Mengenteiler
Mengenteiler
Hallo Urigemeinde,
letzte Woche habe ich meinen Mengenteiler, die Einspritzleitungen und Einspritzdüsen ausgebaut um sie zu reinigen. Leider habe ich kein Foto vom Urzustand gemacht. Da der Motor (Kennbuchstabe WR) nach dem Zusammenbau sehr schlecht anspringt und irgendwie nicht auf allen Zylindern läuft glaube ich was falsch gemacht zu haben. Kann es sein, dass ich die Einspritzleitungen am Mengenteiler vertauscht habe? Werde versuchen noch ein Foto einzustellen vom derzeitigen Zustand, damit Ihr sehen könnt was ich meine. Wäre schön wenn Ihr mir helfen könntet.
Gruß Ralph67
letzte Woche habe ich meinen Mengenteiler, die Einspritzleitungen und Einspritzdüsen ausgebaut um sie zu reinigen. Leider habe ich kein Foto vom Urzustand gemacht. Da der Motor (Kennbuchstabe WR) nach dem Zusammenbau sehr schlecht anspringt und irgendwie nicht auf allen Zylindern läuft glaube ich was falsch gemacht zu haben. Kann es sein, dass ich die Einspritzleitungen am Mengenteiler vertauscht habe? Werde versuchen noch ein Foto einzustellen vom derzeitigen Zustand, damit Ihr sehen könnt was ich meine. Wäre schön wenn Ihr mir helfen könntet.
Gruß Ralph67
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Mengenteiler
Hallo,
Nun wo du welche Einspritzleitung anschraubst ist grundsätzlich Egal.
Es kann jedoch sein das durch die natürlichen Differenzen die vorhanden sind unter den Düsen nun du welche vertauscht hast und du somit abweichungen in der Fördermenge hast.
Ich würde dir empfehlen, die Fördermenge zu überprüfen und gegebenenfalls nachzujustieren.
Dann sollte das ganze wieder vernünftig laufen.
Gruß
Manfred
Nun wo du welche Einspritzleitung anschraubst ist grundsätzlich Egal.
Es kann jedoch sein das durch die natürlichen Differenzen die vorhanden sind unter den Düsen nun du welche vertauscht hast und du somit abweichungen in der Fördermenge hast.
Ich würde dir empfehlen, die Fördermenge zu überprüfen und gegebenenfalls nachzujustieren.
Dann sollte das ganze wieder vernünftig laufen.
Gruß
Manfred
Mengenteiler
Hallo Ralph,
oder es ist Schmutz eingedrungen und der Kolben hängt sporadisch im MT.
Aber auch das kannst Du, wie Manfred beschrieben hat, herausfinden.
Gruß
Axel
oder es ist Schmutz eingedrungen und der Kolben hängt sporadisch im MT.
Aber auch das kannst Du, wie Manfred beschrieben hat, herausfinden.
Gruß
Axel
Mengenteiler
Hallo Manfrd, hallo Axel,
erst mal vielen Dank für Eure Antworten. Ich war ursprünglich von Verunreinigungen im Mengenteiler ausgegangen. Habe deshalb zuerst den Benzinfilter erneuert und den Mengenteiler ausgebaut um den Steuerkolben zu reinigen. Beim Anschließen der Einspritzleitungen bin ich dann wie folgt vorgegangen, habe die Leitungen in der Reihenfolge der Zündung, also 1-2-4-5-3 entgegen dem Uhrzeigersinn, angeschlossen. Ist hier wirklich die Reihenfolge egal? Bei einem anderen 5 Zylinder habe ich eine andere Reihenfolge gesehen (1-2-3-5-4, im Uhrzeigersinn). Das hat mich stutzig gemacht, daher mein Verdacht, es könnte an der Reihenfolge liegen. Werde am Wochenende noch die Einspritzdüsen im Ultraschallbad reinigen. Eine Prüfvorrichtung für die Einspritzmenge habe ich nicht. Werde mir hier aber noch etwas überlegen.
Gruß
Ralph67
erst mal vielen Dank für Eure Antworten. Ich war ursprünglich von Verunreinigungen im Mengenteiler ausgegangen. Habe deshalb zuerst den Benzinfilter erneuert und den Mengenteiler ausgebaut um den Steuerkolben zu reinigen. Beim Anschließen der Einspritzleitungen bin ich dann wie folgt vorgegangen, habe die Leitungen in der Reihenfolge der Zündung, also 1-2-4-5-3 entgegen dem Uhrzeigersinn, angeschlossen. Ist hier wirklich die Reihenfolge egal? Bei einem anderen 5 Zylinder habe ich eine andere Reihenfolge gesehen (1-2-3-5-4, im Uhrzeigersinn). Das hat mich stutzig gemacht, daher mein Verdacht, es könnte an der Reihenfolge liegen. Werde am Wochenende noch die Einspritzdüsen im Ultraschallbad reinigen. Eine Prüfvorrichtung für die Einspritzmenge habe ich nicht. Werde mir hier aber noch etwas überlegen.
Gruß
Ralph67
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Mengenteiler
Hallo,
Also die Reihenfolge ist egal weil alle 5 Düsen über eine Ringförmig verlaufende Druckkammer beaufschlagt werden .
Mach mal alles sauber und miß die Menge.
Nimm einfach 5 Glasflaschen und mach Löcher in den Deckel der Flasche das grad die Ventile rein passen.
Überbrücke das Benzinpumpenrelais und zieh die Stauscheibe hoch.
Es sollte nach z.B. 20 Sekunden die Menge in den 5 Flaschen gleich sein.
Einfach alle 5 auf ne ebene Fläche stellen und durchfluchten.
Sollte einer abweichen kannst das durch verdrehen der Imbusschraube am jeweilgen leitungsabgang unter der Abdeckung am Mengenteiler einstellen.
Schraube rein-> mehr, Schraube raus (Links) weniger.
Wenn das alles paßt kannst noch die Menge Messen.
Sollten 65ml in 20 Sekunden bei Vollasthub der Stauscheibe sein.
Wennst das gemacht hast berichte
Gruß
Manfred
Also die Reihenfolge ist egal weil alle 5 Düsen über eine Ringförmig verlaufende Druckkammer beaufschlagt werden .
Mach mal alles sauber und miß die Menge.
Nimm einfach 5 Glasflaschen und mach Löcher in den Deckel der Flasche das grad die Ventile rein passen.
Überbrücke das Benzinpumpenrelais und zieh die Stauscheibe hoch.
Es sollte nach z.B. 20 Sekunden die Menge in den 5 Flaschen gleich sein.
Einfach alle 5 auf ne ebene Fläche stellen und durchfluchten.
Sollte einer abweichen kannst das durch verdrehen der Imbusschraube am jeweilgen leitungsabgang unter der Abdeckung am Mengenteiler einstellen.
Schraube rein-> mehr, Schraube raus (Links) weniger.
Wenn das alles paßt kannst noch die Menge Messen.
Sollten 65ml in 20 Sekunden bei Vollasthub der Stauscheibe sein.
Wennst das gemacht hast berichte
Gruß
Manfred
Mengenteiler
Hallo Manfred,
habe am Wochenende ultraschall gereinigte Einspritzdüsen eingebaut und die Spritmenge so gut es eben ging "gemessen". Fazit war, alle Düsen haben (nach Augenmass) ungefär die selbe Menge eingespritzt. Von einem Bekannten bekam ich den Tip mir die Kraftstoffleitungen Vorlauf/Rücklauf zum Mengenteiler mal genauer aunzuschauen. Tatsächlich sehen die Leitungen ziemlich lediert aus. Werde mir Neue besorgen. Mal sehen, ob ich damit das Problem beseitigen kann.
Gruß
Ralph67
habe am Wochenende ultraschall gereinigte Einspritzdüsen eingebaut und die Spritmenge so gut es eben ging "gemessen". Fazit war, alle Düsen haben (nach Augenmass) ungefär die selbe Menge eingespritzt. Von einem Bekannten bekam ich den Tip mir die Kraftstoffleitungen Vorlauf/Rücklauf zum Mengenteiler mal genauer aunzuschauen. Tatsächlich sehen die Leitungen ziemlich lediert aus. Werde mir Neue besorgen. Mal sehen, ob ich damit das Problem beseitigen kann.
Gruß
Ralph67
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Mengenteiler
Nun wenn die Rücklaufleitung aufgequollen ist hast du das problem das der Druck ansteigt und die Menge nicht paßt.
Check mal deine Leitungen und wenn die ok sind, wirds wohl an die genauen Mengen messen gehen.
Gruß
Manfred
Check mal deine Leitungen und wenn die ok sind, wirds wohl an die genauen Mengen messen gehen.
Gruß
Manfred
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Mengenteiler
Hallo Ralph,ralph67 hat geschrieben:
Hallo Urigemeinde,
letzte Woche habe ich meinen Mengenteiler, die Einspritzleitungen und Einspritzdüsen ausgebaut um sie zu reinigen. Leider habe ich kein Foto vom Urzustand gemacht. Da der Motor (Kennbuchstabe WR) nach dem Zusammenbau sehr schlecht anspringt und irgendwie nicht auf allen Zylindern läuft glaube ich was falsch gemacht zu haben. Kann es sein, dass ich die Einspritzleitungen am Mengenteiler vertauscht habe? Werde versuchen noch ein Foto einzustellen vom derzeitigen Zustand, damit Ihr sehen könnt was ich meine. Wäre schön wenn Ihr mir helfen könntet.
Gruß Ralph67
in welcher Reihenfolge die Leitungen angeschlossen werden ist egal da die Einspritzdüsen kontinuierlich, also gleichzeitig mit Sprit beaufschlagt werden, daher auch der Name K-Jetronic!
Überprüfe doch mal die Kunststoffeinsätze und die Dichtringe der Einspritzdüsen ob diese noch in Ordnung und dicht sind!
Du hast eine PM!
Gruß
Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!