stärkere Kopfdichtung

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Antworten
Nachricht
Autor
Steve261286
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 594
Registriert: 19. März 2012, 08:16
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

stärkere Kopfdichtung

#1 Beitrag von Steve261286 » 23. Februar 2009, 16:20

Hallo Leute,

hab folgendes Problem, hab vorhin meinen Zylinderkopf vom WR vom Planen abgeholt. Wie der Herr mir dort mitteilte musste er 0,78mm abschleifen. Weiss jemand ob man irgendwo ne stärkere Dichtung herbekommt weil mit den 0,78mm würde die Verdichtung ja ganz ordentlich ansteigen was ich vermeiden will.
Passen da auch die Dichtungen vom 20V? Weil da werden ja stärkere angeboten zwecks Verdichutngsreduzierung.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

stärkere Kopfdichtung

#2 Beitrag von Manfred » 23. Februar 2009, 16:57

Servus,

die Dichtungen vom 20V passen nicht, da paßt die Wasserbohrung nicht.

Einzige Alternative wo Haltbarer ist ist die Metalldichtung vom TDI, die gibts aber auch nur bis zu einer Dicke von 1,61 mm, das ist die Dickste.
Hier muß man nur die Wasserbohrungen aufbohren da die beim TDI bischen kleiner sind.

Von der Verdichtung wirst du aber selbst mit der höher kommen.

Müßte man jetzt genau durchrechnen um wie viel.

Gruß
Manfred

Gruß
Manfred

Steve261286
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 594
Registriert: 19. März 2012, 08:16
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

stärkere Kopfdichtung

#3 Beitrag von Steve261286 » 23. Februar 2009, 17:07

Ich werd den heut Abend mal auslitern, dann sehen wir ja wo wir genau rauskommen, welche Verdichtung wäre denn wohl noch ertragbar?
Die Dichtung vom 20V anders bohren geht nicht?
Ne andere Möglichkeit wäre ja vielleicht noch eine vom TDI zu nehmen und ein stärkeres Mittelblech anfertigen zu lassen wenn da denn überhaupt eins verbaut ist.

Gruß Stefan[Dieser Beitrag wurde am 23.02.2009 - 15:07 von Steve261286 aktualisiert]

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

stärkere Kopfdichtung

#4 Beitrag von ZUM » 23. Februar 2009, 17:21

Frag mal Marcus Nothelle (hier als Solex unterwegs) kann da evtl auch weiter helfen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

stärkere Kopfdichtung

#5 Beitrag von Manfred » 23. Februar 2009, 17:56

Die 1,61er hat 4 Lagen, währe somit Denkbar hier das mittlere zu ändern.

Zerlegen ist ja kein Problem. mach ich auch immer zum Aufbohren.

Gruß
Manfred

Steve261286
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 594
Registriert: 19. März 2012, 08:16
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

stärkere Kopfdichtung

#6 Beitrag von Steve261286 » 24. Februar 2009, 09:00

Hab den gestern ausgelitert und hatte es auch vorher schonmal ausgerechnet, laut Rechnung kam ich von 7,0 auf 7,36 hoch, und beim Auslitern jetzt auf 7,30, ich denke das ist auf jeden Fall noch mit der Seriendichtung tragbar.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

stärkere Kopfdichtung

#7 Beitrag von Manfred » 24. Februar 2009, 11:04

7,3 ist voll in Ordnung.
Selbst bei den einzelnen Motoren hast du ja auch Schwankungen drin, der eine ist besser, der andere schlechter.

Mein Kumpel fährt seinen WR mit einer TDI Dichtung mit nur einer Lage aus der Dichtung, also nur das ganz dünne Deck-Blech.

Das entspricht ungefähr deinem geplantem Maß und auch er hat keine Probleme mit Klopfen usw.

Würde Sagen darüber brauchst du dir keinen Kopf machen

Gruß
Manfred

Antworten