Kühler sabbert :-((
- pung
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 312
- Registriert: 8. März 2012, 20:05
- Bundesland / Kanton: Thüringen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Kühler sabbert :-((
Hallo zusammen. Bei meinen Uri sabbert der Kühler leicht an der Lötnaht vom unteren Wasserkasten. Weiss einer von Euch einen guten Kleber, welcher das Problem auf die einfache Art löst?? Ich habe keinen Bock, das ganze Zeug deswegen auszubauen.
MfG Peter
MfG Peter
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Re: Kühler sabbert :-((
Hmm, meiner Meinung nach kommst Du nicht umhin, den Kühler auszubaunen und zum Kühlerbauer Deines Vertrauens zu bringen, um eine dauerhafte Lösung zu haben.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 95
- Registriert: 15. April 2012, 23:25
- Bundesland / Kanton: BY
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Kühler sabbert :-((
Hallo, wenn was fumktioniert, ist es Metallex
Damit habe ich eine Lage Zinkblech auf die Abgasanlagen "Töpfe" geklebt,
weil die noch zu gut zum wegwerfen waren.
Gruß
Rainer
Damit habe ich eine Lage Zinkblech auf die Abgasanlagen "Töpfe" geklebt,
weil die noch zu gut zum wegwerfen waren.
Gruß
Rainer
-
- Foren-Rookie
- Beiträge: 50
- Registriert: 1. April 2012, 14:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Kühler sabbert :-((
Hallo, wollte letztes Wochenende den kleinen Kühler ausbauen und zum richten bringen. Mußte aber leider feststellen das auch der große leicht undicht ist. Werde wohl gleich beide ausbauen und zum Kühlerbauer bringen. Wird wohl doch wieder mehr Arbeit als gedacht, da man ja von oben und unten ran muß. Kann leider erst nächste Woche wieder auf die Hebebühne. Hoffe die kann man ohne weitere Demontage des Uri ausbauen. Aber da nun wieder Winter ist habe ich ja noch Zeit.
Gruß Norbert
Gruß Norbert
- mattias
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 670
- Registriert: 4. März 2012, 20:05
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: 1.urquattro-club Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Kühler sabbert :-((
Moin,
wenn reparabel auf jeden Fall den alten Kühler reparieren lassen.
Die Neuwagen-Kühler oder die Nachbauten sind ein echtes Trauerspiel mit der Qualität.
Wenn ich den Kühler vom 7 Jahre alten Wagen meiner Frau angucke, oh mann.
Beim uri ist der jetzt 35 Jahre alt und es fehlt nicht eine Lamelle.
Das Netz ist voll mit den zerbröselnden Kühlern, über alle Marken hinweg.
Reparieren und Ruhe.
Das Problem ist nur, Mancherorts überhaupt noch einen zu finden, der das kann.
Die sterben langsam alle weg. Oder nach Polen, die können das dort noch.
Gruß
mattias
wenn reparabel auf jeden Fall den alten Kühler reparieren lassen.
Die Neuwagen-Kühler oder die Nachbauten sind ein echtes Trauerspiel mit der Qualität.
Wenn ich den Kühler vom 7 Jahre alten Wagen meiner Frau angucke, oh mann.
Beim uri ist der jetzt 35 Jahre alt und es fehlt nicht eine Lamelle.
Das Netz ist voll mit den zerbröselnden Kühlern, über alle Marken hinweg.
Reparieren und Ruhe.
Das Problem ist nur, Mancherorts überhaupt noch einen zu finden, der das kann.
Die sterben langsam alle weg. Oder nach Polen, die können das dort noch.
Gruß
mattias
Man kann auch ohne uri leben, lohnt sich aber nicht.
-
- Foren-Rookie
- Beiträge: 50
- Registriert: 1. April 2012, 14:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Kühler sabbert :-((
Hallo, habe nun beide Kühler ausgebaut. Sind wohl noch die ersten. Sind schon ziemlich rostig. Auch die Gummimetalllager sind zum teil abgebrochen und die Schrauben stecken noch im Kühler. Ob man die noch retten kann? Muß wohl mal nach München zum Kühlerinstandsetzer fahren und fragen was der davon hält. Hat von euch schon jemand diese Alukühler eingebaut? Ist das eine gute Alternative wenn meine nicht mehr zu retten sind? Gruß Norbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- pung
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 312
- Registriert: 8. März 2012, 20:05
- Bundesland / Kanton: Thüringen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Re: Kühler sabbert :-((
Hallo zusammen
@Rainer- danke für den Tip-der Preis ist aber ganz schön heiss
@Norbert-den Zusatzkühler hab ich noch gebraucht, wenig gefahren von meinen liegen, würde ich verkaufen.
Als das Netz von meinen Kühler defekt war, hab ich den Kühler zerlegt und beim Kühlerbauer ein passendes Hochleistungsnetz besorgt und das an die Wasserkästen gelötet.
Ich habe momentan keine Lust den Kühler auszubauen und zu löten.
MfG Peter
@Rainer- danke für den Tip-der Preis ist aber ganz schön heiss
@Norbert-den Zusatzkühler hab ich noch gebraucht, wenig gefahren von meinen liegen, würde ich verkaufen.
Als das Netz von meinen Kühler defekt war, hab ich den Kühler zerlegt und beim Kühlerbauer ein passendes Hochleistungsnetz besorgt und das an die Wasserkästen gelötet.
Ich habe momentan keine Lust den Kühler auszubauen und zu löten.
MfG Peter
-
- Foren-Rookie
- Beiträge: 50
- Registriert: 1. April 2012, 14:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Kühler sabbert :-((
Hallo, habe heute schon mit Kühlerbau Schneider in München Telefoniert. Die meinten sie können die Kühler auf jeden fall instandsetzen. Werde da morgen mal hinfahren.
- mattias
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 670
- Registriert: 4. März 2012, 20:05
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: 1.urquattro-club Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Kühler sabbert :-((
Da machst du nix verkehrt.
Man kann auch ohne uri leben, lohnt sich aber nicht.