Lichtmaschine
Lichtmaschine
Hallo,
was wird benötigt, um die Lichtmaschine auf die linke Seite zu verlegen?
Gibt es Halter von anderen Modellen, oder muss man sich selber was bauen?
Vielen Dank im voraus
Axel
was wird benötigt, um die Lichtmaschine auf die linke Seite zu verlegen?
Gibt es Halter von anderen Modellen, oder muss man sich selber was bauen?
Vielen Dank im voraus
Axel
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Lichtmaschine
Bei den Typ 89/B4 ist die Lima auf der linken Seite. Da findest Du auch am einfachsten den Halter.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 464
- Registriert: 21. November 2012, 02:39
- ebay-Nick: unti881
- Bundesland / Kanton: Tirol
- Land: Österreich
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Lichtmaschine
Habe meinen Halter von einem 90er Typ 89 ohne Klima. Die originale Uri Lima passt aber nicht so ohne weiteres.
Gruß Markus
Gruß Markus
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 594
- Registriert: 19. März 2012, 08:16
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Lichtmaschine
Ich hab das damals komplett von einem Coupe B3 20V übernommen, der hatte auch 90A auf der linken Seite, die hab ich 1:1 samt Halter übernommen.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
- webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Lichtmaschine
welchem keilriemen habt ihr benutzt?!
teilenummer?
teilenummer?
- wego0002
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. März 2012, 13:21
- Bundesland / Kanton: Michigan/USA
- Land: USA
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA
Lichtmaschine
Hello all,
ich habe noch einen linken lima halter mit der teile # 035 903 143L. Die # gibt es im ETKA nicht mehr, leider.
Zum thema keilriemen: Soweit ich es weiss sind die lima keilriemen immer 9.5mm breit, compared zu denen fuer A/C und servo, die 12mm breit sind. In sachen laenge wuerde ich mal nach dem einbau die seil mess methode anwenden, da ist man dann immer auf der sicheren seite.
Ciao
Werner
ich habe noch einen linken lima halter mit der teile # 035 903 143L. Die # gibt es im ETKA nicht mehr, leider.

Zum thema keilriemen: Soweit ich es weiss sind die lima keilriemen immer 9.5mm breit, compared zu denen fuer A/C und servo, die 12mm breit sind. In sachen laenge wuerde ich mal nach dem einbau die seil mess methode anwenden, da ist man dann immer auf der sicheren seite.
Ciao
Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
- cheesy
- Quattromaniac
- Beiträge: 162
- Registriert: 5. März 2012, 20:50
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Mitglied in Q-Club ?: No
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Kreis Aschaffenburg
Lichtmaschine
Hallo auch,
den richtigen Keilriemen zu finden war gar nicht so einfach... soweit ich mich erinnern kann, gibt es gar keine 9,5er Keilriemen mehr.
Bei mir verbaut (und für Notfälle im Kofferraum) ist die folgende Größe:
AVX 10x875
von Continental, Typ Conti-SF (gibt aber noch viele andere Hersteller)
eine Teilnummer gibt´s dazu nicht, ist aber eine Standardgröße die jeder gut sortierte Autoteilehändler haben sollte. Muss dazu noch sagen, dass ich einen 20V Motor habe, beim 10V könnte es evt. abweichen.
Hier Link zum Conti-Katalog klick
urige Grüße
cheesy
den richtigen Keilriemen zu finden war gar nicht so einfach... soweit ich mich erinnern kann, gibt es gar keine 9,5er Keilriemen mehr.
Bei mir verbaut (und für Notfälle im Kofferraum) ist die folgende Größe:
AVX 10x875
von Continental, Typ Conti-SF (gibt aber noch viele andere Hersteller)
eine Teilnummer gibt´s dazu nicht, ist aber eine Standardgröße die jeder gut sortierte Autoteilehändler haben sollte. Muss dazu noch sagen, dass ich einen 20V Motor habe, beim 10V könnte es evt. abweichen.
Hier Link zum Conti-Katalog klick
urige Grüße
cheesy
Der uri springt hoch, der uri springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit!
- webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Lichtmaschine
was für ein keilriemenprofil braucht man für die lima?
also breite von 9,5 ist klar..
hatte mir den hier besorgt:
054903137 Keilriemen Kv 11,2x866MM
ist aber viel zu lang
grüße
felix
*edit*
passt der hier vom profil?!
egay[Dieser Beitrag wurde am 16.06.2010 - 19:53 von Webblaster aktualisiert]
also breite von 9,5 ist klar..
hatte mir den hier besorgt:
054903137 Keilriemen Kv 11,2x866MM
ist aber viel zu lang
grüße
felix
*edit*
passt der hier vom profil?!
egay[Dieser Beitrag wurde am 16.06.2010 - 19:53 von Webblaster aktualisiert]
- cheesy
- Quattromaniac
- Beiträge: 162
- Registriert: 5. März 2012, 20:50
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Mitglied in Q-Club ?: No
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Kreis Aschaffenburg
Lichtmaschine
Hallo Webblaster,
den Keilriemen würde ich nicht nehmen. Die aktuellen Keilriemen sind nicht glatt sondern formgezahnt:

Hatte mich jezt nochmal unter den uri gelegt, für die Lima ist es bei mir immer noch der AVX10x875, bei der Servopumpe habe ich noch einen mit VAG-Nr. 035 260 849 C in der Größe 12,5x992 La vorfinden können.
Wobei ich noch erwähnen muss, das bei mir ein 3B verbaut ist und eine Lima von einem Coupe Typ 89. Beim 10 V können da die Längen abweichen. Ich musste auch 2x umtauschen, bis ich den richtigen Keilriemen hatte...
Gruß
Frank
den Keilriemen würde ich nicht nehmen. Die aktuellen Keilriemen sind nicht glatt sondern formgezahnt:

Hatte mich jezt nochmal unter den uri gelegt, für die Lima ist es bei mir immer noch der AVX10x875, bei der Servopumpe habe ich noch einen mit VAG-Nr. 035 260 849 C in der Größe 12,5x992 La vorfinden können.
Wobei ich noch erwähnen muss, das bei mir ein 3B verbaut ist und eine Lima von einem Coupe Typ 89. Beim 10 V können da die Längen abweichen. Ich musste auch 2x umtauschen, bis ich den richtigen Keilriemen hatte...
Gruß
Frank
Der uri springt hoch, der uri springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit!
- webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Lichtmaschine
achso, ich glaub das bild ist einfach nur nen beispiel.. ich geh einfach mal morgen mit dem zu langen zu nem teilemenschen