Unterschiede Federbeine Coupe Quattro 1984 und Ur-Quattro
- duron
- Quattroholic
- Beiträge: 55
- Registriert: 1. April 2012, 09:56
- ebay-Nick: lindner.philipp
- Bundesland / Kanton: Oberösterreich
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Unterschiede Federbeine Coupe Quattro 1984 und Ur-Quattro
Haben Coupe Quattro und Ur-Quattro nicht verschiedene Lochabstände für die Bremssattelhalter?
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Unterschiede Federbeine Coupe Quattro 1984 und Ur-Quattro
Nein, beides Identisch.
Position des Sattels ist unterschiedlich, Uri Vor der Achse, 80er und 90er Q Hinter der Achse.
Wie gesagt beste Alternative wird sein S2 Federbeine, vor allem weil die auch geteilt sind.
Position des Sattels ist unterschiedlich, Uri Vor der Achse, 80er und 90er Q Hinter der Achse.
Wie gesagt beste Alternative wird sein S2 Federbeine, vor allem weil die auch geteilt sind.
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1261
- Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Re: Unterschiede Federbeine Coupe Quattro 1984 und Ur-Quattro
Na dann müßen Sönke und ich mal schauen wo wir sowas auftreiben können .
Ich danke euch mal für die Infos , ich liebe dieses Forum einfach
Gruß Uwe
Ich danke euch mal für die Infos , ich liebe dieses Forum einfach

Gruß Uwe
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Re: Unterschiede Federbeine Coupe Quattro 1984 und Ur-Quattro
Moin zusammen
Vielen Dank für die Infos auch von meiner Seite
Melde mich ab nach Norwegen bis Ende Juni
Grüsse
Sönke
Vielen Dank für die Infos auch von meiner Seite

Melde mich ab nach Norwegen bis Ende Juni

Grüsse
Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede Federbeine Coupe Quattro 1984 und Ur-Quattro
Das stimmt leider nicht!Manfred hat geschrieben:Nein, beides Identisch.
Das stimmt!Manfred hat geschrieben:Position des Sattels ist unterschiedlich, Uri Vor der Achse, 80er und 90er Q Hinter der Achse.
Da bin ich mir nicht sa ganz sicher. Vor allem, weil es die Dinger auch nicht gerade wie Sand am Mehr gibt. Statt vordere Uri-Federbeine kannst Du, wenn Du eh auf Gewinde umbaust, die Federbeine von den Typ 44 quattro (5-Zylinder) Vorfacelift verwenden.Manfred hat geschrieben:Wie gesagt beste Alternative wird sein S2 Federbeine, vor allem weil die auch geteilt sind.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1261
- Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Re: Unterschiede Federbeine Coupe Quattro 1984 und Ur-Quattro
Hallo Markus ,
da ich mich da so gut auskenne , gibts da eine Typenbezeichnung / Baujahr ? Ist der Audi 100 quattro ?
Gruß Uwe
da ich mich da so gut auskenne , gibts da eine Typenbezeichnung / Baujahr ? Ist der Audi 100 quattro ?
Gruß Uwe
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede Federbeine Coupe Quattro 1984 und Ur-Quattro
Typ 44 = Audi 100/200Uwe hat geschrieben:da ich mich da so gut auskenne , gibts da eine Typenbezeichnung / Baujahr ? Ist der Audi 100 quattro ?
Hier aber beachten, dass es Federbeine mit 5-Loch-Naben und G60-Bremse sind. Ob die späteren Federbeine auch noch passen, weiss ich nicht. Sicher sind die von den Vorfacelift-Modellen (Mit den normalen Türgriffen) passend. Allerdings ist der Lenkhebel sicher unterschiedlich und muss geändert werden. Beim Umbau auf Gewinde sollte dies jedoch möglich sein.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1261
- Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Re: Unterschiede Federbeine Coupe Quattro 1984 und Ur-Quattro
Danke dir Markus ,
hast du für mich ein ungefähres Baujahr ? Bin da nicht so bewandert ...
Gruß Uwe
hast du für mich ein ungefähres Baujahr ? Bin da nicht so bewandert ...
Gruß Uwe
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede Federbeine Coupe Quattro 1984 und Ur-Quattro
Vom Start weg 1983 (da teilweise auch noch mit der G54 Bremse, wie beim Uri) bis und mit MJ 87 müsste das sein. Wie's mit dem Modelljahr '88 steht, weiss ich zur Zeit nicht.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!