Hallo zusammen,
ich habe heute durch Zufall festgestellt daß das Relais für die Nebelscheinwerfer schon schaltet wenn man das Standlicht einschaltet. Die Nebelscheinwerfer leuchten aber erst wenn man den Schalter betätigt? Ist das bei euch auch so? Es ist das Relais 1 im Sicherungskasten.
Vielen Dank schon im Voraus![img]smiley_008.php[/img]
Viele Grüße
Markus
Nebelscheinwerfer Relais
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Nebelscheinwerfer Relais
Man gönnt sich ja sonst nichts!
- ULI
- Elektronik-Papst
- Beiträge: 194
- Registriert: 5. März 2012, 19:01
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Nebelscheinwerfer Relais
Diese Funktionsweise ist richtig, Markus.
Das Einschalten des Standlichts liefert +12V an die Relaisspule. Das Relais schaltet mit seinem Arbeitskontakt +12V, die über die Sicherung S1 dann am Schalter für die Nebelscheinwerfer anstehen. Erst wenn dann der Schalter betätigt wird, leuchten die Nebelscheinwerfer.
Gruss
ULI
Das Einschalten des Standlichts liefert +12V an die Relaisspule. Das Relais schaltet mit seinem Arbeitskontakt +12V, die über die Sicherung S1 dann am Schalter für die Nebelscheinwerfer anstehen. Erst wenn dann der Schalter betätigt wird, leuchten die Nebelscheinwerfer.
Gruss
ULI
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.
Urquattro (MB) EZ 10/1987
RS5 (V8) EZ 10/2012
Urquattro (MB) EZ 10/1987
RS5 (V8) EZ 10/2012
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Nebelscheinwerfer Relais
Hi Uli,ULI hat geschrieben:
Diese Funktionsweise ist richtig, Markus.
Das Einschalten des Standlichts liefert +12V an die Relaisspule. Das Relais schaltet mit seinem Arbeitskontakt +12V, die über die Sicherung S1 dann am Schalter für die Nebelscheinwerfer anstehen. Erst wenn dann der Schalter betätigt wird, leuchten die Nebelscheinwerfer.
Gruss
ULI
vielen Dank für die Info!
Jetzt ist mir auch der Sinn dieser Schaltung klar geworden.[img]smiley.php[/img]
Viele Grüße
Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!
- Rantanplan
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 7. September 2012, 11:17
- Bundesland / Kanton: Saarland
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Nebelscheinwerfer Relais
Hi
Wie ist das dann bei Fahrzeugen aus Frankreich? Dort schalten sich die Nebelscheinwerfer nur bei Standlicht ein und bei Abblendlicht wieder aus.
Wie ist das dann bei Fahrzeugen aus Frankreich? Dort schalten sich die Nebelscheinwerfer nur bei Standlicht ein und bei Abblendlicht wieder aus.
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 887
- Registriert: 4. März 2012, 12:29
- Bundesland / Kanton: NRW
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Nebelscheinwerfer Relais
Hi,
es gibt die Möglichkeit das Relais auf drei verschieden Arten anzusteuern.
D.h. Du kannst den Spulenkontakt des Relais an drei verschiedene Stecker anstecken, jenachdem was gewünscht war.
In der alten UG gab es mal ein schönes Bild davon.
Gruß Carsten
Edit: Schau mal hier:
http://www.die-urgewalt.de/index.php?pa … r+schalten[Dieser Beitrag wurde am 21.04.2011 - 07:01 von CarstenT aktualisiert]
es gibt die Möglichkeit das Relais auf drei verschieden Arten anzusteuern.
D.h. Du kannst den Spulenkontakt des Relais an drei verschiedene Stecker anstecken, jenachdem was gewünscht war.
In der alten UG gab es mal ein schönes Bild davon.
Gruß Carsten
Edit: Schau mal hier:
http://www.die-urgewalt.de/index.php?pa … r+schalten[Dieser Beitrag wurde am 21.04.2011 - 07:01 von CarstenT aktualisiert]
- Rantanplan
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 7. September 2012, 11:17
- Bundesland / Kanton: Saarland
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Nebelscheinwerfer Relais
Vielen Dank hat super geklappt.