HBZ Problem

Fragen, Tipps und Tricks rund um den RR-Motor
Antworten
Nachricht
Autor
quattro10v
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 541
Registriert: 7. März 2012, 20:40
Bundesland / Kanton: BRD
Land: BRD
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

HBZ Problem

#1 Beitrag von quattro10v » 30. April 2007, 11:37

Hallo

Habe das Problem das bei meinem 20V jetzt nach der ersten Fahrt des Jahres die Bremse nach längerer Fahrt festgeht. Wenn ich den Wagen abstelle und etwas warte löst sie sich wieder. Habe das Problem schonmal bei einem 10V gehabt und da war dann der HBZ defekt. Kenne das auch nur von den 10V Modellen und habe noch nie gehört das es auch beim 20V der ja einen ganz anderen HBZ hat auch auftritt. Ist jemandem das Problem bekannt, bzw hat das schonmal jemand beim 20V gehabt?

Gruß Michael

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

HBZ Problem

#2 Beitrag von ZUM » 30. April 2007, 11:51

Das Problem betrifft leider auch den 20V... :(


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Tino
Quattromaniac
Beiträge: 160
Registriert: 8. April 2012, 17:30
Bundesland / Kanton: Luxemburg
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

HBZ Problem

#3 Beitrag von Tino » 3. Juli 2007, 20:17

Hallo
Hatte das vor kurzem auch .Der Druck blieb sogar ,dass der Wagen auf allen Vieren fest war.
Habe den Hbz gewechselt ,und alles wieder gut.
mfg Tino

coolyhat
Super-Quattromaniac
Beiträge: 202
Registriert: 4. März 2012, 15:23
ebay-Nick: urquattrofan
Bundesland / Kanton: Baden Württemberg
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

HBZ Problem

#4 Beitrag von coolyhat » 3. Juli 2007, 23:35

hatte mal vor längerer zeit einen 928er automatik gebraucht gekauft. geiles geschoss (aber nur auf trockener strasse, da keine diffsperre).
der hat auch mal sporadisch zu bremsen angefangen. mal stärker, mal schwächer.
zur porsche-werkstatt gebracht. dann sind folgende Teile gewechselt worden:
1. unterdruckventil
2. unterdruckventil
3. bremsbeläge und bremsscheiben
4. hauptbremszylinder
war alles völlig sinnlos!!!
zufälligerweise hab ich den fehler selbst herausgefunden:
DIE RÜCKHOLFEDER? DES BREMSPEDALS WAR AUSGELEIERT. das bremspedal wurde nicht mehr in die ausgangsstellung zurückgezogen.
abhilfe: das gestänge mit der stellschraube um eine umdrehung kürzer gemacht und ruhe war.
das wieder ein beispiel zum thema "fachwerkstatt"
gruß peter
quattro - any way, any time
wer zu spät bremst verliert

Antworten