Ölfilter

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jhsfm
Quattromaniac
Beiträge: 135
Registriert: 9. März 2012, 22:19
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Westerwald

Ölfilter

#1 Beitrag von jhsfm » 22. Februar 2009, 13:22

Hallo
eine Frage zum WR
Kann man den Motor auf einen Ölfilter ändern?
Ich seh schon kommen das es die zwei Filter bald nicht mehr gibt!
Hat daß schon jemand gemacht?

Mfg Jürgen

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Ölfilter

#2 Beitrag von ZUM » 22. Februar 2009, 13:31

Machen kann man das sicher. Audi hat ja auch 10V-Turbo`s mit nur einem Ölfilter gebaut. Hat nicht der MB/MC/1B/2B schon das neue System? Spätestens, wenn Du den Lader noch auf wassergekühlt umstellst, spricht meiner Meinung nach nichts mehr dagegen. Wahrscheinlich würde ich es auch ohne Wasserkühlung machen. Ein gescheites Motoröl ist meiner Meinung nach wichtiger, als der 2. Filter.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Ölfilter

#3 Beitrag von Manfred » 22. Februar 2009, 20:59

Geht ohne Weitere, brauchst nur den anderen Flansch.

Mußt aber dann schauen das deine Ölleitungen noch passen und gegebenenfalls Adaptieren.

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
jhsfm
Quattromaniac
Beiträge: 135
Registriert: 9. März 2012, 22:19
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Westerwald

Ölfilter

#4 Beitrag von jhsfm » 22. Februar 2009, 22:47

ich glaub auch daß muß gehn.
Denn auch die ersten Wassergekühlten Turbos hatten noch 2 filter (KG u. KH)
Der MC nicht mehr
Flansch hab ich einen.
besten Dank gruß Jürgen

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Ölfilter

#5 Beitrag von Manfred » 23. Februar 2009, 00:20

Ich fahre an meinem WR den Flansch vom RS2.
Ist der gleiche wie beim MC usw..

Meine Ölleitungen mußte ich anpassen.
Hab die Leitungen vom MC genommen und beim Hydraulik-Futzi Adapter besorgt auf der Ölkühlerseite.

Und zum Thema 1 Filter und Filterleistung:

Ich fahre bei mir nur noch 1 Filter und der ist vom Renault R4.
Der ist nur Halb so Hoch und ungefähr so Groß wie beim WR der kleine Filter.
Dieser hat auch ein Rückschlagventil was ich brauche da der Filter 45 Grad nach oben steht.
Ist Platzbedingt bei mir so wegen meinen Umbauten.

Selbst dieser Filter reicht föllig aus und der Öldruck ist bestens, also stimmt auch der Durchsatz.

Ich wechsel den halt Jedes Jahr da ich eh nicht viel Fahr.

Was ich damit sagen will: der Eine Fílter reicht bei weitem aus, weils auch ein kleinerer noch tut

Gruß
Manfred

Matzerm1
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 360
Registriert: 4. März 2012, 19:37
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Ölfilter

#6 Beitrag von Matzerm1 » 23. Februar 2009, 12:27

es langt auch ein filter wie schon geschrieben.
wegen den durchsatz,
schaut euch mla die daten an von mann hummel,
genau den öffnungsdruck vom überströmventil, und schaut euren öldruck an.
gruß matze

Antworten