Einspritzventile defekt??

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Markus
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1002
Registriert: 5. März 2012, 17:19
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Einspritzventile defekt??

#1 Beitrag von Markus » 14. August 2007, 02:40

Hallo zusammen,

habe heute die Einsätze und Dichtungen der Einspritzventile gewechselt da alle locker waren und die Dichtungen zerbröselt sind. Wollte auch mal wegen meiner Probleme mit dem anspringen die Spannung an der Benzinpumpe messen. Hatte dazu das Benzinpumpenrelais gebrückt, also Pumpe auf Dauerlauf. Musste feststellen, daß die Einspritzventile auch einspritzen obwohl nur die Pumpe lief und damit ja auch die Stauscheibe in Ruhestellung ist. Ist das normal? Habe das ganze dann auch noch mal in warmen Zustand getestet und da war die Einspritzmenge nur noch gering! Dürften die Einspritzventile nicht erst öffnen wenn die Stauscheibe angehoben wird, z.B.beim starten? hat das jemand so schon mal getestet?

Viele Grüße

Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Einspritzventile defekt??

#2 Beitrag von Uri82 » 14. August 2007, 18:50

Hallo Markus,

es ist normal,daß die Einspritzventile öffnen,wenn die Benzinpumpe läuft.Denn der Motor benötigt zum starten ja auch Benzin und beim Durchdrehen des Anlassers wird die Stauscheibe nicht wirklich geöffnet.
Bei warmem Motor bekommt der Motor weniger Sprit,da der Warmlaufregler dann geschlossen hat und der Steuerdruck somit mit einem höheren Druck auf den Steuerkolben drückt.

Rene

Streetquattro

Einspritzventile defekt??

#3 Beitrag von Streetquattro » 14. August 2007, 23:25

uri82 hat geschrieben:
Hallo Markus,

es ist normal,daß die Einspritzventile öffnen,wenn die Benzinpumpe läuft.Denn der Motor benötigt zum starten ja auch Benzin und beim Durchdrehen des Anlassers wird die Stauscheibe nicht wirklich geöffnet.

Rene
Was das denn fürn Quatsch????
Natürlich darf bei nicht betätigter Stauscheibe kein
Einspritzventil einspritzen.
Alle Ventile die das tun sind defekt und sollten getauscht werden.
Und wenn Dein Anlasser deine Stauscheibe nicht anhebt dann ist deine Komression voll im Ars.... :?

Schick mir per PN deine E-Mail Adresse ich hab was zur K-Jetronik da.

Grüße aus der Hauptstadt.

Benutzeravatar
Markus
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1002
Registriert: 5. März 2012, 17:19
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Einspritzventile defekt??

#4 Beitrag von Markus » 15. August 2007, 17:40

Hallo zusammen,

habe heute ein neues Einspritzventil leihweise eingebaut und siehe da, auch dieses Ventil spritzt ein wenn nur die Pumpe läuft!

Gruß

Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!

matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

Einspritzventile defekt??

#5 Beitrag von matze » 15. August 2007, 18:23

Hallo Markus,
ich habe letztens meine mengen einzustellen !!bei mir hat nicht ein ventil getropft oder gespritzt bei laufender pumpe und stauscheibe unten !!

aber ob das was ich habe richtig ist.....weis ich auch nicht !!

grüße
matze

Streetquattro

Einspritzventile defekt??

#6 Beitrag von Streetquattro » 15. August 2007, 23:59

Nabend Leute

Also ich habe die letzten Jahre sehr viele Auto`s
mit einer K-Jetronik in der Garage gehabt und glaubt mir es darf kein Einspritzventil einspritzen ohne das die Stauscheibe bewegt wird.
Hast du ein neues Ventil eingesetzt oder einer aus einer "Kiste"?
Auf jeden Fall scheint deine CO Schraube nicht korrekt eingestellt zu sein.
Hast du an der schon rumgedreht um den Leerlauf zu verbessern?
Wieviele von den 5 Ventilen spritzen denn ein?

Grüße aus der Hauptstadt

Benutzeravatar
Markus
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1002
Registriert: 5. März 2012, 17:19
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Einspritzventile defekt??

#7 Beitrag von Markus » 16. August 2007, 00:38

Streetquattro hat geschrieben:
Nabend Leute

Also ich habe die letzten Jahre sehr viele Auto`s
mit einer K-Jetronik in der Garage gehabt und glaubt mir es darf kein Einspritzventil einspritzen ohne das die Stauscheibe bewegt wird.
Hast du ein neues Ventil eingesetzt oder einer aus einer "Kiste"?
Auf jeden Fall scheint deine CO Schraube nicht korrekt eingestellt zu sein.
Hast du an der schon rumgedreht um den Leerlauf zu verbessern?
Wieviele von den 5 Ventilen spritzen denn ein?

Grüße aus der Hauptstadt
Hallo,

wie schon beschrieben habe ich ein neues Ventil eingebaut. Ja, habe die CO Schraube so eingestellt dass auch in kaltem Zustand eine ruckelfreie Beschleunigung erreicht wird.
Es spritzen alle Ventile ein. Bei warmen Motor ist die Menge nur noch gering.

Gruß

Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!

solex

Einspritzventile defekt??

#8 Beitrag von solex » 16. August 2007, 10:14

Dann mußt "solltest" du deine Stauscheibe einstellen, das bei warmen Motor keine Düse "pinkelt".

Das hat nichts mit der CO Schraube zu schaffen!

Streetquattro

Einspritzventile defekt??

#9 Beitrag von Streetquattro » 16. August 2007, 22:56

Das ist richtig das es nichts mit der CO Schraube zu tun hat jedoch sollte man sich sicher sein das die Anlage in ordnungsgemäßen Zustand ist bevor man daran herumdreht.
Du müsstest die Lage der Stauscheibe überprüfen.
Der Mengenteiler ist wie ein Kegel aufgebaut.
Die Stauscheibe fällt leicht nach unten ab.
Das oben stehende Ende der Stauscheibe muss genau mit dem Zentrum des Kegels auf einer Höhe stehen.
Also da wo der Kegel am engsten ist muss Oberkante der Stauscheibe sein.
Unter der Stauscheibe befindet sich ein Haltedrahtbügel. Durch nachbiegen dieses Bügels kannst du die Stauscheibe feinjustieren.
Weiterhin überprüfe folgendes.
kurz Motor starten um Kraftstoffdruck aufzubauen danach kannst du ihn wider ausmachen. (oder nur die Pumpe kurz laufen lassen)
Danach die Stauscheibe von Hand nach oben drücken.
Dies muss über den ganzen Weg mit dem gleichen Wiederstand geschehen.
Dann die Stauscheibe loslassen. Sie muss nun frei ohne jedes hängenbleiben oder ähnliches runterfallen.
Weiterhin solltest du deinen Steuerdruck messen.
Druckmesser zwischen Warmlaufregler und Mengenteiler
anschließen. Die Leitung die oben in der Mitte auf dem Mengenteiler montiert ist.

Stecker vom Warmalufregler und Zusatzluftschieber abziehen.Motor anlassen.
Steuerdruck in bar
bei 20 Grad Aussentemperatur = 1,0 - 1,4 bar
bei 25 Grad Aussentemperatur = 1,4 - 1,7 bar
bei 30 Grad Aussentemperatur = 1,3 - 1,9 bar

Dann Stecker wieder aufstecken.
Nach 3-5 Minuten muss der Steuerdruck auf 3,4-3,8 bar ansteigen.


AUF JEDEN FALL DARF KEIN VENTIL EINSPRITZEN NUR WEIL DIE PUMPE LÄUFT.

Grüße

Benutzeravatar
Markus
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1002
Registriert: 5. März 2012, 17:19
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Einspritzventile defekt??

#10 Beitrag von Markus » 17. August 2007, 15:24

Hallo,

habe die Ruhelage der Stauscheibe geprüft, habe auch im Rep.-leitfaden nachgeschaut, die Einstellung ist i.O. Drückt man die Stauscheibe leicht nach unten, oder dreht die CO Schraube 6 Umdrehungen heraus kommt kein Sprit mehr aus den Ventilen. Bedeutet das evtl., daß der Leerweg des Mengenteilers nicht stimmt? Dieser wurde mal vor ca 5 Jahren von einer AUDI Werkstatt erneuert.

Gruß

Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!

Antworten