Zahnriemen wechseln beim WX
-
- Super-Quattromaniac
- Beiträge: 240
- Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
- Bundesland / Kanton: Burgenland
- Land: Burgenland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Zahnriemen wechseln beim WX
Grüß euch!
Was muß denn alles raus, damit ich beim WX den zahnriemen wechseln kann?
Kann der Zusatzwasserkühler drin bleiben, oder ist der im Weg?
Wenn ich ihn raus muß, kommt gleich ein neuer rein, er ist zwar noch nicht hin, aber nach 20 Jahren schaut er doch schon etwas mitgenommen aus.
Taugen die in der Bucht um 190,- was oder ist das Gelumpe?
mfg. Roland
Was muß denn alles raus, damit ich beim WX den zahnriemen wechseln kann?
Kann der Zusatzwasserkühler drin bleiben, oder ist der im Weg?
Wenn ich ihn raus muß, kommt gleich ein neuer rein, er ist zwar noch nicht hin, aber nach 20 Jahren schaut er doch schon etwas mitgenommen aus.
Taugen die in der Bucht um 190,- was oder ist das Gelumpe?
mfg. Roland
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Zahnriemen wechseln beim WX
Der Zusatzwasserkühler muss zum Zahnriemenwechsel raus, rsp. zur Seite geklappt werden. Ob die aus der Bucht was taugen, kann ich nicht sagen. Wenn sie von Nissens sind, dann würde ich die Finger von lassen. Mit Kühlern von dieser Firma haben wir nur schlechte Erfahrung gemacht.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- cheesy
- Quattromaniac
- Beiträge: 162
- Registriert: 5. März 2012, 20:50
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Mitglied in Q-Club ?: No
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Kreis Aschaffenburg
Zahnriemen wechseln beim WX
Hallo Roland,
Zusatzkühler hat der Kühler-Rath , da gibt´s AGK-Kühler, die von der Qualität wohl die bessere Wahl sind.
Gruß
Frank
Zusatzkühler hat der Kühler-Rath , da gibt´s AGK-Kühler, die von der Qualität wohl die bessere Wahl sind.
Gruß
Frank
Der uri springt hoch, der uri springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit!
- Panzer
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 477
- Registriert: 4. März 2012, 16:57
- Bundesland / Kanton: Schleswig Holstein
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1.Buc
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Zahnriemen wechseln beim WX
Hi,
der Zusatzwasserkühler muss nicht raus oder zur seite geklappt werden!!!
Gruss
Kai
der Zusatzwasserkühler muss nicht raus oder zur seite geklappt werden!!!
Gruss
Kai
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 887
- Registriert: 4. März 2012, 12:29
- Bundesland / Kanton: NRW
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Zahnriemen wechseln beim WX
"Hi,
der Zusatzwasserkühler muss nicht raus oder zur seite geklappt werden!!!
Gruss
Kai"
Hi,
wenn man gerne um die Ecke schraubt, nicht sehen möchte was man macht und dann noch Hände hat in der Dicke von Papier, dann kann er auch drin bleiben.
Da löse ich lieber 10 Schrauben mehr.
Geuß Carsten
der Zusatzwasserkühler muss nicht raus oder zur seite geklappt werden!!!
Gruss
Kai"
Hi,
wenn man gerne um die Ecke schraubt, nicht sehen möchte was man macht und dann noch Hände hat in der Dicke von Papier, dann kann er auch drin bleiben.
Da löse ich lieber 10 Schrauben mehr.
Geuß Carsten
- StefanS
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 848
- Registriert: 8. März 2012, 15:04
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Gifhorn
Zahnriemen wechseln beim WX
He,he,
Kai war doch in der ostfrisischen Uri-Schule zur Fortbildung und hat sich dort sämtliche Finger brechen lassen. Jetzt kommt er an die Schrauben ohne die Motorhaube zu öffnen - durch den Kühlergrill. Den Zahnriemen kann man ja dann durch die Lamellen fummeln
Nee, jedem das seine. Einer ist ein "Vielabschrauber" oder Neuling und muß sich alles genau ansehen, der andere macht nur das nötigste oder hat das schon tausendmal gemacht und weiß auch ohne zu schauen, wo es drauf ankommt. Hauptsache man hat seinen Spaß dran. Fange einfach an und wenn was stört oder wenn man nicht das richtige Werkzeug hat, abbauen und fertig. Wenn Du dann den vorderen Grill noch ausbaust, kannst Du Dir den Steuertrieb schön ansehen.
Kühlsystem entlüften ist übrigens auch nicht sonderlich spaßig, wenn der Zusatzwasserkühler stört besser an die Seite binden.Wenn man das alles im Schlaf kann, braucht man ja nicht hinzusehen und dann kann macht man es wie Kai und liest dabei die Zeitung.
Gruß
Stefan
Kai war doch in der ostfrisischen Uri-Schule zur Fortbildung und hat sich dort sämtliche Finger brechen lassen. Jetzt kommt er an die Schrauben ohne die Motorhaube zu öffnen - durch den Kühlergrill. Den Zahnriemen kann man ja dann durch die Lamellen fummeln

Nee, jedem das seine. Einer ist ein "Vielabschrauber" oder Neuling und muß sich alles genau ansehen, der andere macht nur das nötigste oder hat das schon tausendmal gemacht und weiß auch ohne zu schauen, wo es drauf ankommt. Hauptsache man hat seinen Spaß dran. Fange einfach an und wenn was stört oder wenn man nicht das richtige Werkzeug hat, abbauen und fertig. Wenn Du dann den vorderen Grill noch ausbaust, kannst Du Dir den Steuertrieb schön ansehen.
Kühlsystem entlüften ist übrigens auch nicht sonderlich spaßig, wenn der Zusatzwasserkühler stört besser an die Seite binden.Wenn man das alles im Schlaf kann, braucht man ja nicht hinzusehen und dann kann macht man es wie Kai und liest dabei die Zeitung.
Gruß
Stefan
-
- Super-Quattromaniac
- Beiträge: 240
- Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
- Bundesland / Kanton: Burgenland
- Land: Burgenland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Zahnriemen wechseln beim WX
Hallo!
Dann werd ich den Kühler besser zur Seite klappen, auf ein paar Schrauben mehr oder weniger kommts sicher nicht an.
Ich hab ja Zeit, im Winter...
mfg. Roland
Dann werd ich den Kühler besser zur Seite klappen, auf ein paar Schrauben mehr oder weniger kommts sicher nicht an.
Ich hab ja Zeit, im Winter...
mfg. Roland
- Panzer
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 477
- Registriert: 4. März 2012, 16:57
- Bundesland / Kanton: Schleswig Holstein
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1.Buc
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Zahnriemen wechseln beim WX
Hi,
beide Hände brauche ich schon,aber man kommt auch ohne ausbau des Kühlers GUT ran!! Wenn man es noch nie gemacht hat stellt sich mir eher die Frage ob man es dann selber machen sollte?? Aber ich will hier niemanden zu nahe treten und wünsche ehrlich viel Erfolg![img]smiley_008.php[/img]
Besten Gruss
Kai
beide Hände brauche ich schon,aber man kommt auch ohne ausbau des Kühlers GUT ran!! Wenn man es noch nie gemacht hat stellt sich mir eher die Frage ob man es dann selber machen sollte?? Aber ich will hier niemanden zu nahe treten und wünsche ehrlich viel Erfolg![img]smiley_008.php[/img]
Besten Gruss
Kai
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Zahnriemen wechseln beim WX
Nun, wenn ich sehe, dass die Mechaniker in meiner Werkstatt, den Zusatzwasserkühler raus nehmen, kann das so verkehrt nicht sein. Scheinbar geht das insgesammt schneller, als ohne raus nehmen.
@Kai (Panzer)
Wenn Du den Zahnriemenwechsel ohne den Ausbau des Zusatzwasserkühlers machen kannst, dann herzlichen Glückwunsch. Ich würde den kühler immer ausbauen. Selbst bei meinem Uri, wo doch jede Menge Platz zwischen Kühler (bei mir der LLK) und Motor ist, wird der ausgebaut.
Entlüften muss man das Kühlsystem so oder so, denn schliesslich tauscht man mit dem Zahnriemen auch die Wasserpumpe.
Gruss Markus[Dieser Beitrag wurde am 06.12.2008 - 18:11 von ZUM aktualisiert]
@Kai (Panzer)
Wenn Du den Zahnriemenwechsel ohne den Ausbau des Zusatzwasserkühlers machen kannst, dann herzlichen Glückwunsch. Ich würde den kühler immer ausbauen. Selbst bei meinem Uri, wo doch jede Menge Platz zwischen Kühler (bei mir der LLK) und Motor ist, wird der ausgebaut.
Entlüften muss man das Kühlsystem so oder so, denn schliesslich tauscht man mit dem Zahnriemen auch die Wasserpumpe.
Gruss Markus[Dieser Beitrag wurde am 06.12.2008 - 18:11 von ZUM aktualisiert]
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Super-Quattromaniac
- Beiträge: 240
- Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
- Bundesland / Kanton: Burgenland
- Land: Burgenland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Zahnriemen wechseln beim WX
Grüß euch!
Habe heute morgen mal mit dem Zahnriemen- Tausch begonnen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Markierung des Nockenwellenrades nicht mit der Ventildeckelkante fluchtet.
Die NW-Rad Markierung ist doch vorne ein kleiner Punkt?
Aus Langeweile hab ich auch die Front- Stoßstange abgebaut und dabei einen Riß im Frontblech entdeckt.
Weiters werde ich die Leitungen des Ölkühlers und die Benzinpumpe erneuern.
mfg. Roland
Habe heute morgen mal mit dem Zahnriemen- Tausch begonnen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Markierung des Nockenwellenrades nicht mit der Ventildeckelkante fluchtet.
Die NW-Rad Markierung ist doch vorne ein kleiner Punkt?
Aus Langeweile hab ich auch die Front- Stoßstange abgebaut und dabei einen Riß im Frontblech entdeckt.
Weiters werde ich die Leitungen des Ölkühlers und die Benzinpumpe erneuern.
mfg. Roland