Wassertemp abnehmen wo?

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Antworten
Nachricht
Autor
rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Wassertemp abnehmen wo?

#1 Beitrag von rp7300 » 22. November 2008, 19:51

Hallo!

Die Lämpchen für die temperatur- Überwachung im WX KI sind mir etwas zu wenig informativ.
Deshalb möchte ich meinem WX ein Zusatzinstrument für die Wassertemp. spendieren.
Wo könnte ich die Temp. bzw ein Signal abnehmen?

mfg. Roland

Steve261286
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 594
Registriert: 19. März 2012, 08:16
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Wassertemp abnehmen wo?

#2 Beitrag von Steve261286 » 22. November 2008, 21:10

Ich würde das am oberen Abgangsstutzen vom Zylinderkpf vorne dran machen, wo der Schlauch dann zum oberen Anschluss des Kühlers rüber geht.

Gruß Stefan

rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Wassertemp abnehmen wo?

#3 Beitrag von rp7300 » 22. November 2008, 22:15

Könnte ich nicht an dieser Stelle anstatt des originalen Gebers den Geber vom GV/WR einbauen und an ein Wassertemp. Instr. anschließen?

Eingebaut soll das dann im Radioschacht werden. Eine Schachtabdeckung rein und dann Wassertemp. und Öldruckmanometer rein.
Wenn ich dem 10V Klang lausche, brauch ich kein Radio, die beiden Uhren sind mir wichtiger.
Besonders, weil der Öldruck umgekehrt proportional mit dem Blutdruck zusammenhängt...

mfg. Roland

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Wassertemp abnehmen wo?

#4 Beitrag von Uri82 » 23. November 2008, 01:22

Schau mal im Bereich des Hydraulikpumpenhalters ist so ein M10x1 Stopfen mit Inbuskopf im Zylinderkopf.Dort ist bei mit entsprechenden Anzeigen ausgerüsteten Fahrzeugen der Einsatzpunkt für den Kühlmitteltemperaturgeber.Paß nur auf,es gibt verschiedene Geber: 0-125° schwarz,0-150° weiß,0-180° blau.Für`s Kühlwasser reicht ein 125° Instrument.

Rene

rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Wassertemp abnehmen wo?

#5 Beitrag von rp7300 » 23. November 2008, 09:57

Morgen!

Dort hab ich schon einen weissen Geber drin.
Es führt ein blau/rotes Kabel zum Geber.
Vermutlich gibt dieser Geber das Signal für zu kalt und zu heiss, oder?
Theoretisch müßte ich an diesen Geber ja mein Thermometer anschliessen können?
Oder verfälscht es die Anzeige, wenn Warnlampe und Thermometer am selben Kabel/Geber hängen?

mfg. Roland

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Wassertemp abnehmen wo?

#6 Beitrag von ZUM » 23. November 2008, 11:06

Das Teil, das das Signal für die "zu Kalt-Lampe" liefert, nennt sich Schalter. Das heisst, der Schalter ist so lange geschlossen (lässt den Strom durch --> Lampe leuchtet), bis die Temperatur einen bestimmenten Wert überschritten hat. Da kannst Du keine Anzeige anschleissen, weil die einen Geber (einen Widerstand, der seinen Wert über die Temperatur ändert) braucht.
Ich würde hier erst einmal raus finden, welches der besagte Schalter ist, diesen durch einen geeigneten Geber ersetzen und die das Kabel dazu neu in den Innenraum verlegen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Wassertemp abnehmen wo?

#7 Beitrag von rp7300 » 23. November 2008, 11:39

Hallo!

Das ist ja auch eine gute Idee! Wenn wir jetzt noch rausfinden, wo dieser Schalter sitzt, ist mein Glück pefekt!

Der Schalter sollte doch irgendwo am Zyl. Kopf sitzen, oder?

mfg. Roland

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Wassertemp abnehmen wo?

#8 Beitrag von ZUM » 23. November 2008, 12:17

Der Schalter wird mit grösster Wahrscheinlichkeit am Wasserstutzen zum Zylinderkopf, hinter der Servopumpe, sitzen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Wassertemp abnehmen wo?

#9 Beitrag von rp7300 » 23. November 2008, 12:29

Servus!

An dem Stutzen hinter der Servo- Pumpe sitzt oben ein 2- poliger Schalter/Geber.

Allerdings habe ich gerade gesehen, daß an diesem Flansch unten eine Schraube ein "überflüssiges" Gewinde verschliesst.
Dort könnte (werde) ich den Geber reinschrauben.

Nun brauch ich nur noch den Geber besorgen, alles einbauen uns verkabeln.

Es freut mich, daß hier genau so schnell gemeinsam Problemlösungen gefunden werden, wie in der Urgewalt!

mfg. Roland

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Wassertemp abnehmen wo?

#10 Beitrag von ZUM » 23. November 2008, 13:17

Da ist also doch eine Veschlussschraube, wie sie Uri82 erwähnt hat vorhanden. Jetzt ist nur noch wichtig, dass der Geber zum Instrument passt. Sonst wirds nichts mit brauchbarer Anzeige.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten