hallo miteinander
Inzwischen war ich am wochenende unterwegs und .....hatte wieder Probleme mit dem Starten bei halbwarmem Motor. Meine Diagnose mit Abhängen des Warmlaufreglers hat sich nicht eindeutig bestätigt.
Bei kaltem und heissem Motor ist das Startverhalten ok.
Ich habe ein Handbuch von Schober, da ist eine Überprüfung des Hallgebers drin. Werde als nächstes mal diesen Test durchführen. Habt Ihr Erfahrung damit?
Gruss Peter
WX springt halbwarm nicht an
WX springt halbwarm nicht an
Gestern habe ich folgende Arbeiten gemacht:
Masseband bei Verbindung Motor zu Karosserie und zu Zündspule durchgecheckt, hatte schlechten Kontakt. Gereinigt nun ok.
Prüfung der beiden Schalter Leerlauf und Vollgasstellung. Leerlauf ok. Vollgas hat zu viel Widerstand.
Sichtprüfung Hallgeber. Ist soweit ok, Kabel sind nicht unterbrochen. Allerdings ist die Plastikhalterung des Hallgeber Steckers am Zündverteiler innen etwas ausgebrochen, der Stecker ist also nicht mehr perfekt fixiert. Stromversorgung am Kabel zu Hallgeber ist ok.
Heute morgen ist mein WX kalt gut angesprungen. Bin dann ca 10 Min gefahren und habe Motor kurz abgestellt. Danach startet er nicht mehr.
20 Min gewartet. Motor läuft problemlos an. Danach habe ich Test gemacht mit Öleinfülldeckel bei laufendem Motor abnehmen. Motor stirbt ab und lässt sich danach nicht mehr starten!
Bin ziemlich verwirrt und im Moment ratlos.
Peter
Masseband bei Verbindung Motor zu Karosserie und zu Zündspule durchgecheckt, hatte schlechten Kontakt. Gereinigt nun ok.
Prüfung der beiden Schalter Leerlauf und Vollgasstellung. Leerlauf ok. Vollgas hat zu viel Widerstand.
Sichtprüfung Hallgeber. Ist soweit ok, Kabel sind nicht unterbrochen. Allerdings ist die Plastikhalterung des Hallgeber Steckers am Zündverteiler innen etwas ausgebrochen, der Stecker ist also nicht mehr perfekt fixiert. Stromversorgung am Kabel zu Hallgeber ist ok.
Heute morgen ist mein WX kalt gut angesprungen. Bin dann ca 10 Min gefahren und habe Motor kurz abgestellt. Danach startet er nicht mehr.
20 Min gewartet. Motor läuft problemlos an. Danach habe ich Test gemacht mit Öleinfülldeckel bei laufendem Motor abnehmen. Motor stirbt ab und lässt sich danach nicht mehr starten!
Bin ziemlich verwirrt und im Moment ratlos.
Peter

-
- Quattromaniac
- Beiträge: 133
- Registriert: 27. März 2012, 14:36
- Bundesland / Kanton: BW
- Mitglied in Q-Club ?: noi
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
WX springt halbwarm nicht an
Wenn er nach den 10 Minuten fahren nicht mehr angeht hast aber nen Zündfunken oder? Weil ich kenn das wie gesagt von nem Golf, da war es haargenau so,der hatte dann aber keinen Zündfunken mehr und nach 20 Minuten ging er wieder als sei nichts gewesen.
WX springt halbwarm nicht an
Bitte überprüfe in dem Zuge deiner Fehlersuche auch den "festen" Sitz der Einspritzdüseneinsätze, diese sind zu 99% auch immer lose und fördern einen "Start" auch nicht.
WX springt halbwarm nicht an
Das Problem mit dem halbwarmen Anspringen ist gelöst! Der Schlauch vom Luftmengenmesser zum Turbolader hatte einen fast unsichtbaren Riss, dadurch wurde offenbar "falsche Luft" angesaugt und das Gemisch war in warmem und halbwarmem Zustand dann zu mager. Schlauch ersetzt und WX sprint wieder an. Vielen Dank für Eure Hilfe und Anteilnahme.
Gruss Peter
Gruss Peter