Feder Mengenteiler ?

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Antworten
Nachricht
Autor
UR89

Feder Mengenteiler ?

#1 Beitrag von UR89 » 19. Januar 2009, 23:43

Hallo

Weiß Jemand zufällig, wo die Druckfeder 035133543B beim Mengenteiler (WR) genau hinkommt?
Über den Kolben im MT, oder unten am Kolben in Richtung Wippe LMM?
Im ETKA sieht es aus, als wenn die Feder nach unten kommt.
Welche Funktion hat diese Feder überhaupt? :?




Vielen Dank im voraus

Gruß
Axel

matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

Feder Mengenteiler ?

#2 Beitrag von matze » 19. Januar 2009, 23:47

......ist das nicht die kolbenrückholfeder !!??

lol[img]smiley_004.php[/img]

war nur spaß axel.....habe gerade das 4 weizen in mich rein geschüttet !!

wird das was mit we....ich bin schon ganz heiß !!

grüße
matze[Dieser Beitrag wurde am 19.01.2009 - 21:51 von matze aktualisiert]

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Feder Mengenteiler ?

#3 Beitrag von Manfred » 19. Januar 2009, 23:55

Hmm da kommt gar keine Feder hin unten.

Es ist eine relativ schwache Feder oben am Steuerkolben richtung Anschluß Warmlaufregler innen drin, die hat aber keine große Kraft.

Unten macht eine Feder keinen Sinn, würd Sie ja den Steuerkolben vom Stellglied weg drücken.

Gruß
Manfred

UR89

Feder Mengenteiler ?

#4 Beitrag von UR89 » 20. Januar 2009, 00:02

Hallo Manfred,

genau das wollte ich wissen.
Ich habe mir laut ETKA diese Feder bestellt.
Leider kann man nicht genau erkennen, wo sie hingehört.
Sie ist wirklich sehr schwach.
Die Position, die Du beschreibst macht wohl am meisten Sinn.
So wird ein leichter Druck in Richtung Stellglied ausgeübt.

Axel

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Feder Mengenteiler ?

#5 Beitrag von Manfred » 20. Januar 2009, 00:12

So ist es auch, die Feder drückt bei nicht vorhandenem Steuerdruck den Kolben runter auf das Stellglied.

Bau die oben rein und gut ists

Gruß
Manfred

UR89

Feder Mengenteiler ?

#6 Beitrag von UR89 » 20. Januar 2009, 10:22

Hi
Ich glaube die Feder war optional.
Sie soll verhindern, daß der Steuerkolben in der oberen Lage hängen bleibt und somit zuviel Sprit gefördert wird.
Ich habe meinen überholten MT von Bosch zurück bekommen, ohne das eine Feder verbaut war.
Die hätten die Feder nach dem Test bestimmt nicht extra wieder heraus genommen.

In der allgemeinen Literatur über die K-Jetronic(Mengenteiler) findet man leider nichts über diese Feder.

Gruß

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Feder Mengenteiler ?

#7 Beitrag von Manfred » 20. Januar 2009, 13:01

Also ich hab wirklich schon sehr viele Mengenteiler zerlegt, sowohl Hochdrucksysteme als auch Niederdrucksysteme.

Fakt ist das die Feder in manchen verbaut ist und in manchen nicht.

Wenn dein System Funktioniert hat die Feder keine Bedeutung, da im vergleich zum steuerdruck die Feder nichts ausrichtet.

Ich vermute das das so gedacht war das wenn das Auto länger steht und sich der System und Steuerdruck komplett abbaut der Kolben unten gehalten wird.
Könnte ja sein das bei starker kälte sich das Benzin "zusammenzieht" und somit den Kolben mit leichtem Unterdruck hoch zieht, was ein schlechtes Startverhalten hervorrruft.

Das ist aber relativ, weil sobald ein bißchen Druck ansteht ist der Kolben wieder unten.

Allerdings könnte ohne Feder der Kolben nach oben wandern durch leichten Unterdruck bei langer Standzeit und sich dann unten evtl. durch Korossion ein Grad bilden könnte im unterem Bereich wo dann Luft dran kann, über den dann der Kolben drüber müßte und dann klemmen könnte.

Durch die Feder ist er immer ganz unten und somit wird sowas vermieden.

So könnte ich mir das erklären.

Gruß
Manfred

UR89

Feder Mengenteiler ?

#8 Beitrag von UR89 » 27. Januar 2009, 15:44

Hallo

Hier noch ein kleiner Nachtrag.
Diese Aussage kommt von Bosch-Leuten direkt aus dem Werk, wo die MT überholt werden.

"Wir haben uns gestern die Mengenteiler und Luftmengenmesser im Werk angeschaut.
Weder am Objekt noch auf der Zeichnung finden wir einen Einbauort für diese Feder."


Gruß
Axel

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Feder Mengenteiler ?

#9 Beitrag von Manfred » 27. Januar 2009, 16:08

Ich denke das die in den ersten Mengenteilern drin waren und dann entfallen sind weil sie nicht gebraucht wurden.

Wer weiß...egal ob drin oder nicht Funktionieren wird beides

Gruß
Manfred

Antworten