Dichtring zwischen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärk

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
movedbyfour
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1244
Registriert: 2. März 2012, 00:24
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Germany
Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Dichtring zwischen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker ?

#21 Beitrag von movedbyfour » 16. Januar 2008, 19:30

Das hört sich gut an. Jetzt ist das Problem, daß wir die genauen technischen Spezifikationen brauchen. Wer hat die Möglichkeit eine Technische Zeichnung zu machen. Welches Material? Es gibt doch bestimmt Spezies die soetwas wissen. Ein gebrauchter bringt ja nicht viel.Dann kann´s losgehen und ich krieg auch einen Preis.
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!

UR89

Dichtring zwischen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker ?

#22 Beitrag von UR89 » 17. Januar 2008, 19:22

Hallo,

eine technische Zeichnung zu erstellen ist nicht das Problem.
Brauche dafür eine Skizze mit allen verfügbaren Maßen.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Dichtring zwischen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker ?

#23 Beitrag von chrigel » 19. Januar 2008, 18:55

Hallo
Habe bei mir jetzt den BKV ersetzt. Bei meinem WX Jg. 88 mit alter WR technik vom 87er hatte es zwischen dem Alu BKV und dem Alu HBZ eine Gummidichtung dazwischen. Sind aber beides schon Tauschteile. Bei meinem Schlachtopfer jg. 84 hat der Alu HBZ auch eine Nut aber kein Dichtring. Deswegen wohl egal.
Ich habe nun einen O-Ring eingebaut, da der beschriebene Dichtring vom Oelverlust dermassen aufgequollen (erweitert nicht Oelresistent) war.
Und jetzt hoffe ich mein Tausch BKV (204000 km) tut seine arbeit mindestens solange bis wir eine gescheite Dichtlösung finden. Bei mir pisste er nicht über die HBZ Ausrückstange Simmerring 9,5 x irgendwas sondern aussendurch am Alu entlang. Geöffnet ist er noch nicht.
Gruss Chrigel

Kolbenfresser
Quattroholic
Beiträge: 62
Registriert: 13. März 2012, 09:19
Bundesland / Kanton: Hessen
Land: D
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Dichtring zwischen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker ?

#24 Beitrag von Kolbenfresser » 28. Januar 2008, 12:12

Hallo Christoph,

Ich hab bei meinem dem Ring weggelassen,weil ich Bedenken habe,daß sich das der Plastikkegel
,wo der Simmerring drin ist,dadurch leicht schief drückt.
Dann sitzt der Simmerring nicht mehr in der Mitte.

Gruß

Jürgen

Matthias
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 282
Registriert: 9. März 2012, 23:38
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1.Urquattro-Clud-Deutschland.eV
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Dichtring zwischen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker ?

#25 Beitrag von Matthias » 3. Februar 2008, 15:01

Nach langem Gerede nun die Frage,werden die Dicht ringe gefertigt oder nicht ?
Des weiteren geht die Kunststoff Buchse eh kaputt bis der alte dicht Ring draussen ist.

CarstenT
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 887
Registriert: 4. März 2012, 12:29
Bundesland / Kanton: NRW
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Dichtring zwischen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärk

#26 Beitrag von CarstenT » 27. März 2008, 00:10

Hallo,

guckt mal hier: http://denmark.esar.org.uk/car/servo/

Gruß Carsten

TheRebell

Dichtring zwischen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker ?

#27 Beitrag von TheRebell » 16. Oktober 2009, 17:55

Hat sich hier was getan oder ist das alles m Sand verlaufen?? Bräuchte auch Ersatzteile..

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Dichtring zwischen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker ?

#28 Beitrag von chrigel » 16. Oktober 2009, 18:55

Hallo Achim
Kauf einen neuen oder hab Geduld.
Es geht schon was, aber es ist nicht einfach.
Es kommt auf den Defekt drauf an.
Es gibt ein Forumsmitglied das sich stark mit diesem Problem befasst. Ich bin es nicht!
Er müsste sich vielleicht selbst dazu äussern.
Mein revidierter BKV funktioniert einwandfrei.
Aber es war auch "nur" der äussere O-Ring.
Gruss Chrigel

Antworten