Welche Stossdämpfer , werlche Federn?

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
UR89

Welche Stossdämpfer , werlche Federn?

#11 Beitrag von UR89 » 21. November 2008, 14:21

Hallo,

schließe ich mich den positiven Erfahrungen an.
Bei einer nachträglichen Anfrage über Bilstein-Aufkleber habe ich einen ganzen "Sack" voll OHNE Berechnung bekommen - Top.
Gruß
Axel

Benutzeravatar
Buenni
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 307
Registriert: 5. März 2012, 20:12
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Welche Stossdämpfer , werlche Federn?

#12 Beitrag von Buenni » 21. November 2008, 21:47

clusterix hat geschrieben:
Kann dem nur zustimmen, habe sie in meinen 1987er 10V auch drin - nicht zu hart und für mich absolut o.k. vor allem aber fairer preis - aber muß dazu mal ein wenig mehr schreiben, das ist mein persönlicher Eindruck zum Thema..

1. die Bilstein sind konstruktiv eigentlich besser, das erklärt jeder Bilstein Vertreter auch gerne und ist einleuchtend..

2. Konstruktiv sind die Bilstein stabiler, da die Kolbenstange ja Dämpferdurchmesser hat (schwingen).

3. Bilstein wurde auf Anfrage von einem versierten Porschetuner und Veredler - auf dessen Meinung ich persönlich sehr viel gebe - auch eindeutig als besser bezeichnet.(absoluter Perfektionist theoretisch wie praktisch)

Sowei zum positiven, aber wo Sonne da Schatten und so ehrlich sollte man sein..

4. Bilstein sind nicht einstellbar wie Koni

5. Kollege Uwe hat in seinen 20V Konis drinnen - der liegt gefühlt für mich definitiv besser, stimmiger - da eben einstellbar und Uwe hat da offensichtlich die optimale Einstellung gefunden.
Kann jemand anders sehen - jedenfalls war das mein persönlicher Eindruck gewesen. Ich weiß nur nicht mehr genau, ob das die original oder HR Federn waren, die Uwe verbaut hat..

6. Stefan (AudiNSU) hat in seinen 20V ein Hohenester Fahrwerk drin (Dämpfermarke ist Bilstein, aber speziell für Hohenester hergestellt) - da merkst du nach 5 Metern fahren schon!!! , das da noch WELTEN zwischenliegen können, das Fahrwerk würd ich mal als wirklich OPTIMAL bezeichnen..

Alles mal wieder eine Frage des Preises, denn das bekommst du sicher nicht für 420 Euro..

Gruß

Sönke


so jetzt meine Meinung / Erfahrung zu diesem immer wiederkehrendem Thema Stoßdämpfer / Federn :

habe in der Vergangenheit durch verschiedenste Dämpfer / Federn Kombinationen versucht dem quattro ein für mich zufriedenstellendes Fahrwerk zu verpassen, d.h. Bilstein mit org. Federn sowie mit den roten H&R-Federn, dann Koni mit org. Federn wie auch mit H&R. Mit keiner dieser Kombinationen wurde ich zufrieden ! Dann habe ich den Alfons angerufen (sorry, meine den Hohenester)
und er erkannte meine Vorstellungen zum Thema Fahrwerk und stellte mir eine Dämpfer / Federkombination zusammen, die alle meine Vorstellungen bei weitem übertrafen ! Nenne diese Abstimmung mal "Clubsport" d.h. absolut Strassentauglich genauso Rennstreckentauglich. Ich behaupte immer wenn ein Fahrwerk auf der Nordschleife taugt, taugt es überall. Nach dem Einbau und mit Sturz & Spur Einstellungswerten vom Alfons bin ich sofort rauf zum Ring, getestet und es passte. Daheim angekommen, dem Alfons direkt ne fette E-Mail geschrieben und er hat, daß muß man sich mal vorstellen, sich in einem Brief an mich, bezügl. meiner Zufriedenheitsschilderung, bedankt ! sowas gibts heutzutage auch noch ! Also lieber etwas mehr Kohle ausgeben und was vernünftiges bekommen,das hat was.

quattromäßige Grüße vom Bünni [img]smiley_008.php[/img][Dieser Beitrag wurde am 22.11.2008 - 14:43 von Buenni aktualisiert]

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Welche Stossdämpfer , werlche Federn?

#13 Beitrag von Manfred » 21. November 2008, 21:54

Mal a Frage Bünni: Was hat das Fahrwerk gekostet?

Mit meiner Koni Kombination bin ich nämlich auch noch lange nicht zufrieden

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
Buenni
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 307
Registriert: 5. März 2012, 20:12
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Welche Stossdämpfer , werlche Federn?

#14 Beitrag von Buenni » 21. November 2008, 22:20

Manfred hat geschrieben:
Mal a Frage Bünni: Was hat das Fahrwerk gekostet?

Mit meiner Koni Kombination bin ich nämlich auch noch lange nicht zufrieden

Gruß
Manfred
hast ne Mail !

Bünni [img]smiley_008.php[/img]

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Welche Stossdämpfer , werlche Federn?

#15 Beitrag von Manfred » 21. November 2008, 23:27

Hey Danke Bünni für die schnelle Info.

Eine Frage hab ich noch: Hast du das Gewinde drin oder die "Normale" 35mm Version.

Ich glaube ich weiß jetzt was ich Einbau

Werd wohl demnächst ein Gelbes Einstellbares Koni übrig haben

Was aber nicht heißt das es schlecht ist, ist gut straff, aber ich werd halt auch älter und mein Rücken auch

Gruß
MAnfred

Benutzeravatar
Buenni
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 307
Registriert: 5. März 2012, 20:12
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Welche Stossdämpfer , werlche Federn?

#16 Beitrag von Buenni » 22. November 2008, 03:08

Manfred hat geschrieben:
Hey Danke Bünni für die schnelle Info.

Eine Frage hab ich noch: Hast du das Gewinde drin oder die "Normale" 35mm Version.

Ich glaube ich weiß jetzt was ich Einbau

Werd wohl demnächst ein Gelbes Einstellbares Koni übrig haben

Was aber nicht heißt das es schlecht ist, ist gut straff, aber ich werd halt auch älter und mein Rücken auch

Gruß
MAnfred
Hallo Manni,
das 35er !

Gruß dein Namensvetter

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Welche Stossdämpfer , werlche Federn?

#17 Beitrag von Manfred » 23. November 2008, 21:16

Danke für die Infos

Dann weiß ich ja was ich mir anschaffen muß

Gruß
Manfred

portl
Super-Quattromaniac
Beiträge: 181
Registriert: 4. März 2012, 16:50
ebay-Nick: portl
Bundesland / Kanton: Thüringen
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Welche Stossdämpfer , werlche Federn?

#18 Beitrag von portl » 29. Dezember 2009, 15:52

Aktualisierung:

Wir haben nur Bilstein – Gasdruck – Stoßdämpfer in unserem Verkaufsprogramm, und bieten wie gewünscht für das oben genannte Fahrzeug an.
Bilstein B6 Vorderachse P36 – 3016 VA 2 Stück € 220,00 incl. MWST
Hinterachse P36 – 3017 HA 2 Stück € 220,00 incl. MWST

Lieferung: sofort ab Lager , per Post mit Rechnung (4 Stück € 10,00 Porto ) keine Verpackungskosten, keine Nachnahme.

Ab 01.01.2010 Preise + 3% lt. Bilstein

Antworten