Fragen, Tipps und Tricks rund um den MB-Motor
-
Peter5T
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 314
- Registriert: 22. März 2012, 14:38
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Bevern
#1
Beitrag
von Peter5T » 26. Mai 2009, 23:21
Hallo,
Ich habe folgendes Problem.
Meine Motorelektronik Warnleuchte geht bei Vollgas immer an.
Wenn ich das Gas leicht lupfe erlischt sie sofort wieder.Der Wagen wurde in den letzten 13 Jahren nur 7000km bewegt.
Auf der Rückfahrt vom Treffen bei Gerit war das Problem plötzlich weg.Es hielt aber nur ca. 300km an
Jetzt ist es wieder da.
Woran kann das liegen?Ist ein Sensor vielleicht nur verschmutzt?
Danke für eure Hilfe.
Gruß Peter
-
ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
-
Kontaktdaten:
#2
Beitrag
von ZUM » 27. Mai 2009, 00:10
Las mal den Fehlerspeicher auslesen. Im Prinzip müsste der Fehler da abgelegt sein. Dann kann man genaueres sagen, wo das Problem liegt. Kann sein, dass der Ladedruck zu hoch ist, oder die Klopfregelung eingreifen musste, oder...
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
Peter5T
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 314
- Registriert: 22. März 2012, 14:38
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Bevern
#3
Beitrag
von Peter5T » 27. Mai 2009, 00:28
Kann der freundliche den Speicher auslesen?
Werde morgen mal hinfahren.
Gruß Peter
-
ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von ZUM » 27. Mai 2009, 00:51
Wenn der Freundliche das nicht kann, dann taugt er nichts
Gruss Markus[Dieser Beitrag wurde am 26.05.2009 - 23:01 von ZUM aktualisiert]
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
Peter5T
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 314
- Registriert: 22. März 2012, 14:38
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Bevern
#5
Beitrag
von Peter5T » 27. Mai 2009, 22:46
So, ich habe den Speicher auslesen lassen.
Nix drin.Momentan leuchtet die Leuchte auch nicht mehr auf.
Bin heute abend noch ein wenig gefahren, kein Problem.
Mal sehen wie lange.
-
ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
-
Kontaktdaten:
#6
Beitrag
von ZUM » 27. Mai 2009, 23:12
Was sagt die Betriebsanleitung zu der Kontrollleuchte?
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
Peter5T
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 314
- Registriert: 22. März 2012, 14:38
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Bevern
#7
Beitrag
von Peter5T » 27. Mai 2009, 23:23
Die Betriebsanleitung sagt,
Die Kontrollleucht leuchtet beim Einschalten der Zündung auf.Sie muß nach dem Anspringen des Motors erlöschen.
Wenn die Kontrolleuchte nach dem Anlassen des Motors nicht erlischt, oder während der Fahrt aufleuchtet,ist ein Fehler in der Motorelektronik vorhanden.Die Kontrolleuchte kann auch unter anderem aufleuchten ,wenn Kraftstoff mit zu geringer Oktanzahl getankt wurde.Die Motorbelastung ist soweit zu reduzieren ,bis die Leuchte erlischt.
Erlischt die Leuchte nicht,oder leuchtet sie wiederholt auf, sollte man mit verringerter Geschwindigkeit,bei geringer Motorleistung zur nächsten VAG Werkstatt fahren.
Getankt habe ich immer Super Plus bei einer Avia Tanke.
Gru0 Peter
-
ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
-
Kontaktdaten:
#8
Beitrag
von ZUM » 27. Mai 2009, 23:26
Peter5T hat geschrieben:
Die Kontrolleuchte kann auch unter anderem aufleuchten ,wenn Kraftstoff mit zu geringer Oktanzahl getankt wurde.
Das deutet stark auf klopfende Verbrennung hin. Bei hohen Temperaturen und Volllast kann dies durchaus vorkommen. Beobachte das Ganze mal über einen längeren Zeitraum. Wieviel Sprit hast Du denn getankt? Oder anders, wieviel alter Sprit war noch vorhanden?
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
Peter5T
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 314
- Registriert: 22. März 2012, 14:38
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Bevern
#9
Beitrag
von Peter5T » 27. Mai 2009, 23:40
Also, als ich den Wagen abholte war der Tank voll.
Ich weiß nicht wie lange der Sprit drinwar.
Der Wagen wurde in 13 Jahren Besitz ganze 7000km bewegt.
Ich habe jetzt ca. 800 km mit dem Wagen zurückgelegt, und einmal bei halb voll wieder vollgetankt.
Oder soll ich mal eine andere Tanke probieren.zB V Power oder Aral 100 Oktan?
Ich beobachte das ganze mal.
Gruß Peter
-
ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
-
Kontaktdaten:
#10
Beitrag
von ZUM » 27. Mai 2009, 23:45
Den Champagner-Sprit (V Power oder Aral 100 Oktan) mögen die Uris in der Regel nicht besonders. Super plus reicht völlig und bekommt dem Uri auch besser. Ich gehe mal davon aus, dass der volle Tank entweder wirklich alten oder den falschen Sprit drin hatte. Das braucht eine Weile, bis der alte/falsche Sprit "verheizt" ist. Am besten also abwarten und sehen, ob sich das Ganze mit der Zeit legt.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!