BREMSPROBLEM

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Antworten
Nachricht
Autor
TheRebell

BREMSPROBLEM

#1 Beitrag von TheRebell » 27. September 2009, 23:25

Hallo an Alle

brauche Hilfe.

Wir haben seit 1997 nen URQUATTRO WR 10 V BJ 1986
Wagen war jetzt 3 Jahre rumgestanden, angemeldet aber ohne TÜV.
Nun wollt ich TÜV machen um ihn danach abzumelden.

Jetzt funktioniert die Bremsanlage nicht mehr richtig.
Synthese bringt alle paar Km ihre Meldung. Hauptbremszylinder und Druckspeicher wurden erneuert. Auch der Bremskraftregler der Hinterachse.
Schalte ich das ABS aus Blockieren nur die vorderen Bremsen und ziehen schwarze Striche!
Bei meinen anderen utos war ichs gewöhnt das alle 4 Reifen blockiert haben.

Gibts noch was zu beachten, wegen dem Entlüften mit ABS??

Reihenfolge wurde eingehalten.
HBZ dann Bremskraftregler, dann hinten rechts,links vorne rechts links..

mfg TheRebell

PS
Wo kann man noch den Durchflussregler an der Bombe käuflich erwerben?
AUDI AG hat nichts mehr für de Urquattro auf Lager.......

[Edit: Wir wissen was Du meinst, daher mal ohne "erklärendes" Vorwort. Dirk ][Dieser Beitrag wurde am 28.09.2009 - 07:39 von Dirk aktualisiert]

matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

BREMSPROBLEM

#2 Beitrag von matze » 27. September 2009, 23:39

TheRebell hat geschrieben:
AUDI AG hat nichts mehr für de Urquattro auf Lager.......


....tja da hast du verdammt noch mal recht !!

da must du suchen wenn du was benötigst !!

leider kann ich dir da nicht helfen.....beschreib dein problem maj genauer !!
wann blockiert das was....beim leicht bremsen?? beim vollbremsen ??
grüße
matze[Dieser Beitrag wurde am 28.09.2009 - 07:40 von Dirk aktualisiert]

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

BREMSPROBLEM

#3 Beitrag von ZUM » 28. September 2009, 08:23

Wahrscheinlich ist nur der ist nur der Geber unter dem Druckspeicher, der die Info`s ans Check-System gibt defekt. Evtl. gibts den Schalter noch neu bei Audi. Ansonsten halt einfach im Zubehör nach den Teilen suchen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

TheRebell

BREMSPROBLEM

#4 Beitrag von TheRebell » 28. September 2009, 11:06

Nein Geber, Lenkgetriebe, Hauptbremszylinder alles Entfallen Ohne Ersatz...

Audi soll sich schämen, mit diesen Autos sindse groß geworden.
Mein Kumpel bekommt für seinen E30 M3 noch alle Teile das sagt alles zum Thema Audi....
Naja man soll neue Audis halt kaufen, nur haben die keinen Charakter mehr und sind nur noch rundgelutscht...
Ebenso bei Stahlgruber keine Chance mehr an den Durchflussregler zu kommen.. die haben nicht mal mit der original Teilenummer was anfangen können...

Back to Thema..

Vollbremsung aus höhern Geschwindigkeitsbereich zieh ich nur mit den vorderen Reifen schwarze Striche ohne ABS?? Ist das normal beim Quattro??
Auch ist mir das ABS ausgefallen, kann aber auch ne Spannungsschwankung dafür die Ursache gewesen sein...
Die beiden Schalter am Durchflussregler muss ich noch checken, bekomm die Tage davon neue....aber wenns dr Druckregler kaputt ist dann hab ich nen Problem...
Servopumpe wenn Defekt ist bzw den Druck nicht mehr bringt, könnts auch sein Oder?

Gruß Achim // TheRebell[Dieser Beitrag wurde am 28.09.2009 - 09:15 von TheRebell aktualisiert]

movedbyfour
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1244
Registriert: 2. März 2012, 00:24
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Germany
Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

BREMSPROBLEM

#5 Beitrag von movedbyfour » 28. September 2009, 11:18

TheRebell hat geschrieben:
Audi soll sich schämen, mit diesen Autos sindse groß geworden.
Welcome to the club
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!

quattro10v
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 541
Registriert: 7. März 2012, 20:40
Bundesland / Kanton: BRD
Land: BRD
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

BREMSPROBLEM

#6 Beitrag von quattro10v » 29. September 2009, 10:20

Hallo

Keine Ahnung ob das was mit Deinem Problem zu tun hat aber die Reihenfolge wie Du entlüftet hast ist falsch.

HBZ
Bremskraftregler
Hinten rechts
Hinten links
Vorne rechts
Vorne links

Das wäre die richtige Reihenfolge.

Gruß Michael

PS: Zum Thema Audi und Ersatzteile kann man nur noch lachen, wollte gestern nach meinem Bremsenumbau noch die Bremsstange mit Halter und Niet bestellen, alles EoE. Sind echt die letzten Idioten die bei Audi die ET regeln. [img]smiley_004.php[/img]

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

BREMSPROBLEM

#7 Beitrag von Uri82 » 29. September 2009, 10:44

quattro10V hat geschrieben:
Hallo

Keine Ahnung ob das was mit Deinem Problem zu tun hat aber die Reihenfolge wie Du entlüftet hast ist falsch.

HBZ
Bremskraftregler
Hinten rechts
Hinten links
Vorne rechts
Vorne links

Das wäre die richtige Reihenfolge.

Gruß Michael
...hat Achim doch so gemacht...... :|
quattro10V hat geschrieben:
PS: Zum Thema Audi und Ersatzteile kann man nur noch lachen, wollte gestern nach meinem Bremsenumbau noch die Bremsstange mit Halter und Niet bestellen, alles EoE. Sind echt die letzten Idioten die bei Audi die ET regeln. [img]smiley_004.php[/img]
Ach,gibt`s die auch schon nimmer?
Da hast Du ja Glück,daß die alte Zugstange länger ist,als die neue.Kannste also wieder verwenden.Mit dem Halter ist warscheinlich diese Blechlasche gemeint.Die ist eigentlich überflüssig.Ich habe sie auch nicht drin.Und für den Niet muß der komplette Handbremshebel raus.Also auch Usus.Hab mir hier einem Bolzen mit Mutter gedreht.

Rene

quattro10v
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 541
Registriert: 7. März 2012, 20:40
Bundesland / Kanton: BRD
Land: BRD
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

BREMSPROBLEM

#8 Beitrag von quattro10v » 29. September 2009, 18:48

Hi Rene

Ja stimmt, hat er so gemacht, war noch etwas früh und ich habe es falsch aufgenommen :?

Das mit der Stange stimmt aber nicht, die alte ist kürzer. [img]smiley_002.php[/img]

Gruß Michael

TheRebell

BREMSPROBLEM

#9 Beitrag von TheRebell » 30. September 2009, 10:37

Welcher Geber von den 2 die am Druckspeicher/Durchflussregler sind, ist für die den Druckspeicherdruck/Durchflussdruck zuständig?

Werde beide am Wochenende tauschen.


Desweiteren bei wem ist schon der Durchflussregler kaputt gegangen?

Gruß Achim

Antworten