Schubabschaltung WR ?

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
rumschrauber

Schubabschaltung WR ?

#1 Beitrag von rumschrauber » 27. Januar 2006, 19:46

Hallo Urifans,
kann mir jemand sagen ob der WR eine Schubabschaltung hat? ich meine ob sich der Bursche Sprit nimmt wenn ich ohne auskuppeln vom Gas gehe - der Momentanverbrauch zeigt so um die 2 Liter an.
Danke für die Antwort.

Mikevorlaender

Schubabschaltung WR ?

#2 Beitrag von Mikevorlaender » 27. Januar 2006, 22:20

Hallo Rumschrauber!

Also der WR Motor wurde ja quasi 1980 eingesetzt und bis mitte der 80er Jahre verbaut! Ich glaube kaun das solch ein Teil mit diesem "super Einspritzsystem" schon in irgendeiner Art und Weise eine Schubabschaltung realisieren konnte!

Ist jetzt einfach mal so gesagt, der Logik nach!

Gruß Mike

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Schubabschaltung WR ?

#3 Beitrag von StefanS » 28. Januar 2006, 01:30

Hallo Rumschrauber,

geht ja gar nicht, da müßte ja ein Steuergerät in Abhängigkeit von der Drosselklappenstellung und Drehzahl ein Kraftstoffventil schalten. Ich kenne weder ein solches Ventil noch ist das Motorsteuergerät dazu in der Lage. Ist ja quasi nur ein Zündungssteuergerät bei der K-Jettronik. Möglicherweise kann das die Motronik im 20V RR. Da müßte ich aber erst mal nachsehen!
Übrigens, die geilen Stichflammen kommen nur ohne Schubabschaltung aus dem Auspuff!! Und wohl auch nur bei den Wettbewerbsquattros ))-:


Gruß

Stefan

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Schubabschaltung WR ?

#4 Beitrag von ZUM » 28. Januar 2006, 15:42

So, wie ich aus meinen Unterlagen rauslesen konnte, hat der WR keine Schubabschaltung. Der WX vom Edition hat eine, der KW vom Sporti auch. Alle Fahrzeuge, die ab Werk mit Kat ausgeliefert wurden, haben eine Schubabschaltung (ansonsten überhitzt der Kat bei längerer Bargabfahrt). Der KG aus dem 200er und der KV aus dem Typ 81/85 hat auch eine. Es ist somit sehr wohl möglich, bei einer K-Jetronic eine Schubabschaltung zu realisieren.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Schubabschaltung WR ?

#5 Beitrag von Uri82 » 28. Januar 2006, 17:30

....aber nur mit zusätzlichem Ventil,was die Benzinzufuhr absperrt.Und das hat der WR nun mal nicht.

Rene

Lebawue

Schubabschaltung WR ?

#6 Beitrag von Lebawue » 28. Januar 2006, 17:38

Bei der K-Jetronic gab es ab ca. 1986 bei verschiedenen 4- und 5-Zylinder-Motoren eine Schubabschaltung.
Mein 5-Zylinder Passat 32 B mit 136 PS, Bj. 86, den ich mal hatte - der Uri war damals noch ein weit entfernter Traum -, hatte schon eine Schubabschaltung. Eingeflossen ist sie bei den Saugern mit der Hubraumerweiterung auf 2226 cm³ zum Modelljahr 86. Beim Uri kam die vergleichbare Änderung erst zum Modelljahr 88, also beim MB.

Funktionsweise:
Die Information, dass das Gaspedal losgelassen wurde gibt ein Drosselklappenschalter dem Schubabschaltventil weiter. Dieses öffnet und lenkt die von den Kolben angesaugte Luft am Gemischregler vorbei. Die Stauscheibe geht in Ruhestellung und die Benzinzufuhr wird unterbrochen. Bei ca. 1500 U/min schließt ein Drehzahlrelais das Abschaltventil wieder.

Es gab sogar Vergaser mit pneumatischer Schubabschaltung.

Gruß

Rainer

Scirocco
Quattroholic
Beiträge: 72
Registriert: 4. März 2012, 20:10
Bundesland / Kanton: St.Gallen
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro I.G.
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Brunnadern
Kontaktdaten:

Schubabschaltung WR ?

#7 Beitrag von Scirocco » 28. Januar 2006, 18:49

Hallo

der WR hatte nie eine Schubabschaltung.Im Zubehörhandel (Bosch) konnte man dazumal eine erwerben.Diese umfasste ein Drehzahlrelais, Drosselklappenschalter, Pneumatik Ventil, Schlauchmaterial, Kabel und Befestigungsmaterial.
Sie Arbeitete in Abhängigkeit von Geschlossener Drosselklappe,Thermozeitschalter,Drehzahl höher als ca.1500 U/min.
Ersparnisse bis zu 1 Liter auf 100 km, wenn die Benzinpumpensteuerung auch noch angepasst wurde.
Preis dazumal ca.350.- SFr.

Gruss Hugo

Benutzeravatar
thebusman
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 340
Registriert: 17. März 2012, 23:57
ebay-Nick: theverybestbusman
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1.BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Schubabschaltung WR ?

#8 Beitrag von thebusman » 28. Januar 2006, 19:55

@ Markus,

die K-Jetronik mit Schubabschaltung ist dann aber eine KE-Jetronik, und auch nur mit dieser ist ein geregelter Kat serienmäßig möglich gewesen, siehe WX oder KX-Motor.

Grüße Jürgen.

PS: Im KV ist keine drinn..........
Gott schuf die Welt, Audi den quattro!

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Schubabschaltung WR ?

#9 Beitrag von ZUM » 28. Januar 2006, 20:42

[quote="thebusman"]@ Markus,

die K-Jetronik mit Schubabschaltung ist dann aber eine KE-Jetronik, und auch nur mit dieser ist ein geregelter Kat serienmäßig möglich gewesen, siehe WX oder KX-Motor.

Grüße Jürgen.

PS: Im KV ist keine drinn..........
[quote]
Es gab die K-Jetronic sehr wohl mit Schubabschaltung. Der KV/HY haben gem. technischen Unterlagen, Schubabschaltung.
Es gab auch Kat-Motoren mit K-Jetronic: WX und MC. Im Gegensatz hatten die KX/JT/NG-Motoren eine KE-Jetronic.

Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Gervin M
Quattromaniac
Beiträge: 150
Registriert: 25. Juli 2012, 10:34
ebay-Nick: hugo1102 / Gervin-Erwin-Privat
Bundesland / Kanton: DE - Franken
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Schubabschaltung WR ?

#10 Beitrag von Gervin M » 29. Januar 2006, 01:21

Hallo,
ja das stimmt der KV motor hat eine Schubabschaltung. Und zwar sitzt unter dem Ansaugschlauch das"Schubabschaltventil", dieses öffnet sich und somit fällt die Stauscheibe komplett in die Nullstellung.

Gruß

Antworten