Rallye Quattro

Mit oder ohne Audi ...
Nachricht
Autor
Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Re: Rallye Quattro

#21 Beitrag von Manfred1 » 12. Dezember 2013, 20:54

859 hat geschrieben:
Manfred1 hat geschrieben:Aber was meinst du damit das sich bei eingeschaltetem System der Bremsdruck verändert?
Es ist ja im Prinzip wie wenn ein Heinzelmännchen (=das Umluft-/Einblassystem mit der Motronic) weiter etwas Gas gibt obschon der Fahrer (=M.P. aus N.a.d.D. :D ) kein Gas mehr gibt.
Dadurch hast Du weniger Motorbremse und musst etwas mehr mit dem Fuss bremsen als wenn das Heinzelmännchen ausgeschaltet ist.
Der Bremsenverschleiss wird also auch etwas höher sein.

Ein Grund warum man mit dem linken Fuss bremsen will ist dass man auf dem Gas bleiben kann, der Lader somit auf Drehzahl bleibt.
Wenn man das Heinzelmännchen eingeschaltet hat fällt dieser Grund teilweise weg.
Weglassen kann man das Linksbremsen aber nicht, denn man will ja mit konstantem Bremsdruck und variablem Gasgeben den Wagen durch die Kurve steuern.
Also wird sich das Fahren mit dem Heinzelmännchen an zwei Stellen bemerkbar machen:
-Am Kurveneingang resp. generell beim Bremsen wird man etwas stärker mit dem Fuss bremsen müssen weil die Motorbremse weniger wirkt
-In der Kurve und am Kurvenausgang wird man beim Gasgeben immer sofort Schub haben, also wird man tendenziell etwas weniger dafür feinfühliger Gas geben müssen

Ich bin gespannt ob sich das bei Deinen Testfahrten auch wirklich so verhalten wird.
Ich nehme an dass wenn man es sich gewohnt ist ein Fahrzeug mit dem Gaspedal zu lenken (das werd' ich wohl nie lernen) man auf diese Änderungen automatisch richtig reagiert.
Therotisch hast du Recht,praktisch muß es sich rausstellen ob man es spürt.Aber hat ja jedes moderne Rallyeauto heute so.
Ich arbeite viel mit dem Auto beim abstimmen,vorallem mit der Hinterachse-Linksbremsen-Gas.Ich bring die Sau schon um die Ecken :? Habe mir auch extra hinten Drexler Sperren 75% machen lassen,da lenkt er schon mit beim Gas geben. :)Angst habe ich ja nur vor ganz engen Kehren,ich habe ja keinen Kurzen :lol:

859
Super-Quattromaniac
Beiträge: 242
Registriert: 11. Juni 2012, 20:00
Land: Schweiz
10V oder 20V oder SQ ?: SQ

Re: Rallye Quattro

#22 Beitrag von 859 » 13. Dezember 2013, 03:35

movedbyfour hat geschrieben:Ist das was Ihr hier gerade macht eine Art von Verbal-Sex unter absoluten Quattro-Turbo-5-Zylinder-Rallye-500PS+-Audi Nerds?
War es auch gut für Dich :D ;) :D ?

Ich habe Ferien und recherchiere gerade wie irr über die ganzen Systeme die es damals gab um die Turbomotoren einigermassen fahrbar zu machen.
Renault Formel 1 1977-1985
Ferrari Formel 1 1981-1988
BMW/Megatron Formel 1 1982-1988
Honda Formel 1 1983-1988
Porsche 917 Turbo ab 1972
div. andere Turbo Porsche wie 911/934/935/936/956/962/959/961
Porsche TAG Formel 1 1983-1987
Manche Systeme kamen auch in verschiedene Gruppe B Autos.

Und wenn dann der Manfred so schamlos :D von seinem Boliden erzählt der so viele Teile des süssen Wahnsinns der Gruppe B an Bord hat, gewürzt mit einer modernen Version des Umluft-/Einblassystems, und er die Teile auch noch aktiv nutzen will dann ist das schon sehr spannend.
Man kann viele quattros an vielen Anlässen fahren sehen, aber ein aktives Umluft-/Einblassystem in Aktion in so einem Auto, das sieht und hört man äusserst selten.
Klar war das damals im S1 noch ein bisschen hemmungsloser und eindrücklicher, aber die konnten auch Krümmer und Lader zerballern weil Geld keine Rolle spielte.
Wenn ich das Rad zurückdrehen könnte wäre ich gerne an der Semperit Rallye 1985 dabeigewesen. Röhrl im S1 mit PDK und aktivem Umluft-/Einblassystem. Davon suche ich noch immer Bild- und Videomaterial.
Werde nun wohl mal direkt Helmut Deimel und den ORF anfragen ob da wirklich nichts vorhanden ist.

Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Re: Rallye Quattro

#23 Beitrag von Manfred1 » 13. Dezember 2013, 20:39

dafür sollte ein Forum da sein,dass man Fragen stellt und diskutiert.Mir macht es so auch Spass.

Muß nochmal ausdrücklich drauf hinweißen und jeder der mich kennt weiß das eh.Mein Auto ist kein Nachbau von einem org.Audi Sport Fahrzeug.Wie jeder mitbekommen hat heißt er nicht mal Audi Quattro A2.Wenn ich über homologierte Teile spreche,heißt das das sie in der Gr.B Homologiert sind,in dem Fall Audi Quattro.Ich habe ja geschrieben Rallye Quattro,nicht Audi Quattro A2.
Somit dürften alle Mißverständnisse aus dem Weg geräumt.Im Urquattro war ja zum Schluß ein 20V Motor,somit darf man einen Rallye Quattro lang auch mit 20V Motor bauen ;)

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Re: Rallye Quattro

#24 Beitrag von clusterix » 19. Dezember 2013, 23:29

Manfred1 hat geschrieben:dafür sollte ein Forum da sein,dass man Fragen stellt und diskutiert.Mir macht es so auch Spass.

Muß nochmal ausdrücklich drauf hinweißen und jeder der mich kennt weiß das eh.Mein Auto ist kein Nachbau von einem org.Audi Sport Fahrzeug.Wie jeder mitbekommen hat heißt er nicht mal Audi Quattro A2.Wenn ich über homologierte Teile spreche,heißt das das sie in der Gr.B Homologiert sind,in dem Fall Audi Quattro.Ich habe ja geschrieben Rallye Quattro,nicht Audi Quattro A2.
Somit dürften alle Mißverständnisse aus dem Weg geräumt.Im Urquattro war ja zum Schluß ein 20V Motor,somit darf man einen Rallye Quattro lang auch mit 20V Motor bauen ;)
Moin

Recht hast Du!

P.s. Schön zu sehen das er zusammen ist - danke das du die Bilder mit uns teilst..

ähh, Manfred, wo du das grad liest - denkst du noch mal bitte an unsere Teile - jetzt wo du fertig bist ;-) haste ja mal Zeit dafür oder:-)

Grüsse aus dem hohen Norden

Sønke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Re: Rallye Quattro

#25 Beitrag von Manfred1 » 20. Dezember 2013, 12:10

Danke Sönke,Grüsse zurück von uns und frohe Weihnachten dir.

Wenn wir einen Termin haben wann ihr wieder kommen könnt,dann essen wir wieder gefüllte Hä.....? :P

Gruss Manfred

Antworten