geräusch getriebeglocke
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 806
- Registriert: 9. März 2012, 22:37
- ebay-Nick: quattro-uri
- Bundesland / Kanton: BAYERN
- Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
geräusch getriebeglocke
Hallo allerseits!
Also, habe die komplette KWE auseiandergelegt.
Komplett gereinigt, nun war für eine Ausfahrt annähernd Ruhe, und nun quietsch die Karre wieder wie verrückt ;-((.
Wenn ich den Ölmessstab nun ziehe (motor kurz vom ausgehen logischweise) ist jedoch nach Gas das Geräusch weg - aber nur bei "geööfneten Ölmessstab" als Zwangsentlüftung sozusagen.
WAS NUN?????
Die Entlüftungsschläuche sind sauber, das Rückschlagventil ist neu.
Bin langsam echt voll abgenervt....
Danke für jegliche Hinweise.
VG
Werner / UR11
Also, habe die komplette KWE auseiandergelegt.
Komplett gereinigt, nun war für eine Ausfahrt annähernd Ruhe, und nun quietsch die Karre wieder wie verrückt ;-((.
Wenn ich den Ölmessstab nun ziehe (motor kurz vom ausgehen logischweise) ist jedoch nach Gas das Geräusch weg - aber nur bei "geööfneten Ölmessstab" als Zwangsentlüftung sozusagen.
WAS NUN?????
Die Entlüftungsschläuche sind sauber, das Rückschlagventil ist neu.
Bin langsam echt voll abgenervt....
Danke für jegliche Hinweise.
VG
Werner / UR11
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 789
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
- ebay-Nick: kattto
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Hornburg
geräusch getriebeglocke
hallo werner,
dein problem ist wahrscheinlich genau das was ich hatte !! der kurbelwellensimmerring an der kupplungsseite macht durch den unterdruck im motor ein quitschendes geräusch weil er vermutlich nebenluft zieht. ich habe einen neuen eingebaut und gut war !
grüße
matze
frage noch: wo ist beim wr ein rückschlagventil zur entlüftung am motor ?? oder meint ihr das zwischen ansaugrohr und ventildeckel ??
dein problem ist wahrscheinlich genau das was ich hatte !! der kurbelwellensimmerring an der kupplungsseite macht durch den unterdruck im motor ein quitschendes geräusch weil er vermutlich nebenluft zieht. ich habe einen neuen eingebaut und gut war !
grüße
matze
frage noch: wo ist beim wr ein rückschlagventil zur entlüftung am motor ?? oder meint ihr das zwischen ansaugrohr und ventildeckel ??
geräusch getriebeglocke
das rückschlagventil ist in dem schlauchstutzen vom Ventildeckel zum Saugrohr.
das problem ist das die kgh entlüftung völlig unterdimensioniert ist, sobald da etwas verkokt oder nur ein bissel zu sitzt sucht der druck sich seinen weg.....und wenn es über den ausgeleierten simemring ist.
deswegen haben die blöcke mit dem grossen kühlwassermantel ja auch eine kgh mit am block, weil man es bemerkt hat, das es nicht reicht am ventildekcel zu entlüften.[Dieser Beitrag wurde am 06.06.2008 - 20:17 von Solex aktualisiert]
das problem ist das die kgh entlüftung völlig unterdimensioniert ist, sobald da etwas verkokt oder nur ein bissel zu sitzt sucht der druck sich seinen weg.....und wenn es über den ausgeleierten simemring ist.
deswegen haben die blöcke mit dem grossen kühlwassermantel ja auch eine kgh mit am block, weil man es bemerkt hat, das es nicht reicht am ventildekcel zu entlüften.[Dieser Beitrag wurde am 06.06.2008 - 20:17 von Solex aktualisiert]
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 806
- Registriert: 9. März 2012, 22:37
- ebay-Nick: quattro-uri
- Bundesland / Kanton: BAYERN
- Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
geräusch getriebeglocke
Hi!
Also, hab das selbe was Matze hatte. Nur ist es os, daß meine Kupplung ja so gut wie neu ist und der Aufwand derzeit in keiner Relation steht.
Werde mittels eines Ölcatchtanks Abhilfe schaffen, wie User "StefanS".
Ist zwar keine Ursachenbekämpfung, aber das Gejaule geht einem ja auf`n Sack, auf gut deustch...
Wenn ich was passendes eingebaut hab, melde ich mich wieder!
Viele Grüße und Danke vor allem an Solex und auch an Matze und StefanS!!!
Werner[Dieser Beitrag wurde am 06.06.2008 - 22:13 von UR11 aktualisiert]
Also, hab das selbe was Matze hatte. Nur ist es os, daß meine Kupplung ja so gut wie neu ist und der Aufwand derzeit in keiner Relation steht.
Werde mittels eines Ölcatchtanks Abhilfe schaffen, wie User "StefanS".
Ist zwar keine Ursachenbekämpfung, aber das Gejaule geht einem ja auf`n Sack, auf gut deustch...
Wenn ich was passendes eingebaut hab, melde ich mich wieder!
Viele Grüße und Danke vor allem an Solex und auch an Matze und StefanS!!!
Werner[Dieser Beitrag wurde am 06.06.2008 - 22:13 von UR11 aktualisiert]
- chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
geräusch getriebeglocke
Hallo
Meine KGE hat neben dem Ventildeckel ebenfals der einen Anschluss seitlich am Motor (WX). Aber trotzdem ist das Geräusch vorhanden.
Ich habe jetzt das Drosselklappenspaltmass vergrössert. Dadurch hat der Motor weniger Unterdruck im Leerlauf. Ich habe die KGE wieder korrekt angeschlossen und bis jetzt ist kein Geräusch mehr vorhanden. Ich werde es weiter beobachten und berichten.
Gruss Chrigel
Meine KGE hat neben dem Ventildeckel ebenfals der einen Anschluss seitlich am Motor (WX). Aber trotzdem ist das Geräusch vorhanden.
Ich habe jetzt das Drosselklappenspaltmass vergrössert. Dadurch hat der Motor weniger Unterdruck im Leerlauf. Ich habe die KGE wieder korrekt angeschlossen und bis jetzt ist kein Geräusch mehr vorhanden. Ich werde es weiter beobachten und berichten.
Gruss Chrigel
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 806
- Registriert: 9. März 2012, 22:37
- ebay-Nick: quattro-uri
- Bundesland / Kanton: BAYERN
- Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
geräusch getriebeglocke
Hi!
@Chrigel:
WO und WIE kann man das verstellen?
Da ich Laie bin, sozusagen sehr interessant für mich....
Vielleicht kannste ja ein Bildchen machen, daß mir dann auch weiterhelfen könnte????
Danke vorab!
Viele Grüße
Werner
@Chrigel:
WO und WIE kann man das verstellen?
Da ich Laie bin, sozusagen sehr interessant für mich....
Vielleicht kannste ja ein Bildchen machen, daß mir dann auch weiterhelfen könnte????
Danke vorab!
Viele Grüße
Werner
- chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
geräusch getriebeglocke
Hallo
Ich muss alle mit dem Simmerring Geräusch enttäuschen.
Bei mir ist es heute Abend wieder gekommen.
Ist nicht von der Drosselklappenstellung im Leerlauf abhängig. Bei mir tritts nach hochtourigem
vom Gasgehen auf.
Sorry
Gruss Chrigel
Ich muss alle mit dem Simmerring Geräusch enttäuschen.
Bei mir ist es heute Abend wieder gekommen.
Ist nicht von der Drosselklappenstellung im Leerlauf abhängig. Bei mir tritts nach hochtourigem
vom Gasgehen auf.
Sorry
Gruss Chrigel
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
geräusch getriebeglocke
Hallo zusammen,
ich hatte das Gequitsche auch nach dem ich das Entlüftungsventil erneuert hatte. Ich mußte nach längerer Suche festellen daß bei dem neuen Ventil die Bohrung im Ventil nicht vorhanden war!! Es lag ein Fetigungsfehler vor. Ich habe das Ventil dann selbst aufgebohrt und das Geräusch war weg! Außerdem hatte es das Öl aus dem Öleinfülldeckel gedrückt! Ich bekam dann von Audi zwei neue funktionierende Ventile kostenlos geliefert!
Gruß
Markus
ich hatte das Gequitsche auch nach dem ich das Entlüftungsventil erneuert hatte. Ich mußte nach längerer Suche festellen daß bei dem neuen Ventil die Bohrung im Ventil nicht vorhanden war!! Es lag ein Fetigungsfehler vor. Ich habe das Ventil dann selbst aufgebohrt und das Geräusch war weg! Außerdem hatte es das Öl aus dem Öleinfülldeckel gedrückt! Ich bekam dann von Audi zwei neue funktionierende Ventile kostenlos geliefert!
Gruß
Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!
- StefanS
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 848
- Registriert: 8. März 2012, 15:04
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Gifhorn
geräusch getriebeglocke
Hä?
Bohrung im Ventil?? davon habe ich noch nie gehört, was soll das für einen Sinn machen??
Markus, kannst Du mal näher erläutern, wie da wo eine Bohrung rein muß? habe schon 2 neue Ventile ausprobiert, alle sind in einer Richtung dicht wie das Rückschlagventile eben so an sich haben.
Wie auch immer wird das Loch auch nicht verhindern daß der Unterdruck aus dem Saugrohr in das Kurbelgehäuse kommt. Es kann mit Loch dann auch noch Überdruck im Boostbetrieb rein. Das drückt Dir dann das Öl durch den Simmerring in die Kupplung.
Ich bin nach wie vor Fan von einer getrennten Kurbelgehäuseentlüftung, da dann kein Ölnebel ins Ansaugsystem kommt, der die Klopffestigkeit negativ beeinflußt und immer statischer Druck im Kurbeltrieb ist, weder Über- uoch Unterdruck.
@Christoph: bei größerem Drosselklappenspalt hast Du doch eine höhere Leerlaufdrehzahl. Das kann doch nicht Sinn der Übung sein. Ich dachte, Du hattest auch Deine Entlüftung getrennt? Wirkt das nicht mehr?
Grüße
Stefan
Bohrung im Ventil?? davon habe ich noch nie gehört, was soll das für einen Sinn machen??
Markus, kannst Du mal näher erläutern, wie da wo eine Bohrung rein muß? habe schon 2 neue Ventile ausprobiert, alle sind in einer Richtung dicht wie das Rückschlagventile eben so an sich haben.
Wie auch immer wird das Loch auch nicht verhindern daß der Unterdruck aus dem Saugrohr in das Kurbelgehäuse kommt. Es kann mit Loch dann auch noch Überdruck im Boostbetrieb rein. Das drückt Dir dann das Öl durch den Simmerring in die Kupplung.
Ich bin nach wie vor Fan von einer getrennten Kurbelgehäuseentlüftung, da dann kein Ölnebel ins Ansaugsystem kommt, der die Klopffestigkeit negativ beeinflußt und immer statischer Druck im Kurbeltrieb ist, weder Über- uoch Unterdruck.
@Christoph: bei größerem Drosselklappenspalt hast Du doch eine höhere Leerlaufdrehzahl. Das kann doch nicht Sinn der Übung sein. Ich dachte, Du hattest auch Deine Entlüftung getrennt? Wirkt das nicht mehr?
Grüße
Stefan
-
- Foren-Rookie
- Beiträge: 50
- Registriert: 1. April 2012, 14:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
geräusch getriebeglocke
Hallo, muß nun auch mal etwas dazu sagen. Hatte bei meinem Uri Motor WR auch Geräusche aus der Getriebeglocke. Habe deshalb das Getriebe ausgebaut u. Kupplung, Ausrücklager u. Nadellager ersetzt. Ist eine scheiß Arbeit gewesen hat aber nichts gebracht außer ein Loch im Geldbeutel. Habe dann die Ölwanne abmontiert und die Anlaufscheiben der Kurbelwelle erneuert seitdem ist Ruhe. Daher würde ich sagen das Geräusch entsteht durch zu großes Axialspiel der Kurbelwelle. Gruß Norbert