Pleuelschrauben
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 789
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
- ebay-Nick: kattto
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Hornburg
Pleuelschrauben
hallo jungs,
im ETKA steht als zusatz gschrieben pleuelschrauben (eingepresst) !!! sagt mir bitte nicht das man diese schrauben von unten nicht tauschen kann !!
habe gestern die ölwanne abgeschraubt um die pleuellager zu tauschen....jetzt habe ich ein pleuel gelöst und es nicht geschaft mit leichten klopfen die schraube nach oben heraus zu drücken. ich möchte jetzt nicht hören das ich den kopf abschrauben muß um die kolben herauszuziehen um die scharuben dann mit einen abzieher heraus zu drücken !!
kann man das nicht so erledigen ??? kann man auch mit den alten schrauben fahren (nicht steinigen) ??? es hat doch bestimmt schon mal einer die lager getauscht !! wie habt ihr das gemacht ??
urquattro bj. 85 !!
brauche schnelle hilfe
grüße
matze
im ETKA steht als zusatz gschrieben pleuelschrauben (eingepresst) !!! sagt mir bitte nicht das man diese schrauben von unten nicht tauschen kann !!
habe gestern die ölwanne abgeschraubt um die pleuellager zu tauschen....jetzt habe ich ein pleuel gelöst und es nicht geschaft mit leichten klopfen die schraube nach oben heraus zu drücken. ich möchte jetzt nicht hören das ich den kopf abschrauben muß um die kolben herauszuziehen um die scharuben dann mit einen abzieher heraus zu drücken !!
kann man das nicht so erledigen ??? kann man auch mit den alten schrauben fahren (nicht steinigen) ??? es hat doch bestimmt schon mal einer die lager getauscht !! wie habt ihr das gemacht ??
urquattro bj. 85 !!
brauche schnelle hilfe
grüße
matze
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1134
- Registriert: 6. April 2012, 17:35
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Pleuelschrauben
Hi,
ich glaub nicht das du die von unten getauscht bekommst! Ich hab die beim Lagertausch drin gelassen. Solltest du Serienleistung fahren sollte das gehen!
Gruß!
ich glaub nicht das du die von unten getauscht bekommst! Ich hab die beim Lagertausch drin gelassen. Solltest du Serienleistung fahren sollte das gehen!
Gruß!
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 789
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
- ebay-Nick: kattto
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Hornburg
Pleuelschrauben
...danke !!
die anzugsmomente hast du die gleichen genommen...als ob du neue schrauben verbaut hast ??!! also die aus dem rep. leitfaden !!
die anzugsmomente hast du die gleichen genommen...als ob du neue schrauben verbaut hast ??!! also die aus dem rep. leitfaden !!
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1134
- Registriert: 6. April 2012, 17:35
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Pleuelschrauben
Ja so ist es
Gruß!
Gruß!
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 789
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
- ebay-Nick: kattto
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Hornburg
Pleuelschrauben
Habe folgenden Text im Internet gefunden !!
Stimmt das, das man die Schrauben nicht erneuern muß lt. Repleitfaden!!??? Hat einer solch ein Rep.leitfaden vom Urquattro wo man mal nachschlagen kann !!
Grüße
Matze
Die Pleuelmuttern und -schrauben müssen laut Audi Reparaturleitfaden nicht ersetzt werden.
Die Pleuelschrauben sind eingepreßt und bei eingebauten Pleuel nicht ohne weiteres zu
ersetzen. Sich bei dem dem Versuch, die Schrauben mit dem Hammer rauszuklopfen, etwas
zu ruinieren, ist wahrscheinlicher, als eine im Betrieb abreißende Pleuelschraube. Wer sein
Gewissen (teilweise) beruhigen will, kann wie ich die Pleuelmuttern ersetzen
Stimmt das, das man die Schrauben nicht erneuern muß lt. Repleitfaden!!??? Hat einer solch ein Rep.leitfaden vom Urquattro wo man mal nachschlagen kann !!
Grüße
Matze
Die Pleuelmuttern und -schrauben müssen laut Audi Reparaturleitfaden nicht ersetzt werden.
Die Pleuelschrauben sind eingepreßt und bei eingebauten Pleuel nicht ohne weiteres zu
ersetzen. Sich bei dem dem Versuch, die Schrauben mit dem Hammer rauszuklopfen, etwas
zu ruinieren, ist wahrscheinlicher, als eine im Betrieb abreißende Pleuelschraube. Wer sein
Gewissen (teilweise) beruhigen will, kann wie ich die Pleuelmuttern ersetzen
Pleuelschrauben
Die kannst du nochmal nehmen das ist nicht das Problem, nur z.b beim G60 Motor der hat 9mm Pleuelschrauben die man nur 2mal im ganzen benutzen darf, 1 mal im Werk und dann hat man selber nocheinmal die Möglichkeit, dann wäre da z.b Ende.
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1134
- Registriert: 6. April 2012, 17:35
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Pleuelschrauben
Dann hab ichs ja richtig gemacht/gesagt [img]smiley_008.php[/img]
Gruß!
Gruß!
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 789
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
- ebay-Nick: kattto
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Hornburg
Pleuelschrauben
Hallo Männers,
ich habe es geschaft die pleuelschrauben im eingebauten zustand zu wechseln!!
man kann die schrauben durch leichtes klopfen mit einen hammer nach oben herausdrücken.
habe 4 pleuel fertig nur der 5 geht etwas schwieriger da der hilfsrahmen ein bischen stört.....wird aber auch gehen !!
grüße und danke
matze
ich habe es geschaft die pleuelschrauben im eingebauten zustand zu wechseln!!
man kann die schrauben durch leichtes klopfen mit einen hammer nach oben herausdrücken.
habe 4 pleuel fertig nur der 5 geht etwas schwieriger da der hilfsrahmen ein bischen stört.....wird aber auch gehen !!
grüße und danke
matze
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 789
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
- ebay-Nick: kattto
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Hornburg
Pleuelschrauben
Hilfe !!
Jetzt habe ich aus liebe zum uri gedacht "tu ihm mal was gutes" wechselst mal die pleuellager.....und da trift mich der schlag !!
ich bräuchte jetzt mal den rat eines wirklichen fachmann!!
beim 3 zyl. waren beide lagerschalen wie kupfer (rot) und ca. 1,2 zehntel (1,37mm dick) dünner als die anderen !!
jetzt habe ich aber vorher nichts gemerkt oder gehört...das etwas nicht mit dem motor nicht stimmt !!
die kurbelwelle hat 2 leichte spuren (rillen) eingeschliffen!! ist aber mit dem fingernagel kaum spürbar !!
tja was soll ich jetzt machen..anderen motor einbauen und diese kurbelwelle zum motoreninstandsetzer bringen !!??
was meint ihr??
oder einfach weiter fahren...fahre max.2000 km im jahr !!
grüße
matze
Jetzt habe ich aus liebe zum uri gedacht "tu ihm mal was gutes" wechselst mal die pleuellager.....und da trift mich der schlag !!
ich bräuchte jetzt mal den rat eines wirklichen fachmann!!
beim 3 zyl. waren beide lagerschalen wie kupfer (rot) und ca. 1,2 zehntel (1,37mm dick) dünner als die anderen !!
jetzt habe ich aber vorher nichts gemerkt oder gehört...das etwas nicht mit dem motor nicht stimmt !!
die kurbelwelle hat 2 leichte spuren (rillen) eingeschliffen!! ist aber mit dem fingernagel kaum spürbar !!
tja was soll ich jetzt machen..anderen motor einbauen und diese kurbelwelle zum motoreninstandsetzer bringen !!??
was meint ihr??
oder einfach weiter fahren...fahre max.2000 km im jahr !!
grüße
matze
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 789
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
- ebay-Nick: kattto
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Hornburg
Pleuelschrauben
moin ,
hat keiner eine ahnung...oder schon mal ähnliches erlebt !!
grüße
matze
hat keiner eine ahnung...oder schon mal ähnliches erlebt !!
grüße
matze