Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
-
clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
#11
Beitrag
von clusterix » 29. Juni 2007, 13:54
ZUM hat geschrieben:
Alle 5-Zylinder-quattro`s, ausser Uri und Sporti haben eine 4.11er Achsübersetzung. Somit kann das Hinterachsdiff bleiben.
Gruss Markus
P.S. In der FAQ ist übrigens ein Link auf eine Getriebeliste
Danke Markus!!- *schäm* das war mir neu und ist
sehr sehr gut zu wissen....

na dafür haben wir ja auch dat Forum hier
um mal Irrtümer auszuräumen...
Ob jetzt einige mit 200er Getrieben eventuell ins schwitzen kommen??
In die getriebliste muß ich doch gleich mal gucken....
Gruß
Sönke[Dieser Beitrag wurde am 29.06.2007 - 11:55 von clusterix aktualisiert]
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
-
ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
-
Kontaktdaten:
#12
Beitrag
von ZUM » 30. Juni 2007, 23:08
clusterix hat geschrieben:
Ob jetzt einige mit 200er Getrieben eventuell ins schwitzen kommen??
??? Brauchts dazu Insider-Wissen?
Gruss Markus[Dieser Beitrag wurde am 30.06.2007 - 21:09 von ZUM aktualisiert]
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
Quattrojelle
#13
Beitrag
von Quattrojelle » 1. Juli 2007, 18:47
so getriebe hat gehalten dafür ist der motor gestorben habe nockenwelle vom sauger instelliert und leider keine zeit mehr gehabt steuerteil abzustimmen das ende der geschichte motorraum schwimmt straße ist schwarz ölwanne ist leer.denk mal hab die kolbenringe gehimmelt.
was würdest du mir jetzt empfehlen?kolbentrieb neu, nur kolbenringe neu oder gebrauchten wr-rumpf verbauen p.s. könnt kotzen dachte ich war fertig nu fang ich von vorne an...
-
Quattrojelle
#14
Beitrag
von Quattrojelle » 1. Juli 2007, 20:03
ja,mit dem Block habe ich bisher nie Probleme gehbt,der hätte unter normalen Umständen wohl auch noch das Auto überlebt...ich weis ehrlich gesagt grad nicht mehr was ich machen soll!

ich bin gerade mal 3 Läufe gefahren,dann hats auf einmal nur noch geraucht und als ich dann den Schlauch von der Ventildeckelentlüftung abgemacht habe hat der Motor das ganze öl raus getrückt

-
StefanS
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 848
- Registriert: 8. März 2012, 15:04
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Gifhorn
#15
Beitrag
von StefanS » 2. Juli 2007, 15:20
Hallo!
Da mußt Du mal erklären, was Du mit dem WR gemacht hast! Abzustimmen gibt es da wenig! Wenn Du mit erhöhtem Ladedruck ohne Anpassungen am Mengenteiler gefahren bist, ist er Dir weggeklingelt, da brauchst Du nicht zu hoffen, daß Du den Block noch verwenden könntest es sei denn, Du bohrst ihn auf.
Als meiner Öl rausgeschmissen hatte, war wenig wiederzuverwenden! Löcher in den Kolben, Kolbenringe gebrochen, Kopf/Ventile zermergelt, Block zerrieft. Motormäßig praktisch ein Totalschaden.
Behandelt eure WR-Motoren anständig! Es gibt nicht mehr viele!
Gruß
Stefan
-
Jackie
#16
Beitrag
von Jackie » 2. Juli 2007, 16:30
Ich frag mich wieso es Öl rausdrückt wenn man den Schlauch von der VDEntlüftung abmacht?
-
Quattrojelle
#17
Beitrag
von Quattrojelle » 2. Juli 2007, 17:09
also zum ersten habe ich keine k-jettronic mehr drauf sondern elektrische einzelventileinspritzung vom s2 mit freiprogrammierbarem steuerteil. Der Motor springt nach wie vor gut an, läuft rund und sauber nur das jetzt die abgase zur ventildeckelentlüftung raus fliegen. Ich geh mal davon aus das es die Kolbenringe zerhauen hat, der verbrennungsdruck nach unten ins kurbelgehäuse marschiert und anschließend zur ventildeckelentlüftung wider austritt.
kurz bevor angefangen hat zu rauchen wie ein alter Indianer hat der motor beim beschleunigen geklingelt.es wurde ein Klopfsensor nachgerüstet, daher weiß ich nicht wie das kam.werde die tage mal den kopf runter schrauben und den schaden begutachten. Hoffe nur der zylinderkopf hat nix abbekommen, denn dieser war werksneu.
-
chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
#18
Beitrag
von chrigel » 2. Juli 2007, 17:54
Hallo
Miss doch vorher noch die Kompression. Dann kannst Du den Schaden einem Zylinder zuordnen. Oelwanne kriegs Du runter bei eingebautem Motor und Getriebe. Drehmomentstütze zwischen Getriebe und Motor muss raus. Kolbenringsätze sollten noch erhältlich sein, aber nicht beim Freundlichen.
Gruss Chrigel
-
Quattrojelle
#19
Beitrag
von Quattrojelle » 2. Juli 2007, 18:08
hmm,kompression messen wollt ich eh noch. di kolben bekomm ich ja nur nach oben raus-solange das getriebe noch dran ist... also muss ich den kopf eh runter machen!,-oder sollte ich falsch liegen und es gibt da noch nen Trick?
-
chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
#20
Beitrag
von chrigel » 3. Juli 2007, 10:33
Hallo
Nein Du hast nichts falsch verstanden.
1. Komp. messen, wenn nicht i.o. Kopf runter.
2. Zylinder bei fehlender Kompression auf Riffen und Rillen untersuchen. Wenn Du Benzin auf den Kolbenboden kippst dürfte es nicht nach unten abfliessen. Fals nicht i.o. Drehmomentstütze raus und Oelwanne demontieren. Fehlerhafter Kolben ausbauen nach oben. Defekt betrachten und ich würde dann alle Kolben ausbauen und vermessen. Ebenso die Laufbüchsen. Wenn alles im Toleranzmass liegt neue Kolbenringe an allen Kolben mont. zusammenbauen.
Gruss Chrigel