WR-Block

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

WR-Block

#11 Beitrag von ZUM » 11. November 2010, 23:10

steftn hat geschrieben:
Kann man da die Ölspritzdüsen nachrüsten oder verlaufen da die Ölkanäle anderst?
Ja, kann man, wenn man entsprechend ausgerüstet ist und den Aufwand nicht scheut. Wenn ich aber sehe, wie viele WJ/WR/GV-Motoren in letzter Zeit hier angeboten wurden, wird es wohl nicht so ganz schwierig sein, einen brauchbaren Block zu finden.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

steftn

WR-Block

#12 Beitrag von steftn » 12. November 2010, 00:00

Sollte man dann beim Motorblockumbau den Motorblock neu hohnen lassen und neue Kolbenringe verbauen?

Oder hat das schon jemand auch einfach so umgebaut?

Steve261286
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 594
Registriert: 19. März 2012, 08:16
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

WR-Block

#13 Beitrag von Steve261286 » 12. November 2010, 09:44

Also irgendwelche gebrauchte Kolben mit Ringen in einen anderen Block der auch schon gelaufen ist einbauen wäre wohl recht Pfusch, es sei denn man würde alles genau vermessen und feststellen dass noch fast kein Verschleiß vorliegt, aber wann ist das denn der Fall.

Fehler 2 kann dann noch auftreten wenn man etwas Gutes tun will und neue Kolbenringe auf den alten Block montiert ohne vorher zu vermessen, die Zylinderbohrungen werden auf den Druckseiten auch mal oval bei hoher Laufleistung, wenn dann neue Kolbenringe dazukommen ist maximaler Ölverbrauch logischerweise vorprogrammiert.

Daher wenn was Gebrauchtes, dann einen Block nehmen der von den Laufbahnen her noch gut aussieht, und seine bisherige Lebensdauer mit den Kolben und Ringen geleistet hat die verbaut sind, aber Gebrauchtteile zusammenwürfeln würde ich nicht machen.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

WR-Block

#14 Beitrag von ZUM » 15. November 2010, 20:11

Wenn Kolben und/oder Block verschlissen sind, hilft meiner Meinung nach nur eins: Aufbohren aufs nächste Übermass und dazu passende neue Kolben verbauen. Ist zwar teurer, aber die einzige Möglichkeit, die wirklich gut ist.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten