Höherer Ladedruck im WX

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Antworten
Nachricht
Autor
rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Höherer Ladedruck im WX

#1 Beitrag von rp7300 » 25. November 2008, 00:58

Hallo !

Laut Auskunft des Vorbesitzers hat dieser den Ladedruck meines WX um 0,2 Bar erhöht und den Motor etwas fetter eingestellt.
Er hat nach eigenen Angaben keinen Chip drin.

Bin allerdings etwas misstrauisch, denn der Wagen geht ziemlich gut.
Ist zwar untenrum bis etwa 2500- 2800 zäh, aber dann geht er doch recht gut zur Sache.

Kann man die K(E?) Jetronik des WX überhaupt manuell fetter stellen?
Regelt sich das nicht selbstständig über Lambda- Sonde und Motorsteuergerät?

Kann ein WX mit funktionierender Lambda- Regelung zu mager laufen?

Am Besten wird es sein, wenn ich den Uri im Frühjahr mal auf einen Allrad- Prüfstand fahre, dann weiß ich genauer, wie´s Leistungsmäßig aussieht.

mfg. Roland[Dieser Beitrag wurde am 24.11.2008 - 22:59 von rp7300 aktualisiert]

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Höherer Ladedruck im WX

#2 Beitrag von ZUM » 25. November 2008, 09:34

Es gibt einen Chip von Lehmann für den WX. Der Ladedruck muss da beim Wastegate nachgestellt werden. Der Rest geht über denn Chip.
Einfach nur den Ladedruck kann man, wie beim WR, nicht so einfach, ohne das Steuergerät zu bescheissen, oder eben Chip. Bei zu hohem Ladedruck regelt das Steuergrät über die Zündung oder die Spritzufuhr zurück.
Ein Motor mit Lambda-Regelung kann sehr wohl zu mager laufen. Da z.B. im Volllastbereich und Kaltstartphase die Regelung ausgeschaltet wird, kann genau da zuwenig Sprit eingespritzt werden.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Höherer Ladedruck im WX

#3 Beitrag von rp7300 » 25. November 2008, 12:28

Das "Problem", daß bei zu hohem Ladedruck die Spritzufuhr unterbrochen wird, hat der Vorbesitzer mit einem anderen Benzinpumpem- Relais gelöst.
Kann ich eine zu magere Einstellung am Zündkerzenbild beurteilen?

mfg. Roland

movedbyfour
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1244
Registriert: 2. März 2012, 00:24
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Germany
Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Höherer Ladedruck im WX

#4 Beitrag von movedbyfour » 25. November 2008, 12:34

Jetzt zerbrich Dir nicht den Kopf.Laß Lehmann die Sache machen.kostet 1000 Euro.Und es liegen wieder 200 Pferde an.Und das stabil.
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!

rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Höherer Ladedruck im WX

#5 Beitrag von rp7300 » 25. November 2008, 18:41

Hallo !

Brauchen die das ganze Auto, oder reicht´s wenn man ihnen das StG. schickt?

Die Einstellung des Mengenteilers gehört sowieso kontrolliert, wenn da schon der Vorgänger rumgeschraubt hat.

mfg. Roland

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Höherer Ladedruck im WX

#6 Beitrag von ZUM » 25. November 2008, 20:00

rp7300 hat geschrieben:
Brauchen die das ganze Auto, oder reicht´s wenn man ihnen das StG. schickt?
Normalerweise reicht es, wenn Du nur das Steuergerät schickst. Die Anpassung am Wastegate musst dann eben selber machen. Deine Einspritzung müsste aber vorher auf vordermann gebracht werden.
Die Garage Balmer im Berner Oberland baut den Kit übrigens auch ein. Und die sind auch richtig fit in Sachen K-Jetronic...


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

movedbyfour
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1244
Registriert: 2. März 2012, 00:24
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Germany
Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Höherer Ladedruck im WX

#7 Beitrag von movedbyfour » 26. November 2008, 10:17

Balmer ist Spitze, aber Lehmann ist für Roland wohl näher.
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Höherer Ladedruck im WX

#8 Beitrag von ZUM » 26. November 2008, 10:33

movedbyfour hat geschrieben:
Balmer ist Spitze, aber Lehmann ist für Roland wohl näher.
Das stimmt, nur, wenn`s mit Lehmann nicht klappt, dann bleibt nur noch Balmer (trotz weiter weg). Dass Balmer spitze ist, sage ich schon lange...


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

movedbyfour
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1244
Registriert: 2. März 2012, 00:24
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Germany
Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Höherer Ladedruck im WX

#9 Beitrag von movedbyfour » 26. November 2008, 11:07

Deshalb liegt ja mein Steuergerät da, und ich hab keine Kohle, weil ich wieder in der Schule bin. :twisted:
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!

Antworten