Hello Oli,
da die Sensoren ja noch aus der "ABS Steinzeit"

stammen handeld es sich hier um sogenannte passive Sensoren. Im Prinziep erzeugst du durch eine Wicklung um einen Magneten, der der vom Zahnkranz angeregd wird, eine Spannung. Es handeld sich hierbei nur um mV oder sehr low Voltage. Irgendwo hier in den ganzen Posts hat jemand schon mal actuelle Werte geposted.
Das Wichtigste ist eigentlich das an allen vier Sensoren die Spannung gleichmaessig ist. Wenn an einem von vieren der Wert nicht identisch ist dann hat dieser Sensor ein Problem.
Mit eine Durchgangsmessung kannst du eigentlich nur festellen ob ein Kabel gebrochen ist oder nicht.
Zu deinem Bild, ich hoffe das es sich nicht um deinen Sensor handeld. So kurz gerollt und dann mit nem tiestrap zussammengezogen; das moegen die ueberhaupt nicht.
Da es die weder bei AUDI oder bei Bosch nicht mehr gibt, die Antworten von denen waren ziemlich mies, must du dich mit der Bucht und viel Glueck begnuegen. Das Ganze wird dann zwischen 150E und 250E

pro Sensor liegen.
Ich hoffe das hilft dir ein bischen weiter.
Ciao
Werner