Probleme mit dem Start nach Beseitigung von Falschluft und P

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Antworten
Nachricht
Autor
Dieselfreund
Quattro-Süchtiger
Beiträge: 98
Registriert: 18. März 2012, 18:29
ebay-Nick: sripi
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Probleme mit dem Start nach Beseitigung von Falschluft und P

#1 Beitrag von Dieselfreund » 29. September 2006, 13:41

So. Meine Diva hat wohl ihre Tage... :roll:

Nach Beseitigung der Falschluftproblems (Lose Schelle an der Deckelentlüftung) War die Gasannahme für den Arsch und der Kaltstart (nach ca 30s-1 min) sehr unwillig.

Was ich jetzt brauche wäre mal die Die ml-Menge pro Düse bei Volllast nach 20 Sekunden und das Einstellmaß der Stauscheibe.

Ich denke auch das meine Massebandkabel zum Motor schlecht ist. Daher werd ich morgen so einiges zu tun haben.

Danke für die Hilfe.

Dieselfreund
Quattro-Süchtiger
Beiträge: 98
Registriert: 18. März 2012, 18:29
ebay-Nick: sripi
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Probleme mit dem Start nach Beseitigung von Falschluft und Problem mit der Zentralelektrik.

#2 Beitrag von Dieselfreund » 3. Oktober 2006, 18:10

So es ist ein Mengenteiler vom KV jetzt drin. Der alte Mengenteiler hatte ne Verstopfung in der Düse oben im Steuerkolben. Daher war der Steuerdruck nicht mehr ok bzw reagierte zu langsam.

Die Einspritzmenge habe ich schon angehoben. Jetzt ist noch die Frage in wie weit der KV-Mengenteiler mir oberum genug Sprit liefert oder ab wann er einbricht?

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Probleme mit dem Start nach Beseitigung von Falschluft und Problem mit der Zentralelektrik.

#3 Beitrag von StefanS » 5. Oktober 2006, 00:09

Zum Thema Mengenteiler kann man nur Manfred fragen, der kennt sich aus.(siehe FAQ- Mengenteiler prüfen)
Soweit mir bekannt liefert kaum ein Mengenteiler eine solch große Einspritzmenge wie der vom WR.
Die Vollastanreicherung macht allerdings der Warmlaufregler über den Steuerdruck, der dan entsprechend erhöht wird, was wiederum heißt, daß wenn es im Stand funktioniert, es auch bei Last gehen sollte aber wie gesagt, Manfred nochmal fragen!

Gruß

Stefan

Antworten