Bezugsquelle Kupplungssatz WR/GV
- Rantanplan
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 7. September 2012, 11:17
- Bundesland / Kanton: Saarland
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Bezugsquelle Kupplungssatz WR/GV
Moin,
um meinen Motor und das Getriebe wieder zu verbinden wollte ich eine neue Kupplung einbauen. Jetzt ist mir aufgefallen das es wohl gar nicht so einfach ist eine neue zu beschaffen.
Hat hier jemand eine Idee wo man noch einen Kupplungssatz Ø240 her bekommt bzw. gibt es Alternativen?
Das sind die Sätze nach denen ich gesucht habe. Aber überall sind die zur Zeit nicht lieferbar.
- LuK 624083900
- SACHS 063000454001
Die überlagerten Teile einzeln von Audi Tradition zu kaufen ist zu Zeit noch keine Alternative.
Gruß Michael
um meinen Motor und das Getriebe wieder zu verbinden wollte ich eine neue Kupplung einbauen. Jetzt ist mir aufgefallen das es wohl gar nicht so einfach ist eine neue zu beschaffen.
Hat hier jemand eine Idee wo man noch einen Kupplungssatz Ø240 her bekommt bzw. gibt es Alternativen?
Das sind die Sätze nach denen ich gesucht habe. Aber überall sind die zur Zeit nicht lieferbar.
- LuK 624083900
- SACHS 063000454001
Die überlagerten Teile einzeln von Audi Tradition zu kaufen ist zu Zeit noch keine Alternative.
Gruß Michael
- wego0002
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. März 2012, 13:21
- Bundesland / Kanton: Michigan/USA
- Land: USA
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA
Re: Bezugsquelle Kupplungssatz WR/GV
Hello Michael,
was soll den bei dem Lageralter der Traditionsteile ueberlagert sein? Old Style asbesthaltige Reibbelaege machen selbst 100Jahre nichts aus. Ein bischen Flugrost auf der Druckplatte hat auch keine Einfluss. Die Tellerfeder ist im entlasteten Zustand; also auch kein Problem.
Ansonsten weiter suchen bis du was passendes findest.
Ciao
Werner
was soll den bei dem Lageralter der Traditionsteile ueberlagert sein? Old Style asbesthaltige Reibbelaege machen selbst 100Jahre nichts aus. Ein bischen Flugrost auf der Druckplatte hat auch keine Einfluss. Die Tellerfeder ist im entlasteten Zustand; also auch kein Problem.
Ansonsten weiter suchen bis du was passendes findest.


Ciao
Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
- mattias
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 670
- Registriert: 4. März 2012, 20:05
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: 1.urquattro-club Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Bezugsquelle Kupplungssatz WR/GV
Moin,
einfach mal Onkel google gefragt:
https://www.google.de/search?q=kupplung ... e&ie=UTF-8
z.B.:
https://www.motordoctor.de/kupplungssat ... -2-1-turbo
Keine Ahnung, ob das jetzt hilfreich war.
Gruß
mattias
einfach mal Onkel google gefragt:
https://www.google.de/search?q=kupplung ... e&ie=UTF-8
z.B.:
https://www.motordoctor.de/kupplungssat ... -2-1-turbo
Keine Ahnung, ob das jetzt hilfreich war.
Gruß
mattias
Man kann auch ohne uri leben, lohnt sich aber nicht.
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Re: Bezugsquelle Kupplungssatz WR/GV
Moin
Das habe ich auch schon wahrgenommen, Sachs nichts mehr, LUK noch Restbestände (wir haben gerade haben noch eine bekommen)
Wenn deine Kupplung von Sachs ist kannst du die auch dort überholen lassen,
https://aftermarket.zf.com/de/de/sachs/ ... urservice/
Evtl ja eine Alternative für Dich
Wenn ja bitte teile mal die Kosten mit,
ich habe nämlich vor meine alte Kupplung (war in Ordnung bis Generalüberholung) aufarbeiten zu lassen - man weiss ja nie
Gruß
Das habe ich auch schon wahrgenommen, Sachs nichts mehr, LUK noch Restbestände (wir haben gerade haben noch eine bekommen)
Wenn deine Kupplung von Sachs ist kannst du die auch dort überholen lassen,
https://aftermarket.zf.com/de/de/sachs/ ... urservice/
Evtl ja eine Alternative für Dich
Wenn ja bitte teile mal die Kosten mit,
ich habe nämlich vor meine alte Kupplung (war in Ordnung bis Generalüberholung) aufarbeiten zu lassen - man weiss ja nie

Gruß
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
- Rantanplan
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 7. September 2012, 11:17
- Bundesland / Kanton: Saarland
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Bezugsquelle Kupplungssatz WR/GV
Moin Moin,
ich habe jetzt noch welche in Spanien gefunden, mal sehen ob die Quelle was taugt, soll eine Sachs Kupplung sein.
Ich frage aber mal bei ZF Sachs nach. Dann lege ich mir meine alten auch Generalüberholt zurück, wenn der Preis passt.
Vielleicht machen sich die 7 Jahre die ich bei ZF gearbeitet habe bezahlt.
Gruß Michael
ich habe jetzt noch welche in Spanien gefunden, mal sehen ob die Quelle was taugt, soll eine Sachs Kupplung sein.
Ich frage aber mal bei ZF Sachs nach. Dann lege ich mir meine alten auch Generalüberholt zurück, wenn der Preis passt.
Vielleicht machen sich die 7 Jahre die ich bei ZF gearbeitet habe bezahlt.

Gruß Michael
- Rantanplan
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 7. September 2012, 11:17
- Bundesland / Kanton: Saarland
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Bezugsquelle Kupplungssatz WR/GV
Moin.
Die vermeintliche Quelle in Spanien kann auch nicht mehr liefern.
Die Abfrage bei ZF Sachs hat ergeben das dort nur Racing und Performance Teile instandgesetzt werden können, keine Serienteile. Man hat mir aber die Fa. Hennig Fahrzeugteile empfohlen, werde jetzt dort mal anfragen.
https://www.hennig-fahrzeugteile.de/tec ... rvice.html
Gruß Michael
Die vermeintliche Quelle in Spanien kann auch nicht mehr liefern.
Die Abfrage bei ZF Sachs hat ergeben das dort nur Racing und Performance Teile instandgesetzt werden können, keine Serienteile. Man hat mir aber die Fa. Hennig Fahrzeugteile empfohlen, werde jetzt dort mal anfragen.
https://www.hennig-fahrzeugteile.de/tec ... rvice.html
Gruß Michael
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Re: Bezugsquelle Kupplungssatz WR/GV
Moin Michael
Da bin ich aber überrascht - danke für die Info
Ich werde meine alte Kupplung morgen auch mal mitnehmen und parallel einen Versuch starten
Ergebnisse können wir dann ja hier posten
Gruß
Sönke
Da bin ich aber überrascht - danke für die Info
Ich werde meine alte Kupplung morgen auch mal mitnehmen und parallel einen Versuch starten
Ergebnisse können wir dann ja hier posten
Gruß
Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
-
- Quattroholic
- Beiträge: 71
- Registriert: 16. August 2017, 21:08
- Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Bezugsquelle Kupplungssatz WR/GV
nabend,
@ rantanplan
welche überlagerten Teile meinst du?
Druckplatte altert ja nicht.
Und sonst gibt es bei Traditioon ja eh nichts. Kupplung nur für den Sporti, nicht für den WR/GV
Sie bieten noch den Ausrückhebel an.
Laut Bild mit Ausrücklager, aber das kommt mir spanisch vor, normal sind die beiden Teile getrennt.
Die Nummer ist laut Akte auch nur der Hebel.
Im Netz gibt es neu, nur noch von Sachs, die Performance (verstärkte Kupplung) Dinger für den WR/GV
( original Nummer ist für die normale Kupplung 035 141 033 G )
@ wego
Ich habe durch Zufall eine nagelneue, originale VW/Audi Kupplung, von 1995 ergattert. Überm grossen Teich, bei dir im Land
)
Die sind ja schon ohne Asbest.
Was meint ihr? Ist sie trotzdem noch "neu" oder altert das Zeug?
Ausrücklager habe ich 2 verschiedene, neue, originale ergattert.
Welches soll ich einbauen?
Das auf dem Bild rechts hat die Nummer 088141165B ( original für den WR/GV )
das linke hat die original Nummer 088141165B 088141165A 088141165 020141165 ( ist wohl etwas neuer und ersetzte dann diverse Nummern)
https://www.pic-upload.de/view-36289541 ... 0.jpg.html
https://www.pic-upload.de/view-36289539 ... 1.jpg.html
https://www.pic-upload.de/view-36289539 ... 3.jpg.html
https://www.pic-upload.de/view-36289542 ... 8.jpg.html
Ich habe keine Probleme mit der Kupplung aber das ominöse Geräusch, bei dem er wohl über den Simmering Falschluft zieht ( Öldeckel auf, Geräusch weg, Kurbelgehäuseentlüftung oben am Motor abgeklemmt, Geräusch auch weg )
@ rantanplan
welche überlagerten Teile meinst du?
Druckplatte altert ja nicht.
Und sonst gibt es bei Traditioon ja eh nichts. Kupplung nur für den Sporti, nicht für den WR/GV
Sie bieten noch den Ausrückhebel an.
Laut Bild mit Ausrücklager, aber das kommt mir spanisch vor, normal sind die beiden Teile getrennt.
Die Nummer ist laut Akte auch nur der Hebel.
Im Netz gibt es neu, nur noch von Sachs, die Performance (verstärkte Kupplung) Dinger für den WR/GV
( original Nummer ist für die normale Kupplung 035 141 033 G )
@ wego
Ich habe durch Zufall eine nagelneue, originale VW/Audi Kupplung, von 1995 ergattert. Überm grossen Teich, bei dir im Land

Die sind ja schon ohne Asbest.
Was meint ihr? Ist sie trotzdem noch "neu" oder altert das Zeug?
Ausrücklager habe ich 2 verschiedene, neue, originale ergattert.
Welches soll ich einbauen?
Das auf dem Bild rechts hat die Nummer 088141165B ( original für den WR/GV )
das linke hat die original Nummer 088141165B 088141165A 088141165 020141165 ( ist wohl etwas neuer und ersetzte dann diverse Nummern)
https://www.pic-upload.de/view-36289541 ... 0.jpg.html
https://www.pic-upload.de/view-36289539 ... 1.jpg.html
https://www.pic-upload.de/view-36289539 ... 3.jpg.html
https://www.pic-upload.de/view-36289542 ... 8.jpg.html
Ich habe keine Probleme mit der Kupplung aber das ominöse Geräusch, bei dem er wohl über den Simmering Falschluft zieht ( Öldeckel auf, Geräusch weg, Kurbelgehäuseentlüftung oben am Motor abgeklemmt, Geräusch auch weg )
- Rantanplan
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 7. September 2012, 11:17
- Bundesland / Kanton: Saarland
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Bezugsquelle Kupplungssatz WR/GV
Moin,
also von der Fa. Hennig Fahrzeugteile habe ich bis heute nichts mehr gehört. Ich gehe mal davon aus dass, das Auftragsvolumen zu gering ist um sich überhaupt die Mühe zu machen eine Email zu beantworten.
Ich hatte mir dann die Druckplatte von Audi geholt und die Kupplungsscheibe von LuK für den MB- Motor. Mir ist nicht ganz klar wo die Unterschiede zwischen Kupplung WR/GV und MB sind, aber es hat alles gepasst.
@qualmis:
Das es sich hier um die Kupplungsscheibe vom Sporti handelt ist mir erst später aufgefallen. Das mit den überlagerten Teilen war etwas spitzfindig formuliert. Ich bin ja froh das Audi sich mal in die richtige Richtung bewegt was die ET Versorgung von alten Fahrzeugen angeht (hat ja auch lange genug gedauert), nur wenn ich dann erst mal die Teile von Staub befreien, bzw. den Flugrost entfernen muss dann wünschte ich mir es würde die Teile noch im Zubehör geben.
Gruß Michael
also von der Fa. Hennig Fahrzeugteile habe ich bis heute nichts mehr gehört. Ich gehe mal davon aus dass, das Auftragsvolumen zu gering ist um sich überhaupt die Mühe zu machen eine Email zu beantworten.
Ich hatte mir dann die Druckplatte von Audi geholt und die Kupplungsscheibe von LuK für den MB- Motor. Mir ist nicht ganz klar wo die Unterschiede zwischen Kupplung WR/GV und MB sind, aber es hat alles gepasst.
@qualmis:
Das es sich hier um die Kupplungsscheibe vom Sporti handelt ist mir erst später aufgefallen. Das mit den überlagerten Teilen war etwas spitzfindig formuliert. Ich bin ja froh das Audi sich mal in die richtige Richtung bewegt was die ET Versorgung von alten Fahrzeugen angeht (hat ja auch lange genug gedauert), nur wenn ich dann erst mal die Teile von Staub befreien, bzw. den Flugrost entfernen muss dann wünschte ich mir es würde die Teile noch im Zubehör geben.
Gruß Michael