wr turboladerschaden original oder k24 ?
wr turboladerschaden original oder k24 ?
Hallo, bitte um Eure Meinung.
Habe an meinem Uri Bj. 85 mit WR Motor einen Turboladerschaden erlitten ( Hauptwelle fest ). Bin ihn mit 1,1 Bar Ladedruck gefahren. Laut Fachwerkstatt muss die Welle sowie Lagerung und Abdichtung erneuert werden. Der Rest ist in guten Zustand. Nun meine Fragen : meinen Turbo ( k26)reparieren lassen, kosten und wo ? Oder etwa auf k24 vom S2 umrüsten weil bessere Leistungsentfaltung, aber nicht mehr original, Aufwand Wasserkühlung nachrüsten und wie ? Fragen über Fragen,würde mich interressieren was ihr darüber denkt.
Habe an meinem Uri Bj. 85 mit WR Motor einen Turboladerschaden erlitten ( Hauptwelle fest ). Bin ihn mit 1,1 Bar Ladedruck gefahren. Laut Fachwerkstatt muss die Welle sowie Lagerung und Abdichtung erneuert werden. Der Rest ist in guten Zustand. Nun meine Fragen : meinen Turbo ( k26)reparieren lassen, kosten und wo ? Oder etwa auf k24 vom S2 umrüsten weil bessere Leistungsentfaltung, aber nicht mehr original, Aufwand Wasserkühlung nachrüsten und wie ? Fragen über Fragen,würde mich interressieren was ihr darüber denkt.
- webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
wr turboladerschaden original oder k24 ?
also wasserkühlung nachrüsten ist net so ganz einfach.. brauchst 1. die leitungen und 2. muss der froststopfen am 3. zylinder gegen nen wasseranschluss getauscht werden.. dann noch der große wasserstutzen am kopf.. die vorleitung leitung geht zwischen kopf und zahnriemen entlang.
man kann natürlich auch von 034motorsport.com nen nachbau der leitungen besorgen, falls du nix originales findest..

ich hab grad von k26 auf k24 umgebaut, nur bin damit noch net ganz fertig..
achja, der alte turbo ist noch im top zustand, falls du aus der ecke kommst, kannst du dir den ja mal anschauen.. (köln)[Dieser Beitrag wurde am 02.12.2009 - 00:12 von Webblaster aktualisiert]
man kann natürlich auch von 034motorsport.com nen nachbau der leitungen besorgen, falls du nix originales findest..

ich hab grad von k26 auf k24 umgebaut, nur bin damit noch net ganz fertig..
achja, der alte turbo ist noch im top zustand, falls du aus der ecke kommst, kannst du dir den ja mal anschauen.. (köln)[Dieser Beitrag wurde am 02.12.2009 - 00:12 von Webblaster aktualisiert]
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1134
- Registriert: 6. April 2012, 17:35
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
wr turboladerschaden original oder k24 ?
Hi,
mit Leitungen kann ich aushelfen.
Hab noch die Wasserleitungen. Ölleitung muss ich schauen...
Hätte Interesse an deinem defekten Lader. Bitte mal per PM anbieten. Danke.
Gruß!
mit Leitungen kann ich aushelfen.
Hab noch die Wasserleitungen. Ölleitung muss ich schauen...
Hätte Interesse an deinem defekten Lader. Bitte mal per PM anbieten. Danke.
Gruß!
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
wr turboladerschaden original oder k24 ?
Hallo,andipollmann hat geschrieben:
Hallo, bitte um Eure Meinung.
Habe an meinem Uri Bj. 85 mit WR Motor einen Turboladerschaden erlitten ( Hauptwelle fest ). Bin ihn mit 1,1 Bar Ladedruck gefahren. Laut Fachwerkstatt muss die Welle sowie Lagerung und Abdichtung erneuert werden. Der Rest ist in guten Zustand. Nun meine Fragen : meinen Turbo ( k26)reparieren lassen, kosten und wo ? Oder etwa auf k24 vom S2 umrüsten weil bessere Leistungsentfaltung, aber nicht mehr original, Aufwand Wasserkühlung nachrüsten und wie ? Fragen über Fragen,würde mich interressieren was ihr darüber denkt.
du kannst deinen Turbo bei der Firma Turbo Tapp reparieren lassen. Habe meinen auch bei der Firma instandsetzen lassen. Kann ich nur empfehlen. Die haben fast alles ausgetauscht, nur das Verdichtergehäuse wurde wieder verwendet, somit erhielt ich einen Lader im Neuzustand für die Hälfte des Neupreises.
Turbo Tapp
Gruß
Markus[Dieser Beitrag wurde am 03.12.2009 - 00:49 von Markus aktualisiert]
Man gönnt sich ja sonst nichts!
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1134
- Registriert: 6. April 2012, 17:35
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
wr turboladerschaden original oder k24 ?
Ab März kann ich dir den Lader auch reparieren. Mein Equipment ist bis dahin vorhanden.
Ein reparierter Lader ist grundsätzlich besser wie eine neuer. Reparatur heisst dass der Lader von Hand gewuchtet wird und so die Toleranz sehr viel enger ist wie bei einem Serienlader "Out of the box". Das heisst man kann diesem Lader auch mehr Ladedruck und Leistung abverlangen... Abgesehen davon dass der Lader auch akustisch besser ist als ein Serienteil.
Gruß!
Ein reparierter Lader ist grundsätzlich besser wie eine neuer. Reparatur heisst dass der Lader von Hand gewuchtet wird und so die Toleranz sehr viel enger ist wie bei einem Serienlader "Out of the box". Das heisst man kann diesem Lader auch mehr Ladedruck und Leistung abverlangen... Abgesehen davon dass der Lader auch akustisch besser ist als ein Serienteil.
Gruß!
wr turboladerschaden original oder k24 ?
Hallo
Ich danke euch für eure antworten und werde gegebenenfalls auf eure angebote zurückkommen. Ich kann mich allerdings noch nicht entscheiden, wie, wo und was. Bei einer reperatur wird immer von dem einsatz eines 360 grad anstatt 270 grad lagers gesprochen, ist dies überhaubt zwingend erforderlich ? was ist mit einer spaltoptimierung ? oder alles dummes zeug ? ihr seht schon ich hänge an dem k26 obwohl ich vermute, daß der k24 aus dem s2 die bessere wahl ist. Vielleicht habt ihr noch ein paar tips oder erfahrungen für mich.
allzeit gute fahrt
andipollmann
Ich danke euch für eure antworten und werde gegebenenfalls auf eure angebote zurückkommen. Ich kann mich allerdings noch nicht entscheiden, wie, wo und was. Bei einer reperatur wird immer von dem einsatz eines 360 grad anstatt 270 grad lagers gesprochen, ist dies überhaubt zwingend erforderlich ? was ist mit einer spaltoptimierung ? oder alles dummes zeug ? ihr seht schon ich hänge an dem k26 obwohl ich vermute, daß der k24 aus dem s2 die bessere wahl ist. Vielleicht habt ihr noch ein paar tips oder erfahrungen für mich.
allzeit gute fahrt
andipollmann
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1134
- Registriert: 6. April 2012, 17:35
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
wr turboladerschaden original oder k24 ?
Hi,
mit 360° Lager ist das Axiallager gemeint. Ein umlaufendes Lager ist natürlich besser wg. der besseren Druckverteilung an der Lagerfläche. Bei Motorsportladern oder Ladern die mit höheren Drücken gefahren werden macht das Sinn.
Eine Spaltoptimierung verringert den Spalt zwischen dem Verdichterrad und dem Gehäuse. Das führt zu geringeren Spaltverlusten (Strömung von der Druckseite zur Saugseite) und zu einem besseren Wirkungsgrad des Laders. => besserer Wirkungsgrad = geringere Ansauglufttemperatur = mehr Leistung
Nachteil: Schon bei geringem Verschleiß geht das Verdichterrad am Gehäuse an.
Gruß!
mit 360° Lager ist das Axiallager gemeint. Ein umlaufendes Lager ist natürlich besser wg. der besseren Druckverteilung an der Lagerfläche. Bei Motorsportladern oder Ladern die mit höheren Drücken gefahren werden macht das Sinn.
Eine Spaltoptimierung verringert den Spalt zwischen dem Verdichterrad und dem Gehäuse. Das führt zu geringeren Spaltverlusten (Strömung von der Druckseite zur Saugseite) und zu einem besseren Wirkungsgrad des Laders. => besserer Wirkungsgrad = geringere Ansauglufttemperatur = mehr Leistung
Nachteil: Schon bei geringem Verschleiß geht das Verdichterrad am Gehäuse an.
Gruß!
- StefanS
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 848
- Registriert: 8. März 2012, 15:04
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Gifhorn
wr turboladerschaden original oder k24 ?
Hi Andi
ob K24 oder K26 hängt davon ab was Du willst.
Der K24 spricht schneller an. Da hast Du schon bei 1500/min Schub während der K26 erst bei 3000/min schiebt. Dafür geht die Uri-Charakteristik eines Turbomotors der alten Schule verloren, wo man nach dem tiefen Fall ins Turboloch ab 3000/min den brühmten Schlag in den Nacken bekommt. Das wirst Du mit einem K24 nicht so erleben können. Von der Leistung sind sie aber letzlich gleich.
Wenn Du aber die Kanäle anpaßt und evtl. aufweitest, einen größeren Ladeluftkühler verwendest, einen RR-Schwung verbaust und den K24-Lader nimmst, hast Du praktisch ein Kart. Extremes Ansprechen aufs Gas, Zug von unten raus, keine hohen Drehzahlen nötig.
Meiner Meinung nach schont das die Technik, macht Spaß zu fahren nur Uri-like ist das nunmal nicht.
Deine Entscheidung!
Gruß
Stefan
ob K24 oder K26 hängt davon ab was Du willst.
Der K24 spricht schneller an. Da hast Du schon bei 1500/min Schub während der K26 erst bei 3000/min schiebt. Dafür geht die Uri-Charakteristik eines Turbomotors der alten Schule verloren, wo man nach dem tiefen Fall ins Turboloch ab 3000/min den brühmten Schlag in den Nacken bekommt. Das wirst Du mit einem K24 nicht so erleben können. Von der Leistung sind sie aber letzlich gleich.
Wenn Du aber die Kanäle anpaßt und evtl. aufweitest, einen größeren Ladeluftkühler verwendest, einen RR-Schwung verbaust und den K24-Lader nimmst, hast Du praktisch ein Kart. Extremes Ansprechen aufs Gas, Zug von unten raus, keine hohen Drehzahlen nötig.
Meiner Meinung nach schont das die Technik, macht Spaß zu fahren nur Uri-like ist das nunmal nicht.
Deine Entscheidung!
Gruß
Stefan
- webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
wr turboladerschaden original oder k24 ?
1500? da bin ich ja mal gespannt
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1134
- Registriert: 6. April 2012, 17:35
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
wr turboladerschaden original oder k24 ?
Meinte wohl eher 2500...
Gruß!
Gruß!