Hallo,
ich werde an meinem MB-Uri demnächst den vor Jahren fälschlicherweise draufgebastelten Zylinderkopf vom WR gegen einen vom MC tauschen. (angeblich baugleich zum MB)
Bei dieser Gelegenheit will ich dann ein bischen optimieren ohne groß von der Orginalität abzuweichen.
Ich würde mich über konstruktive Vorschläge bzw. Erfahrungsaustausch freuen.
Den Kopf vom MC hab ich schon liegen und der ist in einem guten Zustand. Ein winziger Haarriß zwischen dem Ventilsteg am ersten Zylinder macht mir eigentlich keine große Angst. Kanäle bearbeiten oder nicht usw... Nockenwelle...
Würde auch gerne Infos oder Vorschläge zum Thema Turbolader überholen/optimieren, Krümmer, Edelstahlauspuffanlage, Wasser-, Öl- und Ladeluftkühler Optionen sammeln...
Werde natürlich auch fleißig die Suche bemühen wobei aktuelle Infos natürlich schon super wären...
Gruß
Udo
Motorüberholung
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Motorüberholung
Hast Du den originalen MB-Kopf noch? Wenn ja, nimmst Du von dem die Nockenwelle. Ob der Haarriss noch in der Toleranz liegt, muss Dir der Motorinstandsetzer sagen. Das Bearbeiten der Kanäle hilft beim 10V grundsätzlich und ist zu empfehlen. Du sollte allerdings ein Profi ran. Was Abgsanlage und LLK angeht, gibts doch schon viele Threads dazu hier im Forum. Der originale Ölkühler reicht problemlos aus und braucht nicht getauscht zu werden. Wenn die beiden Wasserkühler noch OK sind, dann lass sie, wie sei sind, ansonsten bring sie zum örtlichen Kühlerspengler.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
Motorüberholung
so, muss mal wieder leben in mein thema bringen...
inzwischen ist schon viel passiert, der kopf ist überholt worden und liegt bereit.
habe den block auch zum überholen gebracht, dabei sind rostnester in den laufbahnen festgestellt worden. der ursprüngliche kopfschaden stand vermutlich lange rum und eingedrungenes wasser zu arbeiten begonnen.
naja, jetzt hab ich 5 neue mahle kolben im übermaß drin und alles ist neu gelagert. den block habe ich auch gleich noch beim überholer seidenmatt lackieren lassen.
warte gerade noch auf diverse dichtungen und dann kommt der kopf drauf.
bilder gibts die tage auch zum fortschritt.
die ungeklärteste frage im moment ist wohl: "wo kriegt man einen rissfreien krümmer her?"
inzwischen ist schon viel passiert, der kopf ist überholt worden und liegt bereit.
habe den block auch zum überholen gebracht, dabei sind rostnester in den laufbahnen festgestellt worden. der ursprüngliche kopfschaden stand vermutlich lange rum und eingedrungenes wasser zu arbeiten begonnen.
naja, jetzt hab ich 5 neue mahle kolben im übermaß drin und alles ist neu gelagert. den block habe ich auch gleich noch beim überholer seidenmatt lackieren lassen.
warte gerade noch auf diverse dichtungen und dann kommt der kopf drauf.
bilder gibts die tage auch zum fortschritt.
die ungeklärteste frage im moment ist wohl: "wo kriegt man einen rissfreien krümmer her?"
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 360
- Registriert: 4. März 2012, 19:37
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Motorüberholung
bitte denkt auch an das Verdichtungsverhältnis.....
Grß Matze
Grß Matze
- StefanS
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 848
- Registriert: 8. März 2012, 15:04
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Gifhorn
Motorüberholung
Krümmer? Fehlkonstruktion, gibts nicht rissfrei, zumindest nicht lange. Auch ein neuer hält nicht lange. Am besten von einem Profi schweissen lassen und planen, die jeweils äußeren Stehbolzenlöcher etwas aufbohren damit die Enden arbeiten können und den alten wieder aufbauen.
Der zweiteilige ist etwas haltbarer, der geht aber nur über eine Delle im Hosenrohr verbaut. Ist auch schwer zu beschaffen.
Viel Spaß und wenns nicht so arg ist, einfach ignorieren.
Gruß
Stefan
Stefan
Der zweiteilige ist etwas haltbarer, der geht aber nur über eine Delle im Hosenrohr verbaut. Ist auch schwer zu beschaffen.
Viel Spaß und wenns nicht so arg ist, einfach ignorieren.
Gruß
Stefan
Stefan
Motorüberholung
matze, wie meinst du das mit dem verdichtungsverhältnis?