
Ausgleichbehälter für Bremsflüssigkeit
- Cheese
- Super-Quattromaniac
- Beiträge: 248
- Registriert: 6. März 2012, 21:59
- ebay-Nick: cheese.de
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Delligsen
Ausgleichbehälter für Bremsflüssigkeit
Hallo Leute, leider ist mir heute beim Wechseln des Hauptbremszylinders der hintere Anschluss des Ausgleichsbeälters abgerissen [img]smiley_004.php[/img]. Naja, ist halt 25 Jahre alter Kunststoff. Laut meinem freundlichen ist der Behälter mit der Nummer 443 611 301 A aber leider e.o.E.
. Passt der mit der gleichen Nummer aber Endbuchstabe B auch auf den HBZ 443 611 021? Oder ein anderer? Oder hat noch jemand einen für mich über?[Dieser Beitrag wurde am 20.07.2007 - 17:05 von cheese aktualisiert]

Gruß, Ingo
Scheiß´auf die Spritkosten, Hauptsache es rockt!
Scheiß´auf die Spritkosten, Hauptsache es rockt!
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 887
- Registriert: 4. März 2012, 12:29
- Bundesland / Kanton: NRW
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Ausgleichbehälter für Bremsflüssigkeit
Hi,
wenn es der vom 20V ist , dann sollte er passen.
Gruß Carsten
wenn es der vom 20V ist , dann sollte er passen.
Gruß Carsten
- Cheese
- Super-Quattromaniac
- Beiträge: 248
- Registriert: 6. März 2012, 21:59
- ebay-Nick: cheese.de
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Delligsen
Ausgleichbehälter für Bremsflüssigkeit
Hallo Carsten, es gibt nur die Zwei Ausführungen, eine von MJ 82 bis 86 und eine danach, also auch für den 20V. Der Behälter vom 20V müßte ja auch den seitlichen Anschluß für die Kupplung haben, oder? Es ist bei dem Behälter angegeben: 150x95, ich denke mal das sind Länge mal Breite des Behälters und 85x8 wird wohl Abstand und Durchmesser der Anschlüsse sein, das passt mit meinem alten auch überein.
Gruß, Ingo
Scheiß´auf die Spritkosten, Hauptsache es rockt!
Scheiß´auf die Spritkosten, Hauptsache es rockt!
- StefanS
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 848
- Registriert: 8. März 2012, 15:04
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Gifhorn
Ausgleichbehälter für Bremsflüssigkeit
Das Problem ist, daß sie verschiedene Durchmesser an den Zapfen haben, die in den Gummidichtungen des Hauptbremszylinders sitzen. Leider weiß ich nicht, welche Baujahre welchen Zapfendurchmesser haben. Ich denke, das ist mal wieder das gleiche Problem wie die Geschichte mit dem Flanschdurchmesser des Hauptbremszylinders zum BKV. Da gibt es ja auch 2 Verschiedene Hauptbremszylinder und da haben wir ja nicht eindeutig feststellen können, wann welcher verbaut wurde. Ich denke, da hilft nur ausprobieren oder mal vorsichtig messen. Das sollte mit leichtem anlupfen ja mittels Messchieber bei einem 20V möglich sein! Dann mißt Du bei Dir nach und Du weißt obs paßt.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
- Cheese
- Super-Quattromaniac
- Beiträge: 248
- Registriert: 6. März 2012, 21:59
- ebay-Nick: cheese.de
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Delligsen
Ausgleichbehälter für Bremsflüssigkeit
Cheese hat geschrieben:85x8 wird wohl Abstand und Durchmesser der Anschlüsse sein, das passt mit meinem alten auch überein
Sagte ich doch schon, Abstand 85mm, Durchmesser 8mm. Wer misst jetzt am 20V nach? Obwohl, ich kann jetzt einen vom Typ 44 bekommen, der sollte eigentlich auch passen. Aber vielleicht sollten wir das ja mal für unsere e.O.E.-Liste klären und dann dort festhalten.
Gruß, Ingo
Scheiß´auf die Spritkosten, Hauptsache es rockt!
Scheiß´auf die Spritkosten, Hauptsache es rockt!