Benzin läuft aus Tankdeckel
-
- Quattromaniac
- Beiträge: 111
- Registriert: 6. März 2012, 09:54
- Bundesland / Kanton: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: BUC
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Benzin läuft aus Tankdeckel
Servus
habe folgendes Problem:
Mein Uri drückt bei zügiger Fahrt speziell bei Linkskurven Sprit aus dem Tankdeckel.
Habe schon mal die Dichtung des Tankverschluss von einem anderen Coupe verbaut. Hat aber auch nichts gebracht.
Lohnt es sich einen neuen Tankverschluss zu kaufen oder kann es andere Ursachen haben.
gruß Patrick
habe folgendes Problem:
Mein Uri drückt bei zügiger Fahrt speziell bei Linkskurven Sprit aus dem Tankdeckel.
Habe schon mal die Dichtung des Tankverschluss von einem anderen Coupe verbaut. Hat aber auch nichts gebracht.
Lohnt es sich einen neuen Tankverschluss zu kaufen oder kann es andere Ursachen haben.
gruß Patrick
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Re: Benzin läuft aus Tankdeckel
Hallo Patrick,
das Problem hatte ich auch mal nach dem volltanken.
An der Dichtung waren keine Beschädigungen zu sehen.
Die Dichtung war wohl einfach hart und plattgedrückt, nach 27 Jahren.
Hab eine neue Dichtung eingebaut und alles war gut.
Gruß
Markus
das Problem hatte ich auch mal nach dem volltanken.
An der Dichtung waren keine Beschädigungen zu sehen.
Die Dichtung war wohl einfach hart und plattgedrückt, nach 27 Jahren.
Hab eine neue Dichtung eingebaut und alles war gut.
Gruß
Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Benzin läuft aus Tankdeckel
Servus,
Im innerem des Tankstutzens da wo er im Behälter Endet ist normal ein Gummilappen drauf, der genau das Rückdrücken des Sprits zum großen Teil verhindern soll.
Der Wird wohl zerbrößelt sein und dann kann sowas passieren.
Mir gings damals so das diese Gummiteile sich unten in den Sammler gelegt haben und jeh nach dem wo er lag mein Auto mal mehr mal Weniger Sprit erwischt hat.
Hab mir damals nen Wolf gesucht warum mein Auto so Sporadisch schlecht geht.
Hab dann nach viel Fummeln nen anderen Tank verbaut und dann war Ruhe.
Behalt das mal im Hinterkopf als er mal sporadisch rum zickt
Gruß
Manfred
Im innerem des Tankstutzens da wo er im Behälter Endet ist normal ein Gummilappen drauf, der genau das Rückdrücken des Sprits zum großen Teil verhindern soll.
Der Wird wohl zerbrößelt sein und dann kann sowas passieren.
Mir gings damals so das diese Gummiteile sich unten in den Sammler gelegt haben und jeh nach dem wo er lag mein Auto mal mehr mal Weniger Sprit erwischt hat.
Hab mir damals nen Wolf gesucht warum mein Auto so Sporadisch schlecht geht.
Hab dann nach viel Fummeln nen anderen Tank verbaut und dann war Ruhe.
Behalt das mal im Hinterkopf als er mal sporadisch rum zickt

Gruß
Manfred
-
- Quattroholic
- Beiträge: 76
- Registriert: 4. März 2012, 15:18
- Bundesland / Kanton: Havnsö
- Land: Dänemark
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: 55.738829, 11.304872
Re: Benzin läuft aus Tankdeckel
Das erste Mal, dass ich den Tank gefüllt Ich hatte das gleiche Problem. Erhielt eine davon von einer Tankstelle und das Problem gelöst. Das war vor 3 Jahren.Paik hat geschrieben:Servus
habe folgendes Problem:
Mein Uri drückt bei zügiger Fahrt speziell bei Linkskurven Sprit aus dem Tankdeckel.
Habe schon mal die Dichtung des Tankverschluss von einem anderen Coupe verbaut. Hat aber auch nichts gebracht.
Lohnt es sich einen neuen Tankverschluss zu kaufen oder kann es andere Ursachen haben.
gruß Patrick


Søren Rathje
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Re: Benzin läuft aus Tankdeckel
Guten AbendManfred hat geschrieben:Servus,
Im innerem des Tankstutzens da wo er im Behälter Endet ist normal ein Gummilappen drauf, der genau das Rückdrücken des Sprits zum großen Teil verhindern soll.
Der Wird wohl zerbrößelt sein und dann kann sowas passieren.
Mir gings damals so das diese Gummiteile sich unten in den Sammler gelegt haben und jeh nach dem wo er lag mein Auto mal mehr mal Weniger Sprit erwischt hat.
Hab mir damals nen Wolf gesucht warum mein Auto so Sporadisch schlecht geht.
Hab dann nach viel Fummeln nen anderen Tank verbaut und dann war Ruhe.
Behalt das mal im Hinterkopf als er mal sporadisch rum zickt![]()
Gruß
Manfred
Owei - Darauf muss man auch erst einmal kommen

Denke die von dir genannte Schwallklappe innen im Tank hat sich wohl auch abgelöst und nun kann das leichter hochschlagen..
bisher gabs noch keine Probleme, nu bin ich aber gewarnt wenn mal was komisches passiert - einfach Uri mal umdrehen - wie ein Absorberkühlschrank - dann läuft er wieder

Wrrd ich mal dann mal endoskopieren (und das filmen) wie das da drinnen aussieht - wenn der Tank mal leergefahren ist...
DANKE für diesen Hnweis

Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Benzin läuft aus Tankdeckel
Bitte Bitte.
Ich hatte mich damals immer gewundert weil er mal gut lief und dann mal wieder nicht.
Nachdem ich dann unten am Tankanschluß zum Vorfilter den Schlauch abgezogen hatte weil der Vorfilter nicht ganz voll war, und da kaum sprit kam war die Sache klar.
Ich habe damals versucht den Dreck durch das Loch des Tankgebers bei ausgebautem Tank rauszufischen.
Gelang auch Teilweise aber es blieb noch was drin und dann das ganze von Vorne nachdem er schon wieder eingebaut war.
Hatte zu der Zeit ein Quattro Coupe Schlachter am Hof und hab dann einfach den 70 Liter Tank eingebaut vom QCoupe.
Dann war Ruhe. Vor allem hab ich jetzt bißl mehr Platz im Kofferraum und 90 Liter kann sich heutzutage eh keiner mehr leisten
Bei dEm 86er Quattro Coupe Tank den ich drin hab ist das anders gelößt, da kann das nicht mehr passieren.
Der saugt nicht einfach über den Flasch an zum Vorfilter, sondern hat ein kleines Rohr nach innen und darauf sitzt eine Art Edelstahl Gitternetz in einer Steifen Ausführung und ca. 8-10 cm lang. Dies Wirkt als Vorfilter und es setzt sich nicht mehr so leicht zu.
Wann das jedoch umgestellt wurde weiß ich nicht.
Mein 85er Uri mit vermutlich 84er Tank mit 90 Liter hatte das noch nicht verbaut und da kann sich das zulegen.
Der 86er 70Liter QCoupe Tank hat das Netzt schon verbaut.
Ob diese Modifikation bei den Uritanks nach 85 auch stattgefunden hat weiß ich nicht, da hatte ich noch keinen in der Hand.
Gruß
Manfred
Ich hatte mich damals immer gewundert weil er mal gut lief und dann mal wieder nicht.
Nachdem ich dann unten am Tankanschluß zum Vorfilter den Schlauch abgezogen hatte weil der Vorfilter nicht ganz voll war, und da kaum sprit kam war die Sache klar.
Ich habe damals versucht den Dreck durch das Loch des Tankgebers bei ausgebautem Tank rauszufischen.
Gelang auch Teilweise aber es blieb noch was drin und dann das ganze von Vorne nachdem er schon wieder eingebaut war.
Hatte zu der Zeit ein Quattro Coupe Schlachter am Hof und hab dann einfach den 70 Liter Tank eingebaut vom QCoupe.
Dann war Ruhe. Vor allem hab ich jetzt bißl mehr Platz im Kofferraum und 90 Liter kann sich heutzutage eh keiner mehr leisten

Bei dEm 86er Quattro Coupe Tank den ich drin hab ist das anders gelößt, da kann das nicht mehr passieren.
Der saugt nicht einfach über den Flasch an zum Vorfilter, sondern hat ein kleines Rohr nach innen und darauf sitzt eine Art Edelstahl Gitternetz in einer Steifen Ausführung und ca. 8-10 cm lang. Dies Wirkt als Vorfilter und es setzt sich nicht mehr so leicht zu.
Wann das jedoch umgestellt wurde weiß ich nicht.
Mein 85er Uri mit vermutlich 84er Tank mit 90 Liter hatte das noch nicht verbaut und da kann sich das zulegen.
Der 86er 70Liter QCoupe Tank hat das Netzt schon verbaut.
Ob diese Modifikation bei den Uritanks nach 85 auch stattgefunden hat weiß ich nicht, da hatte ich noch keinen in der Hand.
Gruß
Manfred
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Re: Benzin läuft aus Tankdeckel
Hallo nochmal ManfredManfred hat geschrieben:Bitte Bitte.
Hatte zu der Zeit ein Quattro Coupe Schlachter am Hof und hab dann einfach den 70 Liter Tank eingebaut vom QCoupe.
Dann war Ruhe. Vor allem hab ich jetzt bißl mehr Platz im Kofferraum und 90 Liter kann sich heutzutage eh keiner mehr leisten![]()
Gruß
Manfred

Schön auch das zu lesen..Besonders das es wohl im Zeitraum 85/86 wohl irgendwann konstruktiv besser gelöst wurde..

Rate mal was ich im Lager liegenhabe - im perfekten Zustand


Bei dem sch.. Ethanolsprit ist es nicht unwahrscheinlich das es meinen (und andere) Tank(s) irgendwann erwischt - dann kommt der andere rein und dieser wird gesäubert und versiegelt, habe auch schon mal an die Kofferraumvergroesserung gedacht...
Habe das Dilemma Ethanolspritkorrosion nämlich grad bei meinem uralten englischen Rasenmäher - der Tank ist total verrottet..
Aber den Coupetank kann ich ja direkt mal untersuchen auf das Schwallgummi und die Konstruktion hin mit dem Endoskop - mal sehe ob er wirklich so gut ist wie er beim Reinleuchten aussieht...
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Benzin läuft aus Tankdeckel
Servus,
Ja das Thema mit dem Sprit ist nicht ohne.
Obwohl ich sagen muß das es anscheinend eher eine Rolle spielt ob der Tank Dicht ist oder nicht.
Ich habe meinen Uri 2008 abgestellt mit ca. 5 Liter Restsprit Super Plus im Tank.
Viele Sagen ja man soll Volltanken.
Als ich ihn 2014 wieder Reaktiviert habe ahnte ich schon das wohl das Grauen im Tank wohnt.
Also hab ich den Geber ausgebaut und rein geschaut in Erwartung der Braunen Pest.
Aber....Der Tank war Blitz Blank, nirgens irgendwo was zu sehen, was mich natürlich freute, weil die Tanks ja auch nicht auf Bäumen Wachsen und ich meinen Alten 90L jemanden gegeben habe, dessen Uritank Nur noch aus Rost bestand.
In den Letzten 10 Jahren bin ich nur um die 8000 km gefahren, also mehr gestanden. Von 2008 bis 2014 am Stück gestanden.
Der Tank war während der Standzeiten immer fast leer und nie ein Problem gehabt.
Man muß dazu sagen das mein Auto aber immer Trocken stand in der Werkstatt.
Ich denke das Rost einfach von Feuchtigkeit kommt.
Solange der Tank Dicht ist was den Deckel und die Belüftung betrifft sehe ich also kein Problem.
Werde das nach wie vor so handhaben.
Mir kommt aber nur Super Plus oder aktuell 102 Oktan Aral Ultimate in den Tank (hat Abstimmungsgründe).
Wenn man E10 Tankt kann man das eh vergessen, dann ist Feierabend.
Gruß
Manfred
Ja das Thema mit dem Sprit ist nicht ohne.
Obwohl ich sagen muß das es anscheinend eher eine Rolle spielt ob der Tank Dicht ist oder nicht.
Ich habe meinen Uri 2008 abgestellt mit ca. 5 Liter Restsprit Super Plus im Tank.
Viele Sagen ja man soll Volltanken.
Als ich ihn 2014 wieder Reaktiviert habe ahnte ich schon das wohl das Grauen im Tank wohnt.
Also hab ich den Geber ausgebaut und rein geschaut in Erwartung der Braunen Pest.
Aber....Der Tank war Blitz Blank, nirgens irgendwo was zu sehen, was mich natürlich freute, weil die Tanks ja auch nicht auf Bäumen Wachsen und ich meinen Alten 90L jemanden gegeben habe, dessen Uritank Nur noch aus Rost bestand.
In den Letzten 10 Jahren bin ich nur um die 8000 km gefahren, also mehr gestanden. Von 2008 bis 2014 am Stück gestanden.
Der Tank war während der Standzeiten immer fast leer und nie ein Problem gehabt.
Man muß dazu sagen das mein Auto aber immer Trocken stand in der Werkstatt.
Ich denke das Rost einfach von Feuchtigkeit kommt.
Solange der Tank Dicht ist was den Deckel und die Belüftung betrifft sehe ich also kein Problem.
Werde das nach wie vor so handhaben.
Mir kommt aber nur Super Plus oder aktuell 102 Oktan Aral Ultimate in den Tank (hat Abstimmungsgründe).
Wenn man E10 Tankt kann man das eh vergessen, dann ist Feierabend.
Gruß
Manfred
-
- Quattroholic
- Beiträge: 68
- Registriert: 13. März 2014, 18:57
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Benzin läuft aus Tankdeckel
Hallo
Kann man einen Tankverschluß reparieren?
Ist dieser belüftet?
Gruß Hepperer
Kann man einen Tankverschluß reparieren?
Ist dieser belüftet?
Gruß Hepperer
- Ralf
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 481
- Registriert: 2. Mai 2013, 20:11
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1. buc
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Benzin läuft aus Tankdeckel
Was ist denn defekt?
Schließzylinder, oder was?
Guckst du hier.
http://urquattroforum.ch/viewtopic.php? ... der#p53315
Schließzylinder, oder was?
Guckst du hier.
http://urquattroforum.ch/viewtopic.php? ... der#p53315
Gruss
Ralf
Ralf