Auspuffkrümmer erneut gerissen!
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Auspuffkrümmer erneut gerissen!
Hallo zusammen,
bei meinem WR ist jetzt schon der dritte Krümmer eingebaut und dieser ist jetzt schon wieder nach 5000 Km gerissen.
Welche Alternative gibt es denn noch zum zweiteiligen Krümmer, bei dem man ja das Hosenrohr anpassen muss?
Hilft das schweissen des Risses?
Gebt mir bitte mal Tipps, ich bin schon am verzweifeln und habe keine Lust mir schon wieder einen neuen Original Krümmer für teures Geld zu kaufen.
Viele Grüße
Markus
bei meinem WR ist jetzt schon der dritte Krümmer eingebaut und dieser ist jetzt schon wieder nach 5000 Km gerissen.
Welche Alternative gibt es denn noch zum zweiteiligen Krümmer, bei dem man ja das Hosenrohr anpassen muss?
Hilft das schweissen des Risses?
Gebt mir bitte mal Tipps, ich bin schon am verzweifeln und habe keine Lust mir schon wieder einen neuen Original Krümmer für teures Geld zu kaufen.
Viele Grüße
Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!
- StefanS
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 848
- Registriert: 8. März 2012, 15:04
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Gifhorn
Auspuffkrümmer erneut gerissen!
Hallo Markus,
es gibt zwar Leute, die behaupten, daß so ein Krümmer auch mal nicht reißt aber ich habe außer einem Neuen noch keinen heilen, gebrauchten Krümmer gesehen. Der Krümmer, der bei meinem dran war, war geschweißt und wieder gerissen, Sandro war sich sicher, daß sein neuer Krümmer an seinem 10V-Motor, den ich übernommen hatte, i.o. ist und was mußten wir feststellen, nachdem wir den Motor gezogen hatten?
Ein Riß! Wie immer am 4. Zylinder.
Ich würde sagen: Das ist und bleibt eine Fehlkonstruktion! Selbst der 2-teilige reißt irgendwann! Heutzutage fertigt man solche Krümmer doppelwandig aus Edelstahl außen Lasergeschweißt und innen mit Schiebemuffe und nicht mehr aus Guß.
Ein Konstrukteur für Abgasanlagen, dem ich mal einen 10V-Krümmer gezeigt habe, meinte, daß der nie halten kann und immer reißen wird durch Entkohlung beim Glühen und die extremen Spannungen bei der Materialausdehnung des extrem langen Bauteils.
Laß es einfach wie es ist und scher Dich nicht um den Riß. Wenn er irgendwann zu extrem durchbläst, muß Du wohl einen besseren aufbauen oder eben den 2-teiligen. Der hält doch etwas länger!
Gruß
Stefan
es gibt zwar Leute, die behaupten, daß so ein Krümmer auch mal nicht reißt aber ich habe außer einem Neuen noch keinen heilen, gebrauchten Krümmer gesehen. Der Krümmer, der bei meinem dran war, war geschweißt und wieder gerissen, Sandro war sich sicher, daß sein neuer Krümmer an seinem 10V-Motor, den ich übernommen hatte, i.o. ist und was mußten wir feststellen, nachdem wir den Motor gezogen hatten?
Ein Riß! Wie immer am 4. Zylinder.
Ich würde sagen: Das ist und bleibt eine Fehlkonstruktion! Selbst der 2-teilige reißt irgendwann! Heutzutage fertigt man solche Krümmer doppelwandig aus Edelstahl außen Lasergeschweißt und innen mit Schiebemuffe und nicht mehr aus Guß.
Ein Konstrukteur für Abgasanlagen, dem ich mal einen 10V-Krümmer gezeigt habe, meinte, daß der nie halten kann und immer reißen wird durch Entkohlung beim Glühen und die extremen Spannungen bei der Materialausdehnung des extrem langen Bauteils.
Laß es einfach wie es ist und scher Dich nicht um den Riß. Wenn er irgendwann zu extrem durchbläst, muß Du wohl einen besseren aufbauen oder eben den 2-teiligen. Der hält doch etwas länger!
Gruß
Stefan
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 806
- Registriert: 9. März 2012, 22:37
- ebay-Nick: quattro-uri
- Bundesland / Kanton: BAYERN
- Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Auspuffkrümmer erneut gerissen!
Hallo Markus!
Laut Auskunft meiner Werkstatt habe ich Ende letzten Jahres den letzten Krümmer, den es lagermäßig bei Audi gab, ergattert.
Soll heißen, wenn die Aussage stimmt, daß der Krümmer einteilig NICHT MEHR LIEFERBAR ist.
Mehr weiß ich nicht - kann das ja nicht überprüfen.
Meine Werkstatt hat mir nur mitgeteilt, daß bei der Werkstatt ca. 10 weitere Audiwerkstätten angefragt hätten, ob der Krümmer, den ich verbaut habe, noch "verfügbar" im Sinne einer Lagerhaltung wäre - da laut Audi eben nicht mehr verfügbar.
Also ist wohl die Frage nach einem neuem Gußkrümmer leider wohl hinfällig.....
Trotzdem viele Grüße
Werner / UR11
Laut Auskunft meiner Werkstatt habe ich Ende letzten Jahres den letzten Krümmer, den es lagermäßig bei Audi gab, ergattert.
Soll heißen, wenn die Aussage stimmt, daß der Krümmer einteilig NICHT MEHR LIEFERBAR ist.
Mehr weiß ich nicht - kann das ja nicht überprüfen.
Meine Werkstatt hat mir nur mitgeteilt, daß bei der Werkstatt ca. 10 weitere Audiwerkstätten angefragt hätten, ob der Krümmer, den ich verbaut habe, noch "verfügbar" im Sinne einer Lagerhaltung wäre - da laut Audi eben nicht mehr verfügbar.
Also ist wohl die Frage nach einem neuem Gußkrümmer leider wohl hinfällig.....
Trotzdem viele Grüße
Werner / UR11
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 789
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
- ebay-Nick: kattto
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Hornburg
Auspuffkrümmer erneut gerissen!
Tja,
man müsste irgendwie mal versuchen einen 10V krümmer aus edelstahl zu bauen der dann auch verbaut werden kann !! Aber wie und wer kann so etwas realisieren?? (das was mir an 10V krümmer angeboten wurde hätte zwar gepasst nur die einspritzung hätte dann leider nicht mehr an ihrem ursprungsort gesessen.....weil der turbo dort gesessen hätte)
ich weis ja nicht wie viele 10v fahrer einen krümmer brauchen......aber ich würde bestimmt auch einen nehmen wenn es solch etwas geben würde. ab welcher anzahl würde denn so etwas bezahlbar baubar sein ???
na ja ich weis auch nicht aber irgendwie denke ich werden wir kurz oder lang probleme bekommen. ein uri mit ein einen hörbaren riss im krümmer hört sich einfach nur s...... an !!
grüße
matze
man müsste irgendwie mal versuchen einen 10V krümmer aus edelstahl zu bauen der dann auch verbaut werden kann !! Aber wie und wer kann so etwas realisieren?? (das was mir an 10V krümmer angeboten wurde hätte zwar gepasst nur die einspritzung hätte dann leider nicht mehr an ihrem ursprungsort gesessen.....weil der turbo dort gesessen hätte)
ich weis ja nicht wie viele 10v fahrer einen krümmer brauchen......aber ich würde bestimmt auch einen nehmen wenn es solch etwas geben würde. ab welcher anzahl würde denn so etwas bezahlbar baubar sein ???
na ja ich weis auch nicht aber irgendwie denke ich werden wir kurz oder lang probleme bekommen. ein uri mit ein einen hörbaren riss im krümmer hört sich einfach nur s...... an !!
grüße
matze
- Panzer
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 477
- Registriert: 4. März 2012, 16:57
- Bundesland / Kanton: Schleswig Holstein
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1.Buc
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Auspuffkrümmer erneut gerissen!
Hi,
das mit dem fächerkrümmer oder selbstgebauten ist schon 1000mal besprochen worden und nie ist was bei rausgekommen!! Jedenfalls nicht für bezahlbares [img]smiley_002.php[/img]
Einteilige gibt es schon einige die nicht gerissen sind wie ich schon mal geschrieben hab, aber halt selten
Ich habe meinen jetzt mit thermoband umwickelt, werde mal sehen ob es was bringt, zumindest sollte er nicht so laut zwitschern wenn er reisst?!
Und auf jeden fall solltest du ihn planen lassen!!
Gruss
Kai
das mit dem fächerkrümmer oder selbstgebauten ist schon 1000mal besprochen worden und nie ist was bei rausgekommen!! Jedenfalls nicht für bezahlbares [img]smiley_002.php[/img]
Einteilige gibt es schon einige die nicht gerissen sind wie ich schon mal geschrieben hab, aber halt selten

Ich habe meinen jetzt mit thermoband umwickelt, werde mal sehen ob es was bringt, zumindest sollte er nicht so laut zwitschern wenn er reisst?!
Und auf jeden fall solltest du ihn planen lassen!!
Gruss
Kai
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1134
- Registriert: 6. April 2012, 17:35
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Auspuffkrümmer erneut gerissen!
Ich würde den Krümmer richtig reparieren lassen und dann planen. Hält dann länger wie ein neuer. Da sich ja die Spannungen durch den Riß jetzt abgebaut haben. Sicher wird er sich wieder verspannen und nicht ewig halten das ist klar.
Mit richtig schweißen meine ich den Riß mit der Flex aufweiten und dann mit Elektrodenschweißgerät und der richtigen Elektrode schweißen. Danach planen. Machen tut sowas www.turbo-motors.de
Das hält dann auch (eigene Erfahrung...)
Gruß!
Mit richtig schweißen meine ich den Riß mit der Flex aufweiten und dann mit Elektrodenschweißgerät und der richtigen Elektrode schweißen. Danach planen. Machen tut sowas www.turbo-motors.de
Das hält dann auch (eigene Erfahrung...)
Gruß!
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 338
- Registriert: 4. März 2012, 15:33
- Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Auspuffkrümmer erneut gerissen!
und was verlangt turbo Motors für das schweißen und planen für einen 10V Gusskrümmer ?
- Dirk
- Der böse Moderator
- Beiträge: 1859
- Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
- ebay-Nick: dirk0605
- Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
- Wohnort: Bergheim
Auspuffkrümmer erneut gerissen!
Ich hab da mal vor 8 Jahren 50 DM in die Kaffeekasse eines Schweißers investiert. Seit dem hält das Dingen !
Will sagen: schweißen klappt,nimmt wortwörtlich die Spannung ![img]smiley_008.php[/img]
Will sagen: schweißen klappt,nimmt wortwörtlich die Spannung ![img]smiley_008.php[/img]
The most fun I ever had without taking my clothes off!
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Auspuffkrümmer erneut gerissen!
Meine Garage schwört auch auf schweissen. Da wird erst eine Nut um den Riss rum raus gefrässt und dann mit einer Spezial-Elektrode der Risse geschweisst. Nach dem Abkühlen wir das Ganz auf der hauseigenen Fräse geplant.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Auspuffkrümmer erneut gerissen!
Hallo zusammen,
jetzt schon mal danke für eure Tipps.
Wenn das mit dem Riss schlimmer wird, werde ich den Krümmer mal schweissen lassen.[img]smiley_008.php[/img]
Mit urigen Grüßen
Markus Pfarr
jetzt schon mal danke für eure Tipps.
Wenn das mit dem Riss schlimmer wird, werde ich den Krümmer mal schweissen lassen.[img]smiley_008.php[/img]
Mit urigen Grüßen
Markus Pfarr
Man gönnt sich ja sonst nichts!