Hallo zusammen,
mich interessiert, welches Öl Ihr für den WR empfehlt? Entweder bin ich für die Suche zu dumm oder hab unpassende Begriffe eingegeben...
Bei meinem 1969er BMW habe ich festgestellt, dass ein 0W-Öl zu dünn ist. Die Motoren waren damals halt für sowas nicht konstruiert. Aber wie ist das hier? Fahrt Ihr 0W, 5W, 10W? Bei der Marke bin ich aufgrund durchweg positiver Erfahrungen eigentlich auf Castrol RS (bzw. Edge) festgelegt, es sei denn, hier hat jemand eine noch bessere Empfehlung.
Danke für Antworten und ein schönes Frühlingswochenende!!!
Carsten
Öl-Viskosität für WR
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 594
- Registriert: 19. März 2012, 08:16
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Öl-Viskosität für WR
Shell Helix Ultra oder Castrol, jeweils das 10W 60, fahre ich bei mir in jedem Motor, egal ob 10V 20V Turbo oder Sauger und hatte noch nie Probleme.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
- andreas20V
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 447
- Registriert: 5. März 2012, 22:34
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
- Wohnort: bei Wolfsburg
- Kontaktdaten:
Öl-Viskosität für WR
um es gleich vorweg zu nehmen, ich bin auch kein Experte, aber ein 0W würde ich beim quattro nie nehmen...
erst recht wenn das Auto nie oder selten im Winter gefahren wird. Dann muss das Öl auch bei -20°C keine gute Viskosität haben.
das W60 mag sicherlich sehr gut geeignet sein, da die Motoren ja grundsätzlich viel Hitze produzieren. Damit wird das Öl auch bei größeren Belastungen nicht zu dünn.
Ich habe bei meinem den letzten Ölwechsel bei Audi machen lassen, und habe einfach gesagt, nehmt die dickste Pampe die ihr habt. Das war den ein 10-W40 von Castrol. Jetzt fahre ich auch nie dauerhaft am Limit von daher geht meine Öltemp.-Anzeige auch selten über die Hälfte raus. Normalerweise knapp über einem viertel...
erst recht wenn das Auto nie oder selten im Winter gefahren wird. Dann muss das Öl auch bei -20°C keine gute Viskosität haben.
das W60 mag sicherlich sehr gut geeignet sein, da die Motoren ja grundsätzlich viel Hitze produzieren. Damit wird das Öl auch bei größeren Belastungen nicht zu dünn.
Ich habe bei meinem den letzten Ölwechsel bei Audi machen lassen, und habe einfach gesagt, nehmt die dickste Pampe die ihr habt. Das war den ein 10-W40 von Castrol. Jetzt fahre ich auch nie dauerhaft am Limit von daher geht meine Öltemp.-Anzeige auch selten über die Hälfte raus. Normalerweise knapp über einem viertel...
- Dirk
- Der böse Moderator
- Beiträge: 1859
- Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
- ebay-Nick: dirk0605
- Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
- Wohnort: Bergheim
Öl-Viskosität für WR
Mein Uri kriegt nachweislich seit 26 Jahren 10W60 !
Bis vor einigen Jahren Castrol RS.
Das ist aber leider nicht mehr das "originale" RS.
Ich hab auf Castrol TWS in 10W60 gewechselt.
Die Viskosität ist m.W. die beste für einen Serienmotor.
[img]smiley_008.php[/img]
Bis vor einigen Jahren Castrol RS.
Das ist aber leider nicht mehr das "originale" RS.
Ich hab auf Castrol TWS in 10W60 gewechselt.
Die Viskosität ist m.W. die beste für einen Serienmotor.
[img]smiley_008.php[/img]
The most fun I ever had without taking my clothes off!
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Öl-Viskosität für WR
Wir fahren bei all unseren Audi`s ein vollsynthetisches 10W60-Öl (Motorex FSX).
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- StefanS
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 848
- Registriert: 8. März 2012, 15:04
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Gifhorn
Öl-Viskosität für WR
Genau, 10W60, 60 wegen der hohen Temperaturen und des Turbos. Castrol Edge soll eher schlecht sein. Von Mobil gibt es ein 10W50, das ist deutlich besser. Ich habe bisher auch das 10W60 Castrol Edge gehabt, bin aber nie an die Grenzen gegangen und hatte so auch keine Probleme. Ich fahre aber auch keine 10tkm im Jahr und wechsele trotzdem jedes Jahr Öl und Filter.
Dieses Jahr ist aber das letzte mit diesem Öl, dann wird umgestellt auf Mobil. Ich habs nun schon gekauft.
Gruß
Stefan
Dieses Jahr ist aber das letzte mit diesem Öl, dann wird umgestellt auf Mobil. Ich habs nun schon gekauft.
Gruß
Stefan