Uri läuft nur auf vier Zylindern
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 806
- Registriert: 9. März 2012, 22:37
- ebay-Nick: quattro-uri
- Bundesland / Kanton: BAYERN
- Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Uri läuft nur auf vier Zylindern
Hi!
Erst einmal Danke an alle für die Hinweise.
Habe mit einem Motorinstandsetzer in meiner Gegend besprochen, er würde nur den 4 Zylinder (der Betroffene eben) machen, da der Rest noch soweit Ok wäre, dem Alter entsprechend.
Er hat mir einen Übermaßkolben angeboten, der logischerweise das gleiche Gewicht hat wie die restlichen vier alten, daß keine "unwucht" entsteht. Kolben sind von Schmidt. Sagt das einem was???
Also, alles in allem kostet mich der Spaß incl. Auseinanderbau / Zusammenbau incl. aller Schmiermittel etc. so um die 800 Euro.
Habe natürlich nun noch Zweifel, ob ich nicht alle 5 zyl. gleich machen lassen soll.
Würde halt dann nochmals 800 Euor kosten, aber dann ist der Motor aber wieder Top.
Was würdet Ihr machen???
Nochmals Danke an Alle!
PS: Habe noch keinen Fresser - Motor läuft noch bzw. ist noch gelaufen. Es waren halt nur Riefen zu sehen, der Kolben ist nicht fest (gewesen).
Aber so weiß ich nun zumindest, wo die hübschen Quietschgeräusche herkamen!!! (Threat Geräusch getriebglocke und co.)
Also, wohl nochmals Glück gehabt - jedenfalls Stand derzeit, denn der Motor wird gerade erst zerlegt.
VG
Werner
Erst einmal Danke an alle für die Hinweise.
Habe mit einem Motorinstandsetzer in meiner Gegend besprochen, er würde nur den 4 Zylinder (der Betroffene eben) machen, da der Rest noch soweit Ok wäre, dem Alter entsprechend.
Er hat mir einen Übermaßkolben angeboten, der logischerweise das gleiche Gewicht hat wie die restlichen vier alten, daß keine "unwucht" entsteht. Kolben sind von Schmidt. Sagt das einem was???
Also, alles in allem kostet mich der Spaß incl. Auseinanderbau / Zusammenbau incl. aller Schmiermittel etc. so um die 800 Euro.
Habe natürlich nun noch Zweifel, ob ich nicht alle 5 zyl. gleich machen lassen soll.
Würde halt dann nochmals 800 Euor kosten, aber dann ist der Motor aber wieder Top.
Was würdet Ihr machen???
Nochmals Danke an Alle!
PS: Habe noch keinen Fresser - Motor läuft noch bzw. ist noch gelaufen. Es waren halt nur Riefen zu sehen, der Kolben ist nicht fest (gewesen).
Aber so weiß ich nun zumindest, wo die hübschen Quietschgeräusche herkamen!!! (Threat Geräusch getriebglocke und co.)
Also, wohl nochmals Glück gehabt - jedenfalls Stand derzeit, denn der Motor wird gerade erst zerlegt.
VG
Werner
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Uri läuft nur auf vier Zylindern
Mal ehrlich: nur 1 Kolben ersetzen mit Übermaß mit gleichem Gewicht?
Hat der dann auch eine andere Mulde um den größeren Durchmesser auszugleichen?
Ich hab von solch einer Methode noch nichts gehört.
Ich würde sagen wenn dann machs richtig und mach alle 5.
Zerlegt ist er eh schon und dann hast im Endeffekt nen neuen Motor.
Wer weiß wie der Verschleiß auf den anderen 4 Töpfen ist.
Von mir ein klares nein zum 1 Kolben ersetzen, mach alle 5 dann hast Ruhe und nicht immer ein Mulmiges Gefühl im Bauch.
Gruß
Manfred
Hat der dann auch eine andere Mulde um den größeren Durchmesser auszugleichen?
Ich hab von solch einer Methode noch nichts gehört.
Ich würde sagen wenn dann machs richtig und mach alle 5.
Zerlegt ist er eh schon und dann hast im Endeffekt nen neuen Motor.
Wer weiß wie der Verschleiß auf den anderen 4 Töpfen ist.
Von mir ein klares nein zum 1 Kolben ersetzen, mach alle 5 dann hast Ruhe und nicht immer ein Mulmiges Gefühl im Bauch.
Gruß
Manfred
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1134
- Registriert: 6. April 2012, 17:35
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Uri läuft nur auf vier Zylindern
Habe ich Werner auch schon geschrieben. Wenn dann ersetzt man alle Kolben. Die werden immer im Satz gekauft Wie du schon schreibst kann ich mir nicht vorstellen dass der 4te Zylinder noch so ist dass man nur nen neuen Kolben mit Ringen einbaut... Da muss wahrscheinlich nen Übermaßkolben rein! Das ist in meinen Augen Pfusch!Manfred hat geschrieben:
Mal ehrlich: nur 1 Kolben ersetzen mit Übermaß mit gleichem Gewicht?
Hat der dann auch eine andere Mulde um den größeren Durchmesser auszugleichen?
Ich hab von solch einer Methode noch nichts gehört.
Ich würde sagen wenn dann machs richtig und mach alle 5.
Zerlegt ist er eh schon und dann hast im Endeffekt nen neuen Motor.
Wer weiß wie der Verschleiß auf den anderen 4 Töpfen ist.
Von mir ein klares nein zum 1 Kolben ersetzen, mach alle 5 dann hast Ruhe und nicht immer ein Mulmiges Gefühl im Bauch.
Gruß
Manfred
Gruß!
- mattias
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 670
- Registriert: 4. März 2012, 20:05
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: 1.urquattro-club Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Uri läuft nur auf vier Zylindern
Keine Panik,
läßt sich alles reparieren, so lange der Block keinen Riß hat.
Der Audi-Preis ist aber Apotheken-Kurs.
Ein Kolben 1.Übermaß hatte früher ´mal so um 250DM gekostet, wenn ich mich recht entsinne.
Habe alles an einer freien Werkstatt machen lassen, also tuttokompletto alles, Ausbau, Zerlegung, Planung, Hohnung, Abdichtung, neue Lager und Zusammenbau.
War damals mit 4000DM dabei, nur so als Hausnummer.
Denke so um die 2000€ sind als Minimum einzuplanen.
Oder liege ich da beim jetzigen Euro verkehrt??
Bei mir war der Kolbenring flöten gegangen, hatte sich bis in den Brennraum durchgearbeitet und dann natürlich auch noch den Kopf von innen zerdeppert.
Das Schöne ist aber, man kann dann gleich alles Andere auch neu machen, wenn man schon Alles auseinander hat. Kupplung, Krümmer, Motorgummis ect.
Ich würde aber alle 5 machen lassen, haben ja schließlich alle die gleichen Betriebsstunden ´runter, hihi.
Und 800 extra für die vier Anderen geht doch, sind ja nur 200 pro Zylinder. Ich finde das i.O.
Das wären dann ja 1600 zusammen, das ist glaube ich ein reeller Kurs ohne Eigenleistung.
Oder was meinen die Experten?
Aber ich denke da immer etwas anders als Andere.
Wenn ein Leuchtmittel kaputt geht, dann wechsel ich auch immer das Pendant von der anderen Seite gleich mit.
Aber das mußt Du mit Dir selber klar machen.
Lager der Pleul und der Kurbelwelle würde ich aber auch neu machen, nicht das die dann schlapp machen, wenn der von oben wieder richtig Bums hat.
Da kommt es dann auch nicht mehr drauf an, meine ich.
Gruß
mattias
läßt sich alles reparieren, so lange der Block keinen Riß hat.
Der Audi-Preis ist aber Apotheken-Kurs.
Ein Kolben 1.Übermaß hatte früher ´mal so um 250DM gekostet, wenn ich mich recht entsinne.
Habe alles an einer freien Werkstatt machen lassen, also tuttokompletto alles, Ausbau, Zerlegung, Planung, Hohnung, Abdichtung, neue Lager und Zusammenbau.
War damals mit 4000DM dabei, nur so als Hausnummer.
Denke so um die 2000€ sind als Minimum einzuplanen.
Oder liege ich da beim jetzigen Euro verkehrt??
Bei mir war der Kolbenring flöten gegangen, hatte sich bis in den Brennraum durchgearbeitet und dann natürlich auch noch den Kopf von innen zerdeppert.
Das Schöne ist aber, man kann dann gleich alles Andere auch neu machen, wenn man schon Alles auseinander hat. Kupplung, Krümmer, Motorgummis ect.
Ich würde aber alle 5 machen lassen, haben ja schließlich alle die gleichen Betriebsstunden ´runter, hihi.
Und 800 extra für die vier Anderen geht doch, sind ja nur 200 pro Zylinder. Ich finde das i.O.
Das wären dann ja 1600 zusammen, das ist glaube ich ein reeller Kurs ohne Eigenleistung.
Oder was meinen die Experten?
Aber ich denke da immer etwas anders als Andere.
Wenn ein Leuchtmittel kaputt geht, dann wechsel ich auch immer das Pendant von der anderen Seite gleich mit.
Aber das mußt Du mit Dir selber klar machen.
Lager der Pleul und der Kurbelwelle würde ich aber auch neu machen, nicht das die dann schlapp machen, wenn der von oben wieder richtig Bums hat.
Da kommt es dann auch nicht mehr drauf an, meine ich.
Gruß
mattias
Man kann auch ohne uri leben, lohnt sich aber nicht.
-
- Inventar ! Foren-Gott !!!
- Beiträge: 2339
- Registriert: 5. März 2012, 08:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Uri läuft nur auf vier Zylindern
Also mit den Leuchtmittel gebe ich dir nicht recht,
Aber wenn schon Motor herausen,soviel wie möglich miterneuern(wenn es der Geldbeutel zulässt.)
GvM
Aber wenn schon Motor herausen,soviel wie möglich miterneuern(wenn es der Geldbeutel zulässt.)
GvM
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 806
- Registriert: 9. März 2012, 22:37
- ebay-Nick: quattro-uri
- Bundesland / Kanton: BAYERN
- Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Uri läuft nur auf vier Zylindern
Hi!
Zur genaueren Beschreibung:
Sicher wäre das ein übermaßkolben, jedoch mit dem gleichen Gewicht wie die anderen "alten".
Nur zur Info.
Hat wer ne Hausnummer, was die Lager der KW und der Pleuel kosten?
Wäre noch ganz hilfreich!
VG
Werner
Zur genaueren Beschreibung:
Sicher wäre das ein übermaßkolben, jedoch mit dem gleichen Gewicht wie die anderen "alten".
Nur zur Info.
Hat wer ne Hausnummer, was die Lager der KW und der Pleuel kosten?
Wäre noch ganz hilfreich!
VG
Werner
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Uri läuft nur auf vier Zylindern
In Deutschland müssten die Lager kpl. um die 200 € zu bekommen sein.UR11 hat geschrieben:
Hat wer ne Hausnummer, was die Lager der KW und der Pleuel kosten?
Auch ich empfehle Dir, mach gleich den ganzen Rumpf und Du hast wieder für lange Zeit Ruhe.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Uri läuft nur auf vier Zylindern
Das hab ich schon verstanden aber du änderst ja das Volumen auf diesem Zylinder außer der Kolben hat eine andere Mulde.
Ich würd alle 5 machen.
DIe Lager müßt ich anfragen, aber Preislich denke ich wirst mit 100 Euro dabei sein für KW und Pleuel.
Das macht das Kraut auch nicht mehr Fett
Gruß
Manfred
Ich würd alle 5 machen.
DIe Lager müßt ich anfragen, aber Preislich denke ich wirst mit 100 Euro dabei sein für KW und Pleuel.
Das macht das Kraut auch nicht mehr Fett
Gruß
Manfred
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 806
- Registriert: 9. März 2012, 22:37
- ebay-Nick: quattro-uri
- Bundesland / Kanton: BAYERN
- Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Uri läuft nur auf vier Zylindern
Jo - das haste wohl recht!Manfred hat geschrieben:DIe Lager müßt ich anfragen, aber Preislich denke ich wirst mit 100 Euro dabei sein für KW und Pleuel.
Das macht das Kraut auch nicht mehr Fett
Werde alle Fünfe machen lassen incl. aller Lager für KW und Pleuel und auch die "Simmering - Baustelle" an der kurbelwelle (kupplungsseitig) mit machen lassen.
Etz is a scho wurscht ... wie man in Bayern sagt.
VG
Werner
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Uri läuft nur auf vier Zylindern
Seht gute Entscheidung!UR11 hat geschrieben:
Werde alle Fünfe machen lassen incl. aller Lager für KW und Pleuel und auch die "Simmering - Baustelle" an der kurbelwelle (kupplungsseitig) mit machen lassen.
Etz is a scho wurscht ... wie man in Bayern sagt.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!