Spritzdüse hinten

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
CarstenT
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 887
Registriert: 4. März 2012, 12:29
Bundesland / Kanton: NRW
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Spritzdüse hinten

#1 Beitrag von CarstenT » 30. November 2006, 17:17

Hi,

wie bekomme ich die hintere Scheibenpritzdüse zerstörungsfrei demontiert?

Gruß Carsten

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Spritzdüse hinten

#2 Beitrag von Uwe » 30. November 2006, 19:17

Hallo Carsten,
auf die Antwort wäre ich auch mal gespannt ....


Mfg Uwe

Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

Spritzdüse hinten

#3 Beitrag von Dirk » 30. November 2006, 19:37

Die Frage hatten wir doch schon einmal ... das Ergebnis war nicht befriedigend. Man bekommt, wenn ichs noch richtig im Kopf habe, die neue Düse problemlos rein ... aber die Alte geht nur mit Gewalt raus und zerlegt sich dabei.
The most fun I ever had without taking my clothes off!

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Spritzdüse hinten

#4 Beitrag von ZUM » 30. November 2006, 19:43

Irrtum vorbehalt habe ich damals bei meinem Uri das Ding einfach verdreht und dann raus gehebelt. Blieb dabei heil und hab sie daeshalb auch immer nich drinn.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Franki
Quattroholic
Beiträge: 67
Registriert: 7. Juli 2012, 08:44
Bundesland / Kanton: Thüringen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Spritzdüse hinten

#5 Beitrag von Franki » 3. Dezember 2006, 18:13

Hallo,
ich habe es auch versucht das Ding im ganzen Zustand raus zu kriegen,hat auch funktioniert aber als ich sie nach dem Lackieren wieder einbauen wollte mußte ich fest stellen das Ding wackelt im Loch ganz gewaltig .Die Ursache ist einfach das die Spreizkrallen im Laufe der Jahre hart und unelastisch werden,also habe ich dann doch eine neue gekauft,ich glaube hat nicht mal 10,-€ gekostet also macht Euch nicht erst Stress kauft gleich ne neue.

Grüße aus Thüringen Frank

Benutzeravatar
Speedy1
Super-Quattromaniac
Beiträge: 244
Registriert: 12. März 2012, 22:20
Bundesland / Kanton: Vorarlberg
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Spritzdüse hinten

#6 Beitrag von Speedy1 » 3. Dezember 2006, 18:55

Servus

Spritzdüse hinten kostet aktuell 6 Euro !

Gruss Rainer
...lieber 4 Ringe als 1 Stern

CarstenT
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 887
Registriert: 4. März 2012, 12:29
Bundesland / Kanton: NRW
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Spritzdüse hinten

#7 Beitrag von CarstenT » 3. Dezember 2006, 19:45

Na dann danke.
Also gibt es die neu.

Gruß Carsten

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Spritzdüse hinten

#8 Beitrag von ZUM » 3. Dezember 2006, 20:16

Dann werdeich mir das eine oder andere Exemplar in mein Lager legen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten