C-Säulen Sport Quattro
-
- Inventar ! Foren-Gott !!!
- Beiträge: 2339
- Registriert: 5. März 2012, 08:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
C-Säulen Sport Quattro
ich hab mal eine Frage,wenn man in Deutschland eine
S1 baut,sprich eine Replika,fährt man dann immer mit rote 06 Nummern? Man kann ja auf gar keinen Fall einen S1 Replika Tüv abnehmen.Das mit den Spoilern geht nicht mit der StVO.
Gruß Manfred
S1 baut,sprich eine Replika,fährt man dann immer mit rote 06 Nummern? Man kann ja auf gar keinen Fall einen S1 Replika Tüv abnehmen.Das mit den Spoilern geht nicht mit der StVO.
Gruß Manfred
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 594
- Registriert: 19. März 2012, 08:16
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
C-Säulen Sport Quattro
Ich hab auf meinem ein Dach vom KER drauf und dass passt gut, da kann man wirklich nicht meckern von dem her würde ich dort auch weider eines bestellen.
Wann dir das nicht passt geht auf www.histocars.de, der lässt die Dinger auch nachbauen.
Wann dir das nicht passt geht auf www.histocars.de, der lässt die Dinger auch nachbauen.
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 594
- Registriert: 19. März 2012, 08:16
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
C-Säulen Sport Quattro
Zu deiner Frage Manfred,
ich hab meinen auf 07, da kann man runfahren wie man will und die Polizei schnallt gar nichts, da hat man eben nur das Porblem mit der SChadenhaftung wenn man einen Unfall hat. Glücklicherweise bekommt man eine TÜV-Abnahme für den S1, wenn man die Connections hat, von dem her ist das ganze halb so wild.
Gruß Stefan[Dieser Beitrag wurde am 14.09.2007 - 08:06 von Steve261286 aktualisiert]
ich hab meinen auf 07, da kann man runfahren wie man will und die Polizei schnallt gar nichts, da hat man eben nur das Porblem mit der SChadenhaftung wenn man einen Unfall hat. Glücklicherweise bekommt man eine TÜV-Abnahme für den S1, wenn man die Connections hat, von dem her ist das ganze halb so wild.
Gruß Stefan[Dieser Beitrag wurde am 14.09.2007 - 08:06 von Steve261286 aktualisiert]
-
- Inventar ! Foren-Gott !!!
- Beiträge: 2339
- Registriert: 5. März 2012, 08:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
C-Säulen Sport Quattro
Ich habe meinen A2 auf 07er Nummer.Nach genauerem erkundigen haben wir jetzt herausgefunden das die Veränderungen im orginalen Fahrzeugbrief eingetragen sein müssen.Wir haben jetzt zwei A2 schon Tüv gemacht,trotz 07er Nummer,zumindest alles eintragen lassen.Ein S1 ist mit seinen Flügeln nicht für Stvo zulässig.Trotz guter Kontackte,wenn mal was passiert sitz der Fahrzeugführer(Besitzer) und der Tüfprüfer im Knast(falls ein schlimmerer Unfall).
Für mich,wo ich die Carbonteile mache wäre es ein leichtes einen S1 nachzubauen,wollte ich auch,aber mit Absprache des Tüv lasse ich es lieber.Ich will nicht wegen so etwas mit einem Bein immer im Knast stehn,oder mir das Leben versauen.Es braucht dir nur mal jemand vors Auto laufen ohne das du was dafür kannst.Dann bist du mit einem 07er S1 für lange lange Zeit weg vom Fenster.
Gruß Manfred
Für mich,wo ich die Carbonteile mache wäre es ein leichtes einen S1 nachzubauen,wollte ich auch,aber mit Absprache des Tüv lasse ich es lieber.Ich will nicht wegen so etwas mit einem Bein immer im Knast stehn,oder mir das Leben versauen.Es braucht dir nur mal jemand vors Auto laufen ohne das du was dafür kannst.Dann bist du mit einem 07er S1 für lange lange Zeit weg vom Fenster.
Gruß Manfred
- Speedy1
- Super-Quattromaniac
- Beiträge: 244
- Registriert: 12. März 2012, 22:20
- Bundesland / Kanton: Vorarlberg
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
C-Säulen Sport Quattro
Kann Dir nur zustimmen Manfred , habe wegen solch einem S1 Umbau auch schon mit dem TÜV gesprochen und trotz SEHR GUTER KONTAKTE zur LANDESREGIERUNG eine Absage erhalten.
BEGRÜNDUNG : HAFTUNG BEI UNFÄLLEN !
somit ersparen sich alle Diskussionen !
MfG Rainer
BEGRÜNDUNG : HAFTUNG BEI UNFÄLLEN !
somit ersparen sich alle Diskussionen !
MfG Rainer
...lieber 4 Ringe als 1 Stern
- Dirk
- Der böse Moderator
- Beiträge: 1859
- Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
- ebay-Nick: dirk0605
- Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
- Wohnort: Bergheim
C-Säulen Sport Quattro
Das wirft aber dann die Frage auf, wie die originalen Fahrzeuge dann eine Straßenzulassung erhalten konnten. Die hatte ja nun auch einen TÜV-Stempel auf der Platte. Selbst wenn sie als Prototypen/Erprobungsfahrzeug liefen (unwahrscheinlich wegen der Homologation), mussten die grundsätzlichen Bestimmungen eingehalten werden !? OK, da die nur bei Veranstaltungen liefen, bei denen damals selbst die Verbindungsetappen recht "scharf" gefahren wurden, ist die TÜV Konformität eine relative Sache, aber wir sind ja in der BRD. Amtlicher Stempel = alles nach Richtlinie und Gesetz !
The most fun I ever had without taking my clothes off!
-
- Quattromaniac
- Beiträge: 117
- Registriert: 10. März 2012, 11:18
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: IG-Audi Sport
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
C-Säulen Sport Quattro
Es ist in Deutschland möglich einen S1 oder einen S1 Nachbau für den Straßenverkehr zu zulassen, habe mit einen Tüfprüfer gesprochen der schon einige Extremumbauten abgenommen hat, er sagte bei so einen Umbau muß man von Anfang an Tüf zusammen arbeitet um so im Vorfeld Probleme zu besprechen und die so zu ändern wie die Gesetzlichen Bestimmungen sind.
Audi hat früher einen S1 auf die Straße zugelassen, man brauchte damals 4 Monate für den Umbau, Audi musste das hintere Kennzeichen so Beleuchten wie die Serienfahrzeuge, weites durfte der S1 die Gruppe.B Auspuffanlage, Magnesiumfelgen, Kevlartüren und Bremslastverstellung nicht mehr haben.
Die Werksfahrzeuge liefen unter Erprobungsfahrzeuge und im Fahrzeugschein war nicht viel eingetragen, u.a. durften die Werksautos eine Hydraulische Handbremse haben und Private Teams durften das nicht).
Gruß,
Franz[Dieser Beitrag wurde am 14.09.2007 - 22:38 von quattros1 aktualisiert]
Audi hat früher einen S1 auf die Straße zugelassen, man brauchte damals 4 Monate für den Umbau, Audi musste das hintere Kennzeichen so Beleuchten wie die Serienfahrzeuge, weites durfte der S1 die Gruppe.B Auspuffanlage, Magnesiumfelgen, Kevlartüren und Bremslastverstellung nicht mehr haben.
Die Werksfahrzeuge liefen unter Erprobungsfahrzeuge und im Fahrzeugschein war nicht viel eingetragen, u.a. durften die Werksautos eine Hydraulische Handbremse haben und Private Teams durften das nicht).
Gruß,
Franz[Dieser Beitrag wurde am 14.09.2007 - 22:38 von quattros1 aktualisiert]
-
- Inventar ! Foren-Gott !!!
- Beiträge: 2339
- Registriert: 5. März 2012, 08:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
C-Säulen Sport Quattro
Man muß bedenken das ein Konzern größere möglichkeiten hat.Ich bin ausgebildeter Audi Testfahrer und neue
Fahrzeuge laufen ja als Prototypen.
Ich habe gehöhrt das vie Konzerne auch als Prototypen mit einer entsprechenden Versicherung haben laufen lassen.
Fahrzeuge laufen ja als Prototypen.
Ich habe gehöhrt das vie Konzerne auch als Prototypen mit einer entsprechenden Versicherung haben laufen lassen.
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
C-Säulen Sport Quattro
Das sieht schon mal richtig gut aus. Das wäre noch ein Projekt, was mir noch so fehlt... Aber bei uns in der Schweiz unmöglich zu realisieren
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!