Oh man , das Problem ist das ich nur gelesen habe und nicht darüber gefragt habe.
Also also laut Fahrgestellnummer sollte der 25er rein.
Das war wohl falsch.
Jetzt ist es so, aber ich glaub nicht das es jetzt daran liegt.
Bevor ich den Uri anmache drücke ich auf das Bremspedal und es ist ganz weich und lässt sich komplett durchdrücken ohne Bremswirkung.
Dann starte ich den Uri, drück 2-3 Mal auf die bremse dann wird es normal hart.
So wie es auch sein soll.
Aber nach ca 5 oder 10 Sekunden drück ich auf das Pedal und es lässt sich wieder komplett durchdrücken und so kann man das Spielchen den ganzen Tag tun.
Jetzt ist mir aufgefallen wenn ich das Pedal 2-3 mal drücken tu entweicht irgendwo zwischen den Pedalen Luft oder Druck. ....Kein scheiß...
Klar und nach fünf bis zehn Sekunden ist die Luft entwichen und mein Pedal lässt sich komplett durchdrücken
Entlüftet aber ich mir einem älteren original Audi
Bremsflüssigkeits Gerät.
Es schließt man oben am behälter an.
Und automatisch druckt neue Flüssigkeit durch.
Und nun......
Gruß
Bremskraftverstärker
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Re: Bremskraftverstärker
Wie schon geschrieben, wenn der der Motor aus ist und der Druck nach mehrmaligem betätigen der Bremse aus dem Speicher verschwunden ist, sollte das Pedal hart sein und sich nicht durchdrücken lassen, bzw. aufpumpen lassen. Lässt sich das Pedal aufpumpen, ist definitiv Luft im System.
Ich musste bei mir nach HBZ Wechsel auch zweimal entlüften bis die Luft raus war.
Luft oder Druck kann nirgends entweichen, wo soll das herkommen, du hast doch keine Luftdruckbremse.
Das mit den Fahrgestellnummern ist so ein Problem, das muss nicht immer stimmen, da wurde verbaut was da war. Musste ich leider auch schon feststellen, dann bau ich das Teil aber nicht ein wenn es nicht passt. Hattest doch den alten HBZ als Vergleich.
Das hat aber nichts mit deinem Problem zu tun.
Gruß
Markus
Ich musste bei mir nach HBZ Wechsel auch zweimal entlüften bis die Luft raus war.
Luft oder Druck kann nirgends entweichen, wo soll das herkommen, du hast doch keine Luftdruckbremse.
Das mit den Fahrgestellnummern ist so ein Problem, das muss nicht immer stimmen, da wurde verbaut was da war. Musste ich leider auch schon feststellen, dann bau ich das Teil aber nicht ein wenn es nicht passt. Hattest doch den alten HBZ als Vergleich.
Das hat aber nichts mit deinem Problem zu tun.
Gruß
Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!