Ölschläuche Turbo und Ölkühler

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
Matzerm1
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 360
Registriert: 4. März 2012, 19:37
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Ölschläuche Turbo und Ölkühler

#11 Beitrag von Matzerm1 » 10. November 2010, 00:55

ich hab die G-Line Teflonschlauchleitungen von isaracing verbaut, kann somit die Länge selbst bestimmen und jederzeit kürzen ext, oder neuen schlauch verbauen keine Schneidringe ect...
Gruß Matze

UR89

Ölschläuche Turbo und Ölkühler

#12 Beitrag von UR89 » 10. November 2010, 15:04

Stonegrey20V hat geschrieben:
Weil manche nicht für KFZ verpressen dürfen die im öffentlichen strassenverkehr teilnehmen. Ist ganz normal bei denn hydraulikbuden. Hab schon mehr leitungen machen lassen. bei mir grinsen sie nur noch und fragen " Das Gehört wieder für denn bagger mir 5zylinder motor , oder" ?? meine antwort darauf , JA !!

... bei mir ist es mittlerweile ein Stationsmotor :ugeek:

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Ölschläuche Turbo und Ölkühler

#13 Beitrag von Uri82 » 25. Februar 2011, 14:38

So,nach langem hin und her ist dann heute mal ein Ergebnis gekommen.
Bloß bei Hansa-Flex muß man immer am Ball bleiben.
Ich habe Hansa-Flex in Koblenz als absolut hilfsbereiten Laden empfunden.Leider krankt das Ganze an den internen Strukturen.Habe die Muster Anfang November abgegeben.Mir wurde direkt gesagt,daß diese ins Armaturenwerk nach Boffzen geschickt würden.Sinn der Übung war die Angebotserstellung einer Neuanfertigung b.z.w. Einbau neuer Schläuche unter Verwendung der alten Armaturen.
Mitte Dezember habe ich dann mal nach dem Stand der Dinge gefragt.Der verdutzte Kollege in Koblenz hat mir dann mitgeteilt,daß das Angebot am 16.11.2010 an mich versandt wurde.Bei mir ist jedoch nichts angekommen.Also habe ich mir eine Kopie gezogen und gut war.Bloß bezog sich besagtes Angebot nur auf dén Austausch der eigentlichen Schläuche unter beibehaltung der alten Armaturen.Also haben Wir beschlossen noch auf das zweite Angebot zu warten.
Mitte Januar wurde ich dann wieder vorstellig,was zu einem mittelschweren Chaos führte.Dem Mitarbeiter im Koblenz wurde die Sache langsam peinlich und er telefonierte vor meinen Augen mit seinem Armaturenwerk.Hier fand sich jedoch niemand für meinen Vorgang zuständig.Also wieder warten.
Drei Tage später die Ernüchterung.Neuanfertigung is nicht.Ob nicht wollen oder können entzieht sich meiner Kenntnis.
Am 29.01.2011 habe ich dann den Austausch der Schläuche beauftragt.Heute sind sie gekommen und machen einen prima Eindruck.Die alten Armaturen wurden sandgestrahlt und dann silber lackiert.Danach wurden neue Edelstahlschläuche aufgezogen.
Rechnung habe ich noch nicht.Werde aber berichten,sobald diese bei mir eintrifft.
Nach dem Verwendungszweck der Schläuche hat mich übrigens niemand gefragt.

Rene[Dieser Beitrag wurde am 25.02.2011 - 12:38 von Uri82 aktualisiert]

Peter5T
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 314
Registriert: 22. März 2012, 14:38
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Bevern

Ölschläuche Turbo und Ölkühler

#14 Beitrag von Peter5T » 26. Februar 2011, 22:19

Hallo,

Wenn noch Interesse besteht, kann ich ja mal mit Boffzen Kontakt aufnehmen.
Unsere Firma bezieht dort alle Hydraulikleitungen und Zubehör. Boffzen liegt nur 13 km entfernt.

Wenn man dort bekannt ist , läuft es manchmal einfacher und schneller.


Gruß Peter

Antworten