Kraftstoffleitungen Mengenteiler erneuern

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
badshorty
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 367
Registriert: 4. März 2012, 13:55
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Kraftstoffleitungen Mengenteiler erneuern

#1 Beitrag von badshorty » 28. Juli 2015, 09:05

Hallo,

ich möchte die Benzinleitungen am Mengenteiler (zu den Einspritzventilen, Vorlauf und Rücklauf) erneuern oder aufarbeiten lassen, da die Anschlussstücke schon ziemlich vergammelt sind.

Bei Tradition gibt es für den MB zwar noch einzelne Leitungen, es reicht aber nicht für einen kompletten Satz.

Habe auch im Netz und im Forum darüber nichts gefunden. Gibt es da noch eine Quelle, oder kann man die irgendwo aufarbeiten lassen?

Danke für Eure Tips und Gruß
Markus

Benutzeravatar
315
Quattroholic
Beiträge: 75
Registriert: 27. April 2012, 14:01
Bundesland / Kanton: Sachsen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Kraftstoffleitungen Mengenteiler erneuern

#2 Beitrag von 315 » 28. Juli 2015, 12:13

Ich habe die Anschlußstücke partiell neu verzinken lassen.
Das sollte auch bei Dir funktionieren und kostet nicht die Welt.

Grüße - Sven

badshorty
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 367
Registriert: 4. März 2012, 13:55
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Kraftstoffleitungen Mengenteiler erneuern

#3 Beitrag von badshorty » 28. Juli 2015, 12:47

Danke für den Tip.

Sind die Anschlussstücke am Schlauch während des Verzinkens drangeblieben?
Und war das eine ganz normale Verzinkerei, oder muss das ein spezieller Betrieb sein?

Danke und Gruß
Markus

Benutzeravatar
315
Quattroholic
Beiträge: 75
Registriert: 27. April 2012, 14:01
Bundesland / Kanton: Sachsen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Kraftstoffleitungen Mengenteiler erneuern

#4 Beitrag von 315 » 28. Juli 2015, 13:30

Edelstahlummantelung sauber abkleben, dann verzinken und gelb färben, alles ordentlich spülen und nochmals nachspülen, nachdem die abgeklebten Partien befreit wurden.
Ein ganz normaler Galvanikbetrieb sollte das eigentlich hinbekommen.

Viel Erfolg - Sven

badshorty
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 367
Registriert: 4. März 2012, 13:55
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Kraftstoffleitungen Mengenteiler erneuern

#5 Beitrag von badshorty » 28. Juli 2015, 16:06

Danke Sven. Dann werde ich mal hier in der Gegend rumfragen ob ich eine Verzinkerei finde die sowas macht.
Gruss
Markus

Benutzeravatar
wego0002
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1212
Registriert: 4. März 2012, 13:21
Bundesland / Kanton: Michigan/USA
Land: USA
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA

Re: Kraftstoffleitungen Mengenteiler erneuern

#6 Beitrag von wego0002 » 28. Juli 2015, 16:41

315 hat geschrieben:Edelstahlummantelung sauber abkleben, dann verzinken und gelb färben, alles ordentlich spülen und nochmals nachspülen, nachdem die abgeklebten Partien befreit wurden.
Ein ganz normaler Galvanikbetrieb sollte das eigentlich hinbekommen.

Viel Erfolg - Sven

Hello Sven,

und wie lange soll der Schlauch nach dem Saeurebad dann halten??? :doh: :doh: :doh: :doh:

Ciao

Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!

MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Kraftstoffleitungen Mengenteiler erneuern

#7 Beitrag von Manfred » 28. Juli 2015, 19:02

Das sind keine Schläuche, das sind eine Art PE-Leitungen, die halten schon was aus..

Was man aber nicht vergessen darf im Laufe der Jahre altern auch diese und können dann aufquellen.
Dann driftet die Fördermenge weg und man sucht sich nen Wolf um den Fehler zu finden.

So alle 15 Jahre erneuen schadet nicht, außer dem Geldbeutel :roll:

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
wego0002
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1212
Registriert: 4. März 2012, 13:21
Bundesland / Kanton: Michigan/USA
Land: USA
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA

Re: Kraftstoffleitungen Mengenteiler erneuern

#8 Beitrag von wego0002 » 28. Juli 2015, 19:33

Manfred hat geschrieben:Das sind keine Schläuche, das sind eine Art PE-Leitungen, die halten schon was aus..

Gruß
Manfred
Manfred,

selbst die (PE) Schlaeuche/Rohre sollte man nicht in Saeure baden. Es gibt nur sehr wenige Kunststoffe die neben der Haltbarkeit fuer Kraftstoffe auch Saeuren aushalten so wie sie in galvanischen Prozessen benutzt werden. Der Factor des Alters der Leitungen dabei betrachted und dir fliegt der Mist ein paar Wochen spaeter um die Ohren.

Hier gibt es nur eine Restaurationsmethode:
Huelse ab; Schlauch ab; Fitting blasten und dann neu ZincDiChromaten, anschlissend mit neuer Huelse vercrimpen. Ach ja, einen neuen Schlauch braucht man auch noch.

Das zuvor beschrieben Verfahren mag am Ende zwar gut aussehen, ist aber technisch betrachted nicht zu empfehlen.

Ciao

Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!

MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015

badshorty
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 367
Registriert: 4. März 2012, 13:55
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Kraftstoffleitungen Mengenteiler erneuern

#9 Beitrag von badshorty » 28. Juli 2015, 22:10

Hallo zusammen,
und könnt ihr mir Firmen empfehlen die so etwas können?
Gruß Markus

Benutzeravatar
315
Quattroholic
Beiträge: 75
Registriert: 27. April 2012, 14:01
Bundesland / Kanton: Sachsen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Kraftstoffleitungen Mengenteiler erneuern

#10 Beitrag von 315 » 29. Juli 2015, 08:22

Ich habe nach 3 Jahren keine negativen Auswirkungen feststellen können.

Vielleicht sollte man sich mal vor Augen halten, was man sich als Ziel setzt.
Bei mir ist es das Restaurieren, also primär die Verwendung der Originalsubstanz.

Ganz neu geht natürlich auch mit dicker Brieftasche und der Gewißheit, daß alle Teile permanent lieferbar sind.

Grüße

Antworten