht.
Normale Zuladung hinten vorne 1,7 1,8Bar
Volle Zuladung hinten vorne 1,9Bar.
Also nicht mal Audi schafft es im Gleichen Jahrgang identische Zahlen zu verbreiten.
Ich mit 215/50R15 fahre vorne 2,5Bar hinten 1,9Bar.
So laufen meine Reifen vorne und hinten relativ gleichmässig ab. Kofferraum ist bei mir die meiste Zeit leer.
Gruss Chrigel

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Luftdruck

#4 Beitrag von Patrick20V » 10. Mai 2007, 15:57

Ich hab immer 2,3bar V/H im Winter mach ich immer 3bar rein wegen der Rumsteherei. Zum Verschleiß kann ich leider nichts sagen da sich die Reifen bei meinen Fahrleistungen pro Jahr nicht merklich abnutzen.

Roger

Luftdruck

#5 Beitrag von Roger » 10. Mai 2007, 16:09

Vorne und Hinten: 2,1bar
Im Winter in der Garage: 3,0bar

Dann ist alles o.k.

coolyhat
Super-Quattromaniac
Beiträge: 202
Registriert: 4. März 2012, 15:23
ebay-Nick: urquattrofan
Bundesland / Kanton: Baden Württemberg
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Luftdruck

#6 Beitrag von coolyhat » 10. Mai 2007, 21:59

beim 91er 20v mit 215ern gibt es nur eine zahl, die heisst 2,2.
abrieb ist damit absolut gleichmässig, bis auf vorn links, da fehlts etwas an der aussenflanke.
gruß peter
quattro - any way, any time
wer zu spät bremst verliert

Franki
Quattroholic
Beiträge: 67
Registriert: 7. Juli 2012, 08:44
Bundesland / Kanton: Thüringen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Luftdruck

#7 Beitrag von Franki » 11. Mai 2007, 02:05

Hallo,
allen besten Dank für die Infos werde halt mal ein Paar Kombinationen vorne, hinten ausprobieren.
Gruß Frank

max

Luftdruck

#8 Beitrag von max » 12. Mai 2007, 12:26

Hallo Franki, ich kann mich hier Roger anschließen. Mit 2,1 bar vorne und hinten bin ich immer sehr gut gefahren.

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Luftdruck

#9 Beitrag von webblaster » 12. Juli 2011, 13:21

kennt jemand die achslasten vom uri 10v leer/voll getankt?
dann könnte man ja dem reifenhersteller ne anfrage schicken

Peter5T
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 314
Registriert: 22. März 2012, 14:38
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Bevern

Luftdruck

#10 Beitrag von Peter5T » 12. Juli 2011, 23:09

Ich fahre 225 / 50 R 15 mit 2,1bar vorn und hinten.

Meistens 1 oder 2 Personen mit geringer Zuladung.
Alle 4 Reifen Top Laufbild und nach 14 000 km an der Verschleißgrenze.

Bin zufrieden und habe im Frühjahr diese Reifen wieder genommen.
Ich wohne im kurvenreichen Weserbergland.

Geriet an der Küste fährt ja mehr geradeaus


Gruß Peter

[Dieser Beitrag wurde am 12.07.2011 - 21:10 von Peter5T aktualisiert]

Antworten