Turboladerspiel und Einspritzdüsenhalter

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Turboladerspiel und Einspritzdüsenhalter

#21 Beitrag von Buster » 13. Januar 2010, 13:58

Noch dazu kommt dass die Welle auch durch den Ölfilm zentriert wird wenn der Öldruck bei laufendem Motor anliegt. Ausserdem ist der Ölfilm auch Dämpfungselement...

Gruß!

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Turboladerspiel und Einspritzdüsenhalter

#22 Beitrag von Uwe » 13. Januar 2010, 20:15

.... Hydrostatische Lager ....


Gruß Uwe

Benutzeravatar
Panzer
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 477
Registriert: 4. März 2012, 16:57
Bundesland / Kanton: Schleswig Holstein
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1.Buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Turboladerspiel und Einspritzdüsenhalter

#23 Beitrag von Panzer » 16. Januar 2010, 13:52

Also,
Axialspiel max 0,2mm
Radialspiel max 0,55mm, alles Differenzwerte!
Gruss
Kai

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Turboladerspiel und Einspritzdüsenhalter

#24 Beitrag von clusterix » 16. Januar 2010, 16:46

Panzer hat geschrieben:
Also,
Axialspiel max 0,2mm
Radialspiel max 0,55mm, alles Differenzwerte!
Gruss
Kai
DAS sind für mich Fakten - Danke Kai!

Dann ist meiner definitiv locker in der Toleranz
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Antworten