Turbo frage WR

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
Bernhard10V
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 257
Registriert: 4. März 2012, 13:47
Bundesland / Kanton: Austria (Kärnten)
Land: Österreich
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Turbo frage WR

#1 Beitrag von Bernhard10V » 31. Januar 2009, 14:44

Hallo!

Also bin am überlegen ob ich meinen 1986 URI WR nicht nen Wassergekühlten Lader einbaue denn hätte
noch nen K24 7000 vom S2 liegen. Die Wasserleitungen müßte ich dann wahrscheinlich vom MB verwenden.
Oder wie wäre es mit nem RS2 Lader ?
Hab vorher nen Golf 2 16v Turbo mit 320 Ps gehabt ihn aber wegen Platzmangel und Uri kauf abgegeben .
Und der Uri ist mir mit 200 Ps nicht gerade über motorisiert . Wollte ja ne S2 3B Maschiene mit Update auf min 300 PS einbauen aber dafür ist der Uri zu schade ist erst 3 Besitz und noch alles orginal.
Deswegen hab ich gedacht frag mal nach was ihr mir raten würdet.
Mfg. Bernhard

Benutzeravatar
andreas20V
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 447
Registriert: 5. März 2012, 22:34
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Turbo frage WR

#2 Beitrag von andreas20V » 31. Januar 2009, 14:56

Bernhard10v hat geschrieben:
Deswegen hab ich gedacht frag mal nach was ihr mir raten würdet.
original lassen... [img]smiley_008.php[/img]

matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

Turbo frage WR

#3 Beitrag von matze » 31. Januar 2009, 16:01

hallo bernhard,
lass ihn original !! etwas optimieren kann man scholn....ich denke da an die übergänge krümmer und saugrohr an den kopf !! hat bei meinen wunder gewirkt !!
mit dem lader kann ich dir nur abraten !! es gibt keine schläuche mehr für den mb !! mein kumpel hat 1/2 jahr gesucht....ohne erfolg !!
jetzt hat in die fa. 034 geholfen !!
grüße
matze

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Turbo frage WR

#4 Beitrag von ZUM » 31. Januar 2009, 22:10

Die Wasserleitungen vom KG, MC, 1B und 2B passen auch. Der S2-Lader spricht rund 1000 U/min früher an, ohne in der Endleistung beim 10V Nachteile zu erhalten.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Bernhard10V
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 257
Registriert: 4. März 2012, 13:47
Bundesland / Kanton: Austria (Kärnten)
Land: Österreich
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Turbo frage WR

#5 Beitrag von Bernhard10V » 1. Februar 2009, 12:54

Hallo!

Die Wasserleitungen wären nicht das Problem habe bei meinem Golf 2 16v Turbo mit S2 Lader auch alle selbst aus Niro gemacht.

Danke Markus für deine Info.1000 U/min früher ansprechverhalten ist ja auch nicht schlecht. Wie sieht es Eigentlich dann mit dem RS2 Lader am URI aus ?

Gruss Bernhard

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Turbo frage WR

#6 Beitrag von ZUM » 1. Februar 2009, 13:39

Was soll der RS2-Lader am 10V mit der K-Jetronic besser können, als der S2-Lader? Was der RS2-lader mehr an Luft liefern kann, kann die K-Jetronic nicht mit Treibstoff versorgen. Dazu kommt der schlecht Abgas- und Ansaugkrümmer. Wenn dieser Lader Sinn machen soll, braucht es einen kpl. Motorumbau mit geändertem Abgas- und Ansaugkrümmer, bearbeitetem Kopf, grössere Abgasanalage und eine andere Zünd-/Einspritzanlage. Also wieder nicht Original. Der S2-Lader kann die K-Jetronic schon an die Grenze bringen, da brauchts keinen RS2-Lader dazu. Kommt hinzu, dass der RS2-Lader deutlich schlechter anspricht, als der S2-Lader (Zwar immer noch besser, als der 10V-Serienlader).


Gruss markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Bernhard10V
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 257
Registriert: 4. März 2012, 13:47
Bundesland / Kanton: Austria (Kärnten)
Land: Österreich
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Turbo frage WR

#7 Beitrag von Bernhard10V » 1. Februar 2009, 19:50

Danke Markus genau das wollt ich wissen . Na ja dann werd ich den Uri mal schön orginal lassen oder höchstens nen S2 Lader einbauen denn wenn ich dann alles umbauen muß dann dann kann ich gleich nen gemachten S2 Motor nehmen .Und das was ich im Sommer fahre da tuns die 200 Ps auch.

Gruß Bernhard

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Turbo frage WR

#8 Beitrag von StefanS » 2. Februar 2009, 13:54

Na dann frohes basteln!
Die Ölschläuche dafür gibts nicht, die mußt Du Dir selber machen. Eine Seite S2-Turbo-Flansche, andere Seite WR-Block-Flansche. Axel (Ur89) kann Dir beim Beschaffen mit ner Adresse in USA helfen.
Ich habs aber auch so aber bei mir war es schon so. Bei Gelegenheit werde ich mal nachsehen, wie das bei mir gelöst wurde.
Du hast dann ein super Ansprechverhalten aber der Bumms obenrum fehlt. Ist halt auch nicht wirklich Uri-like aber top zu fahren.

Gruß

Stefan

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Turbo frage WR

#9 Beitrag von ZUM » 2. Februar 2009, 14:08

Die Ölschläuche kann man auch von den 10V-Motoren nehmen, die wassergekühlte Lader haben. In dem Sinne braucht nichts gebastelt zu werden.
Der Bums oben rum fehlt nur gefühlsmässig. Die entsprechende Leistung ist auch mit dem S2-Lader vorhanden. Gefühlsmässig ist halt der Schub nach dem Turboloch grösser. Mit dem S2-Lader erfolgt die Leistungsabgabe gleichmässiger.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Turbo frage WR

#10 Beitrag von Manfred » 2. Februar 2009, 14:47

Wenn du die Alu-Ölwanne vom 20V Turbo nimmst (AAN/ABY) dann kannst auch die RS2-Ölrücklaufleitung nehmen, da die direkt in die Ölwanne geht.

Mußt halt nur den Original Anschluß am Block verschließen.

Gruß
Manfred

Antworten