Zusatzluftschieber&Warmlaufregler

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Zusatzluftschieber&Warmlaufregler

#11 Beitrag von Manfred » 27. August 2009, 22:36

Also beim WR ist es definitiv ein Schließer.

Ich hab mal bei meinem WR einen 200er KG Kabelbaum paralell zum Testen reingestrickt und da mußte ich ein Relais zwischenschalten, weil beim KG-Motor das ganze über einen Öffner gesteuert wird.

Gruß
Manfred

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Zusatzluftschieber&Warmlaufregler

#12 Beitrag von Uri82 » 27. August 2009, 23:01

Steffen,ich würde dann mal sagen,daß Du ein paar Fehler im Stromlaufplan aufgedeckt hast.

Der Leerlaufschalter heißt F60 und ist ein Schließer.Fehler Nummer 1 im 84`er und Nummer 2 im 86`er Plan.

Im 86`er ist der Vollastschalter F25 noch mit einer Heizung ausgestattet sein und das Kaltststartventil ansteuern (Strompfad 50).Ist Quatsch!!!Das muß der Thermozeitschalter sein.Fehler Nummer 3 In Strompfad 80 steuert er dann das Vollastanreicherungsventil an.

Rene

movedbyfour
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1244
Registriert: 2. März 2012, 00:24
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Germany
Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Zusatzluftschieber&Warmlaufregler

#13 Beitrag von movedbyfour » 28. August 2009, 09:48

Das glaube ich nicht.Wäre das erste Mal.Normalerweise mache ich die Fehler. :roll:

Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!

Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

Zusatzluftschieber&Warmlaufregler

#14 Beitrag von Dirk » 28. August 2009, 10:19

Bei Audis Schaltplänen sieht das anders aus :D
Alleine bei den Farben und Kennzeichnungen der Drähte wurde schon des öfteren was verdreht.
Entweder waren ein paar Farbenblinde bei den Kabelbaumstrickern dabei oder man hat das verbaut, was gerade geliefert wurde :oops:
The most fun I ever had without taking my clothes off!

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Zusatzluftschieber&Warmlaufregler

#15 Beitrag von Uri82 » 28. August 2009, 15:11

Movedbyfour hat geschrieben:
Das glaube ich nicht.Wäre das erste Mal.Normalerweise mache ich die Fehler. :roll:

Gruß
Steffen
Steffen,hier bist Du warscheinlich ausnahmsweise mal Fehlerfrei !!!! 8-)

Wenn beim 86`er WR der Leerlaufschalter F60 plötzlich zum Öffner wird und dieser an den gleichen Pin`s am Steuergerät angeschlossen wird wie beispielsweise der 84`er Schließer (wird er,ich hab nachgesehen),dann müßte da ja ein anderes Steuergerät zu Einsatz kommen.Es gibt aber nur ein Steuergerät für den WR.Also sollte der Fehlerteufel im Stromlaufplan liegen.
Wie Dirk schon schreibt,muß man bei der Fehlersuche in der Elektrik eine gewisse Kombinationsgabe und Fantasie mitbringen.

Rene

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Zusatzluftschieber&Warmlaufregler

#16 Beitrag von StefanS » 31. August 2009, 22:57

Hi Jungs,

der Schalter für die Vollastanreicherung ist aber ein Öffner, oder? Sonst werde ich gleich noch ganz wirr.

Gruß

Stefan

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Zusatzluftschieber&Warmlaufregler

#17 Beitrag von Uri82 » 1. September 2009, 12:22

Negativ Stefan,

der Vollastschalter schaltet bei Betätigung das Vollastanreicherungsventil zu und nicht ab.Ergo ist es ein Schließer.

Rene

Antworten