Motor Ruckelt u. Sperren P.

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
quattro1982

Motor Ruckelt u. Sperren P.

#1 Beitrag von quattro1982 » 13. Juni 2008, 00:21

Hallo Leute habe meinen uri den Motor neu überholt!
Habe alles neu gegeben Schleuche -lager dichtungen alles!

Jetzt hab ich volgendes !

Wenn ich gas gebe schalten bei ca 4000um sich beide oder auch nur eine sperre ein!
Ob wohl der schalter auf null steht!
Wenn ich dan vom gas runter gehe schalten sich die Sperren wieder aus!!!

2.ab 4000 ruckelt der Motor und geht nicht gut auf tuhren!!

Das geschit aber nur beim Fahren am stand ist alles OK!! Keine Sperren und dreht echt super hoch!!
Standgas OK und Springt auch Super an!!!!
Wenn ich langsam gas gebe geht er schon hoch aber nicht recht schön!

Wenn ich vollgas gebe Streigt er !!!!

Bitte um Hilfe!!!
Danke schon mal!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

UR89

Motor Ruckelt u. Sperren P.

#2 Beitrag von UR89 » 13. Juni 2008, 10:25

Hallo,

kann eigentlich nur an einer falsch angeschlossenen Unterdruckleitung liegen (wenn es eine Sperre per Unterdruck ist).
Würde auch das schlechte Laufverhalten des Motors erklären.

Bei meinem 20V hatte ich auch mal einen defekten U-Schlauch und dadurch nur 0,9Bar.
Nach Austausch waren es 1,1 Bar und er ging wesentlich besser.

Nur eine von wahrscheinlich vielen Möglichkeiten.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Motor Ruckelt u. Sperren P.

#3 Beitrag von ZUM » 13. Juni 2008, 13:38

Das mit dem Einschalten der Sperren kann auch auf defekte Rückschlagventile zurückgeführt werden. Am besten Du ersetzt gleiche beide durch neue.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

quattro1982

Motor Ruckelt u. Sperren P.

#4 Beitrag von quattro1982 » 14. Juni 2008, 21:07

Hallo !!
Fehler der Sperren gefunden!!
Defektes rückschlagventil unter der Mitelkonsole!!!
Sperren funktioniren wider !!

Doch das Stotern macht er immer noch!!
Sobald der Wahrm ist fängt es an!!

bei ca 3800 wenn der Turbo einsetzt ruckeld er und die beschleunigung ist schlecht doch er rigelt nicht ab!!
Wenn man am gas bleibt geht er sehr unwillig aber schon über 4500!!

Bei kalten Motor ganz Normale gute Beschleunigung!
Am stand nimt er das gas Super an und dreht sofort hoch im kalten und im Wahrmen zustand!!!

Bitte um Atwort!!!!!!!!

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Motor Ruckelt u. Sperren P.

#5 Beitrag von chrigel » 14. Juni 2008, 23:17

Hallo Jürgen
Ich nehme mal an es geht um Deinen 86WR.
Suche nach dem 4000 Problem.
So aus der schnelle, Ladetemperaturfühler mit Verkabelung, Volllastschalter und Magnetventil, Rohr vom Auspuffkollektor zum Wastegate auf Durchgang und Membrane im Wastegate auf Risse mal prüfen.
Hast Du eine seriöse Ladedruckanzeige?
Kraftstofffilter neu?
Drucktest durchgeführt?
Gruss Chrigel

quattro1982

Motor Ruckelt u. Sperren P.

#6 Beitrag von quattro1982 » 15. Juni 2008, 22:49

Hallo Leute!!
Habe heute mein WasteGate zerlegt!
Dabei hab ich Festgestellt das bei mir 2 übereinander gelegte membrane zum einsatz gekommen sind!!!!

Dass ist doch nicht Normal das da 2 drin sind oder??
Das untere Wahr rund herum gerissen!

Dass obere hat 3 kleine Löcher!!

Hoffe das das die ursache für mein problem ist!!

So wo bekomm ich jetzt ein neues her!!!!!

Bitte um Hilfe!!!!
MFG Jürgen!!

matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

Motor Ruckelt u. Sperren P.

#7 Beitrag von matze » 15. Juni 2008, 23:10

Hallo Jürgen,

ich habe auch 2 stck. drin !!!

neu bekommt man die glaub ich nicht mehr !!

grüße
matze

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Motor Ruckelt u. Sperren P.

#8 Beitrag von Manfred » 15. Juni 2008, 23:19

Hallo,

Ist ganz normal, sind fast immer 2 verbaut.

Hab bei meinem jetzt auch 2 neue verbaut.
Geh zum Freundlichen und Bestell 2 x die 035 145 797 B
Kosten pro Stück ca. 25 Euro.

Dann paßt das

quattro1982

Motor Ruckelt u. Sperren P.

#9 Beitrag von quattro1982 » 16. Juni 2008, 14:55

He Super find ich toll das es da doch Leute gibt die dir wircklich weiterhelfen!!!

Werd sie heute noch bestellen und dann hoff ich das da dan mal alles Leuft!

Naja hab den uri jetzt seit 7 jahren und binn dieses Wochenende die ersten 100KM durchgehend gefahren!!

Da ist ja klar das das eine oder andere noch nicht perfekt sein kann!!

Mal schaun werd biss zum Wochenende Fertig sein und dann meld ich mich wider!!!
Danke schon mal!!!!

PS: Sollte euch noch wass einfallen wahrum er im Wahrmen zustand ab ca 3800 zum stotern anfängt!!
Dann bitte schreibt mir alle eure Vermutungen !!
(Denn wie gesagt er rigelt nicht ab denn er ged ja auf über 5000 aber nur langsam und mit viel stottern)

Denn dan kann ich am Wochenende alles ausprobieren
denn bei meinem glück ist da noch mehr als nur das MEMBRAN!!!!!

Danke Danke!!!!!!!!![img]smiley_008.php[/img]

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Motor Ruckelt u. Sperren P.

#10 Beitrag von Manfred » 16. Juni 2008, 16:18

Hallo,

In deinem Fall würd ich mal das Taktventil hinten an der Spritzwand prüfen, den Vollast und den Leerlaufschalter messen und den LL-Temp Sensor Messen. sollte bei kaltem Motor bei ca. 20 Grad umgebungstemp. ca. 21 Ohm haben.

Wenn du das erschlagen hast und neue Membranen drin dann besorg dir schon mal einen Benzindruckmesser (evtl. bei VAG ausleihen) und dann Ruf ich dich am WE mal dann gehen wir das mal durch.

Ciao
Manfred (Der mit dem "WR" Tanzt)

Antworten