Hello all,
ich wollte noch mal zum verteiler zurueck kommen. Meiner hat nach einer motorwaesche fuerchterlich gejammert. Das hat sich aber nachdem er warm war wieder gelegt.
Die verteiler haben gleitlager die absolut kein wasser moegen. Ich habe noch einen ersatz motor den ich complete ueberholt habe. Den verteiler hab ich komplet zerlegt. Man braucht eigentlich nur eine gute presse um den bolzen am zahnrad auszudruecken; dann kann man die ganze welle entfernen. Die lager sind dann an beiden enden im gehaeuse eingepresst. Ich habe alles mit feiner stahl wolle gereinigt (nicht die lager)gut eingeoelt und wieder zusammengebaut.
Da es keine dichtring von der welle zum gehaeuse gibt und nur eine kleine oelbohrung im gehaeuse oel an die welle laesst, trocknet die ganze schmierung and der welle gerne ein und es bilded sih eine harte oelkruste die dann alles noch meher verschliesst.
Der vorschlag mit dem zahnriemen scheint mir auch ne gute idee zu sein.
Ciao
Werner
PS: Sorry for my lousy German![Dieser Beitrag wurde am 17.03.2010 - 14:39 von wego0002 aktualisiert]
Zylinderkopf
- wego0002
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. März 2012, 13:21
- Bundesland / Kanton: Michigan/USA
- Land: USA
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA
Zylinderkopf
"There can be only one", Ur Quattro forever!
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
- Cheese
- Super-Quattromaniac
- Beiträge: 248
- Registriert: 6. März 2012, 21:59
- ebay-Nick: cheese.de
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Delligsen
Zylinderkopf
Warum das denn? Man versteht dich problemlos. Das kann man von manchem "Einheimischen" hier nicht unbedingt behaupten...wego0002 hat geschrieben:PS: Sorry for my lousy German!

Gruß, Ingo
Scheiß´auf die Spritkosten, Hauptsache es rockt!
Scheiß´auf die Spritkosten, Hauptsache es rockt!
- jhsfm
- Quattromaniac
- Beiträge: 135
- Registriert: 9. März 2012, 22:19
- Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Westerwald
Zylinderkopf
Hallo
ich hatte ja alles durch.
Zahnriemen,Wasserpumpe,Umlenkrolle,Verteiler,Servopumpe.
In einer anderen Sache,hab den Defekten Druckspeicher(Bombe)gewechselt.
und so nebenbei,ungewollt,
das Gejammer hat ein Ende!
Gruß Jürgen
ich hatte ja alles durch.
Zahnriemen,Wasserpumpe,Umlenkrolle,Verteiler,Servopumpe.
In einer anderen Sache,hab den Defekten Druckspeicher(Bombe)gewechselt.
und so nebenbei,ungewollt,
das Gejammer hat ein Ende!
Gruß Jürgen
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Zylinderkopf
Dem kann ich nur zustimmenCheese hat geschrieben:
Warum das denn? Man versteht dich problemlos. Das kann man von manchem "Einheimischen" hier nicht unbedingt behaupten...![]()

Nochmal zu Verteiler - Hat einer zufällig die Abmessungen der Lager selbst schon einmal ausgemessen?
Grüsse
Sönke[Dieser Beitrag wurde am 01.06.2010 - 00:39 von clusterix aktualisiert]
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..